• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Hallo

Für den Flaschenhalter (model Agree) gibt es ja jeweils 3 Bohrungen. Wie habt ihr das gelöst, Schraube rein oder gibt es dafür eine spezielle Abdeckung?
Oder gar "offen" lassen

Danke & lg
 
Ich suche das Cube Litening Aero Cockpit in der Variante

400/120

Leider aktuell nirgends lieferbar. Falls das jemand zufällig abzugeben hat gerne bei mir melden.
 
Hallo, bin seit wenigen Stunden Besitzer eines neuen Litening AERO Race in Blackline.
Habe es per Spedition geliefert bekommen. Es sieht wirklich traumhaft schön aus.

Jetzt zu meinem Problem.
Das Cockpit musste ich selber ans Rad schrauben. Doch leider klappt das nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt habe. Also ich habe die Spacer drangeklippst, den Lenker zentriert und dann alles festgeschraubt. Zwei seitliche Schraben und die Schraube oben drauf zur Befestigung der Kappe. Leider habe ich keinen Drehmomentschlüssel, also alles mit „etwas Druck“ angezogen.
Wenn ich dann jedoch mit wenig Kraft etwas Druck auf den Lenker bringe oder ihn anhebe merke ich sofort ein deutliches Spiel zwischen Steuerrohr und Gabel, sodass ich auch mit Schrittgeschwindigkeit keine Probefahrt machen möchte. Je nach Druck von unten oder oben vergrößern sich auch die Spaltmaße zwischen Steuerrohr und Gabel sowie unterhalb der Spacer.
Hat jemand eine Lösung für mich?
PS. Bin leider kein Schrauber 🙈
 

Anhänge

  • IMG_0273.jpeg
    IMG_0273.jpeg
    380,1 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_0274.jpeg
    IMG_0274.jpeg
    483,7 KB · Aufrufe: 91
Hallo, bin seit wenigen Stunden Besitzer eines neuen Litening AERO Race in Blackline.
Habe es per Spedition geliefert bekommen. Es sieht wirklich traumhaft schön aus.

Jetzt zu meinem Problem.
Das Cockpit musste ich selber ans Rad schrauben. Doch leider klappt das nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt habe. Also ich habe die Spacer drangeklippst, den Lenker zentriert und dann alles festgeschraubt. Zwei seitliche Schraben und die Schraube oben drauf zur Befestigung der Kappe. Leider habe ich keinen Drehmomentschlüssel, also alles mit „etwas Druck“ angezogen.
Wenn ich dann jedoch mit wenig Kraft etwas Druck auf den Lenker bringe oder ihn anhebe merke ich sofort ein deutliches Spiel zwischen Steuerrohr und Gabel, sodass ich auch mit Schrittgeschwindigkeit keine Probefahrt machen möchte. Je nach Druck von unten oder oben vergrößern sich auch die Spaltmaße zwischen Steuerrohr und Gabel sowie unterhalb der Spacer.
Hat jemand eine Lösung für mich?
PS. Bin leider kein Schrauber 🙈
Zieh mal alles auseinander, dann müsstest du ein paar Nasen sehen. Diese müssen in die dafür vorgesehene Löcher.
 
hast du die Lenkerschrauben in der richtigen Abfolge festgezogen?
Zuerst die obere Steuerschraube bis du einen deutlichen Widerstand spürst und erst dann die Vorbauschrauben abwechselnd!
 
Nasen an der Gabel?

So müssen die Lager auf dem Gabelschaft.

Anhang anzeigen 1578403
Das Litening Aero hat Anschläge, für die Begrenzung des Lenkeinschlages. Oben sieht das unter dem Spacer so aus.
 
Das gibt es doch am Gabelkopf nicht. Da ist aber auch der Spalt.

Außerdem zeigst Du ein Air, kein Aero.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du die Lenkerschrauben in der richtigen Abfolge festgezogen?
Zuerst die obere Steuerschraube bis du einen deutlichen Widerstand spürst und erst dann die Vorbauschrauben abwechselnd!
Ich bin sicher dass dies die Top-Antwort war. Bin entsprechend vorgegangen und was soll ich sagen, das Spiel ist komplett weg. Spaltmaße sind zumindest im Übergang von Steuerrohr zur Gabel deutlich geringer geworden. Oben ist noch eine Lücke, aber es soll ja beim Lenken auch nichts schleifen.
Tausend Dank, auf euch ist Verlass! 🙃
 
Würd das ganze auf jedem Fall noch mit dem richtigen Drehmoment festziehen oder festziehen lassen, wenn der Lenker beim Fahren locker wird. 😮
 
Und dennoch kaufst du ein Versandrad? Nicht wirklich die besten Voraussetzungen.
Ich weiß nicht was du unter den "besten Voraussetzungen" verstehst, aber nach einer Nachfrage hier im Forum, die prompt beantwortet wurde, steht das Rad jetzt m. M. nach so da wie es sein soll :)
Ich wollte das Fahrrad genau JETZT haben und sämtliche Cube-Stores in meiner Nähe hatten es in der entsprechenden Größe nicht da. Also habe ich es bestellt.
 
Ich weiß nicht was du unter den "besten Voraussetzungen" verstehst, aber nach einer Nachfrage hier im Forum, die prompt beantwortet wurde, steht das Rad jetzt m. M. nach so da wie es sein soll :)
Ich wollte das Fahrrad genau JETZT haben und sämtliche Cube-Stores in meiner Nähe hatten es in der entsprechenden Größe nicht da. Also habe ich es bestellt.
Er meinte wahrscheinlich nicht nur das Zusammenbauen jetzt, sondern auch spätere Wartungsarbeiten und Reparaturen. Bei einem Versandrad kann man das im Idealfall selbst
 
Zurück