• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Meerglas Randonneur

Witzig, dass es heute für wirklich jeden Furz ne Bezeichnung gibt.

EDIT: Sorry, das klingt negativ, war aber mit einem 😉 gemeint
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht witzig ist, dass es immer eine englische Bezeichnung ist. Auch wenn es schon für manche Sachen lange einen etablierten Begriff gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht witzig ist, dass es immer eine engloische Bezeichnung ist. Auch wenn es schon für manche Sachen lange einen etablierten Begriff gibt.
Auf der Arbeit ja auch so, zumindest bei uns...
Meine Stellenbeschreibung bekommt regelmäßig einen neuen abgefahrenen Namen 🥴
Könnten lieber öfter das Gehalt anpassen 😃
 
Nicht witzig ist, dass es immer eine englische Bezeichnung ist. Auch wenn es schon für manche Sachen lange einen etablierten Begriff gibt.
Das ändert sich wieder. Der Irre verbietet ja alle möglichen, ganz normalen Wörter, sodass nur noch eine sehr primitive Sprache übrig bleiben wird.
 
Kann mir zufällig jemand sagen, welche Wellenlänge des Spécialités T.A. Axix Lagers an meinem Meerglas verbaut ist?
(ich habe keine Lust, die Kurbeln zu demontieren :rolleyes:)
 
So, das erste Brevet mit dem neuen Rad ist geschafft. Wenn man durch Brandenburg mal mit dem Blick auf "Störche" radelt, dann merkt man, wie sehr die als Kulturbewohner bei uns "verehrt" und betreut werden 😉.

Einige Kleinigkeiten sind noch bzw. werden sich mit dem neuen Lenker lösen. Der aktuelle Lenker ist für die vorhandene Tasche und meinen Körperbau zu schmal. Vielleicht ist bis zum nächsten Brevet der breitere Lenker schon dran....

Das Rad wiegt fahrfertig knapp 12 Kilogramm, ohne Taschen oder Trinkflaschen. Die Laufräder mit nem alten SON vorn (Bestand), GrandBois-Felgen und ner Hope RS4 hinten hat Franz gebaut, der freut sich wie verrückt über solche klassischen Laufräder.

Wer sich mit dem Gedanken für ein solches Rad trägt.... Ihr kennt ja den Weg 😉, ich kann es nur empfehlen. Die Zusammenarbeit mit Tom und Franz war total entspannt.

Gruß
Christoph
 

Anhänge

  • _MG_5878.jpeg
    _MG_5878.jpeg
    139,4 KB · Aufrufe: 112
  • _MG_5887.jpeg
    _MG_5887.jpeg
    239,6 KB · Aufrufe: 100
  • _MG_5888.jpeg
    _MG_5888.jpeg
    216 KB · Aufrufe: 104
  • _MG_5890.jpeg
    _MG_5890.jpeg
    270,7 KB · Aufrufe: 133
  • _MG_5891.jpeg
    _MG_5891.jpeg
    454,3 KB · Aufrufe: 140
  • _MG_5895.jpeg
    _MG_5895.jpeg
    374,8 KB · Aufrufe: 144
  • DSCF5667.jpeg
    DSCF5667.jpeg
    475,6 KB · Aufrufe: 135
  • DSCF5666.jpeg
    DSCF5666.jpeg
    552,9 KB · Aufrufe: 131
  • DSCF5652.jpeg
    DSCF5652.jpeg
    506,6 KB · Aufrufe: 127
Die Fronttasche ist ziemlich groß. Wie ist das Fahrverhalten damit?
Aus meiner Erfahrung hat die Tasche genau die richtige Größe für längere Strecken. Das Fahrverhalten ändert sich mit dem Gewicht eher als mit der Größe. Beim MRGLS unproblematischer als bei den "modernen" Rädern, wo die Tasche auch im Einsatz war. Beim Abstellen des Rades muss man das Frontgewicht "mitdenken", nicht so sehr unterwegs.

Gruß
Christoph
 
Jetzt ist es ja so, dass ich durch meinen Job und Ortswechsel dringend ein Rad brauche. So*n Meerglas wäre schon schön fürs Bremudadreieck. Nicht dass ich am Ende noch n Ben Serotta fahren muß.
 
Jetzt ist es ja so, dass ich durch meinen Job und Ortswechsel dringend ein Rad brauche. So*n Meerglas wäre schon schön fürs Bremudadreieck. Nicht dass ich am Ende noch n Ben Serotta fahren muß.
Um sich in Bremen ein Rad klauen zu lassen, tut es doch ein Serotta, oder? ;)
 
Zurück