mr.bicycle
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 August 2020
- Beiträge
- 24
- Reaktionspunkte
- 103
Diese kleinen leichten manuellen Linsen passen auch noch wunderbar an eine Digitale ….

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese kleinen leichten manuellen Linsen passen auch noch wunderbar an eine Digitale ….
Anhang anzeigen 1588497
Passen tun sie an die digitalen M‘s. Leider wird dann nicht die richtige Rahmenlinie angezeigt, sondern dann die 50mm. An ner Dslr wie der Leica SL x geht dass wunderbar.Diese kleinen leichten manuellen Linsen passen auch noch wunderbar an eine Digitale ….
Anhang anzeigen 1588497
Diese kleinen leichten manuellen Linsen passen auch noch wunderbar an eine Digitale ….
Anhang anzeigen 1588497
Hat mich an MFT nicht so überzeugt.Chinalinse
Hat mich an MFT nicht so überzeugt.
Ich habe heftige CA's beobachtet. Ich wüsste nicht, wie man die kreativ ausnutzt. Aber natürlich muss man nicht immer kahle Bäume vor weißem Himmel fotografieren...spielt mit den Fehlern
Es gab die Leica CL (die in Japan Leica-Minolta CL hieß) mit einschwenkendem Beli-Arm mit CdS-Zelle hinter dem aufgesetzten Objektiv. Eine weiterentwickelte Leica CLE mit der Technik der Minolta CLE hab' ich bisher noch nicht gesehen. Haste mal ein Foto von der?es gab auch eine Leica CLE
Was für Ergebnisse mit diesen beiden R-Linsen :Nutzt jemand Leica R-Linsen an ner Digitalen und kann Empfehlungen zu Telelinsen geben?
Naja es sieht so aus, dass es von denen nur noch so fette Brummer gibt.Minolta CLE, es gab auch eine Leica CLE - sehr smart - habe hier schon länger den alten Minolta Prospekt rumliegen. Für die Kamera hatte ich mich damals interessiert. Die Oehling Preise in Mainz waren 798,- DM fürs Gehäuse und 208,- für das 40mm Normalobjektiv. Das 28mm für 498,- und das Tele 428,- DM. Hatte mich dann aber für eine gebrauchte Leica M2 mit Elmar 50mm entschieden und nicht bereut. War nur unwesentlich teurer. Wenn es heute eine ähnlich schöne, kleine, digitale Leica mit M Bajonett gäbewürde ich schwach werden.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die CL hat sich 65000 mal verkauft. Die M6 hat ca 100.000-150.000 Stückzahl abgeworfen. Die M6TTL meine ich wurde 40.000 mal produziert. Nur die M3 wurde öfters produziert mit knapp 250.000. deswegen finde ich schon das die CL ein Erfolg war für Leica.Sorry - ja die nannte sich Leica CL.
Zur Minolta CLE hier noch etwas für die Technik interessierten aus dem Prospekt.
Anhang anzeigen 1588874
Bei der Leica M6 kam später ein weißer Punkt als Licht Reflektor auf das Verschlußtuch.
Die bewegliche Belichtungsmesserzelle hatte die Leica CL und die etwas groß geratene Leica M5. Waren keine großen Erfolge für Leica. Erst mit der M6 ging es wieder etwas vorwärts.
Uhhhh, das wollte ich mit meiner 5D III auch machen, dazu braucht es aber irgendwelche speziellen Kabel und eine besondere App. Ich hab es aufgegeben, alleine schon das Kabel zu bekommen ist garnicht so einfach.Moin!
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit:
Handy über Kabel an ältere 60d koppeln. Das Handy erkennt die Kamera, Man kann Bilder von der Karte anschauen, allerdings erkennt die DSLR Control Remote App die Kamera nicht. Ich würde nämlich gerne die Möglichkeit des Live View nutzen, aber da habe ich aktuell keine Chance. Woran mag es liegen?