• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

77,58 € + 5,99 € Versand wäre der beste Preis aktuell.
https://www.reifen.com/de-de/contin...ce=idealo&utm_medium=pse&utm_campaign=fahrrad

Hab das Ding im Dezember letzten Jahres zum UVP gekauft 🤦‍♂️
Getestet wegen den Salzstraßen und Laufradschonung allerdings noch nicht.
Soll mein in Böen doch immer wieder mal zappeliges 404er VR beruhigen, so der Gedanke.
Mal schauen was die Werbeversprechen wert sind.....

Ich fahr den Reifen mit TPU Ridenow 😬
Genau dieses Angebot habe ich auch genutzt. Da man ja zum Glück nur einen Reifen benötigt, war meine Schmerzgrenze unterschritten. Und besonders die Berichte darüber, dass die seitenwindanfälligkeit reduziert werden soll, macht mich echt neugierig.
 
@solution85
Baust Du den 111er Tubeless auf?
Da ich ihn ggf. auch noch an einen anderen Vorderrad wechselnd verwenden werde hab ich das +1ne Watt an mehr Rollwiederstand großzügig riskiert .....
 
Mag vielleicht etwas langsamer rollen, aber der Reifen gibt so viel mehr Vertrauen, dass mir das komplett egal ist.
Hab in den sauren Apfel gebissen und den hohen Preis gezahlt, weil ich durchgehend 50-60mm Laufräder fahre und das bei Wind manchmal echt unangenehm sein kann. Mit dem 111 verliert böiger Wind aber wirklich den Großteil seines Schreckens.
Grip fühlt sich auch besser an. Kann aber Placebo sein, weil er im Gegensatz zum 5000er in Schräglage keine komischen Geräusche macht.
 
Bin schon wirklich sehr gespannt und mit großer Hoffnung auf das Seitenwindverhalten mit dem 111er.
Von meinen Hausberg runter erreicht man locker die 90Km/h Marke.
Mit Höchstgeschwindigkeit sticht man dort aus dem Wald heraus wo einem der Wind von einer Lichtung her mit großer Wiesenfläche kommend seitlich packt.
Dort hatte ich mit den 404ern mein "Nahtoderlebnis" .
 
Bin schon wirklich sehr gespannt und mit großer Hoffnung auf das Seitenwindverhalten mit dem 111er.
Von meinen Hausberg runter erreicht man locker die 90Km/h Marke.
Mit Höchstgeschwindigkeit sticht man dort aus dem Wald heraus wo einem der Wind von einer Lichtung her mit großer Wiesenfläche kommend seitlich packt.
Dort hatte ich mit den 404ern mein "Nahtoderlebnis" .
Echt, bereits mit 404?
 
Ja, war brutal, dabei bin ich kein Leichtgewicht.
Ich halte seit dieser Erfahrung instinktiv bereits der Windrichtung dagegen, wobei in plötzlichen Böen immer schwierig .
Auf Highspeed und Supertuck verzichte ich zudem grundsätzlich bei dieser Abfahrt.
Das von 50 auf 60mm bzw. 58mm Felgentiefe der Seitenwindeinfluss so drastisch zunimmt hätt ich vorher auch nicht geglaubt.
 
Die 404 sind für sowas aber auch nochmal ungünstiger als andere, gleich hohe Räder. 58mm V-Shape, evtl sogar noch mit breiter als die Felge bauendem Reifen, fängt jeden Lufthauch.
 
Die ganz alten 404? Ok, die hatten ein wenig Eigenleben. Allerdings, die 1080 waren nochmal eine ganz andere Hausnummer, die Teile waren legendär kriminell :D
 
Nein, nicht die ganz uralten "V-shapeigen" . Bissl moderner bin ich schon unterwegs 😅
Habe die bis Modelljahr 2017/18 404er FC wo die Bremsflanke aber noch ohne Riffelung war.
(Maulweite 16,2mm / Aussen 26,5mm / "U-Form").

P.S.
Falls diese alten Modelle noch jemand fährt..... Rim for the Win ;)
Der Sram/Zipp Support hat mir geantwortet das mein Modell noch nicht tubelessfähig ist.
Erst die Folgemodelle, ab Modelljahr 2021, waren dann erstmalig tubelessfähig.

Meine Zipp 404 am BH G7
1741016788369.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die bis Modelljahr 2017/18 404er FC wo die Bremsflanke aber noch ohne Riffelung war.
(Maulweite 16,2mm / Aussen 26,5mm).

P.S.
Falls diese alten Modelle noch jemand fährt..... Rim for the Win ;)
Der Sram/Zipp Support hat mir geantwortet das mit diesen Modelle noch nicht tubelessfähig sind.
Erst die Folgemodelle, ab Modelljahr 2018/2019, erkennbar an der Riffelung der Bremsflanken, waren dann erstmalig tubelessfähig.
Also bereits 404 FC, darauf funktionieren 20mm Reifen prima, halt wie auf 808 FC :daumen:
 
Was, echt 20mm 😨 ?
10 Bar, das tu ich mir wirklich nicht mehr an 😅

Ich hab nochmal ein Foto vom Rad eingefügt mit dem genannten 404 FC.
Der Zipp Support antwortete mir auch, optimiert für 25mm Reifen.
Da der 26iger 111er auf dieser alten Felge eh nicht mal 24,5mm breit wird dürfte es somit auch gut passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was, echt 20mm 😨 ?
10 Bar, das tu ich mir wirklich nicht mehr an 😅

Ich hab nochmal ein Foto vom Rad eingefügt mit dem genannten 404 FC.
Der Zipp Support antwortete mir auch, optimiert für 25mm Reifen.
Da der 26iger 111er auf dieser alten Felge eh nicht mal 24,5mm breit wird dürfte es somit auch gut passen.
So ist das halt mit dieser Reifen-Malaise, der Support plappert nach, was das Marketing irgendwann nachgeschoben hat.
 
Wird sowas überhaupt noch als Fahrradreifen verkauft, oder findet man die als Teertrennscheibe im Baumarkt?
Die Industrie möchte diese 404 FC entsorgt wissen.

Solche Reifen werden nicht mehr verkauft, allerding habe ich einige davon eingelagert. Der Begriff "Trennscheibe" ist leicht despektierlich, wohl um Kaufanreize für aktuelle Moden zu schaffen.
Es gibt Ausnahmen mit Rübenackerbelag, jedoch hätten auf vielen Zeitfahrstrecken, auf denen tatsächlich 40 km/h und mehr realisiert werden, schmale Reifen nach wie vor ihre Daseinsberechtigung. Ich möchte mich soweit aus dem Fenster lehnen, dass die alten Felgen mit den passenden schmalen Reifen schneller sind als die Modernen, Breiten.

Danach, möchte ich noch anmerken, wird das aufgezeigte Problem mit der Seitenwindanfälligkeit nicht gelöst, indem auf eine breitere Felge einen immer noch breiteren Reifen aufzieht.
 
Schmäler wie 23mm bekommt man eh nicht mehr 🤔
Corsa Speed ab 23mm
Conti GP ab 23mm Clincher
Tubeless S Tr u. TT eh erst 25mm
etc.
Ggf. noch was auf Halde legen bis auch die 23iger vom Markt verschwinden.

Wir haben uns die Tage in einen Thread hier über Carbonfelgen mit Carbonspeichen unterhalten.
Ein User hat seine neuen Felgen vorgestellt von Carbospeed vorgestellt
https://www.xmcarbonspeed.com/Productinfo.asp?f=1656
Geile Teile, aber ich denke mir auch, wie breit wirds denn noch? Aussen 34mm, das wird doch langsam zur Schrankwand. Aerodynamisch kann das doch nicht wirklich besser sein wie mein oller 404er Rimbraker?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe auch nicht ganz, warum selbst beim TT so viele jetzt nach breiteren Reifen rufen. Ich fahre 25 mm und wüsste nicht warum ich noch auf breitere gehen sollte. Ich fahre ja keine belgischen Frühjahrsklassiker damit...

Die neuen Contis würden mich eher wegen möglicher aerodynamischer Vorteile interessieren. Mit Seitenwind habe ich keine Probleme. Klar, heftige Böen mit 80er-Vorderrad können kritisch werden, aber so häufig kommt das bei mir nicht vor.
 
Ich verstehe auch nicht ganz, warum selbst beim TT so viele jetzt nach breiteren Reifen rufen. Ich fahre 25 mm und wüsste nicht warum ich noch auf breitere gehen sollte. Ich fahre ja keine belgischen Frühjahrsklassiker damit...

Die neuen Contis würden mich eher wegen möglicher aerodynamischer Vorteile interessieren. Mit Seitenwind habe ich keine Probleme. Klar, heftige Böen mit 80er-Vorderrad können kritisch werden, aber so häufig kommt das bei mir nicht vor.
Ich finde 25 vorne und 28 hinten auch super. Gerade vorne kann ich mir schwer vorstellen, dass breiter besser sein soll?
 
Schmäler wie 23mm bekommt man eh nicht mehr 🤔
Corsa Speed ab 23mm
Conti GP ab 23mm Clincher
Tubeless S Tr u. TT eh erst 25mm
etc.
Ggf. noch was auf Halde legen bis auch die 23iger vom Markt verschwinden.

Wir haben uns die Tage in einen Thread hier über Carbonfelgen mit Carbonspeichen unterhalten.
Ein User hat seine neuen Felgen vorgestellt von Carbospeed vorgestellt
https://www.xmcarbonspeed.com/Productinfo.asp?f=1656
Geile Teile, aber ich denke mir auch, wie breit wirds denn noch? Aussen 34mm, das wird doch langsam zur Schrankwand. Aerodynamisch kann das doch nicht wirklich besser sein wie mein oller 404er Rimbraker?
Remco auf Roval und Jumbo auf Reserve fahren genauso breit oder breiter. Für Weltmeister, Olympia und ne Tour hat es schon mal gereicht.
 
Ich finde 25 vorne und 28 hinten auch super. Gerade vorne kann ich mir schwer vorstellen, dass breiter besser sein soll?
Wenn die bei ner Tour mal wieder französische Hinterland Straßen fahren, sind die vielleicht nicht so unfroh nicht regelmäßig einzuschlagen oder zick zack zu fahren sondern sich auf output zu konzentrieren.

Ich bin im Training jetzt ab und zu mit dem Vorderrad aus dem Rennrad gefahren und muss gelegentlich über ziemliche Rumpelpiste da hin wo ich frei fahren kann. Ich sag mal, da knallt man halt in Position einfach durch wenn es halbwegs satt liegt. Bei 23mm und entsprechend Luft ist man da häufiger nur noch Passagier.

Bin noch nicht da meine Referenz Strecken voll auszufahren, aber so übel ist das jetzt in Summe nicht.
 
Zurück