• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Carbon Laufräder bis 1000€

Na ja, sagen wir mal so, eine Marketingabteilung hat schon einen Grund, warum sie ihren Markennamen riesig groß auf ein Produkt schreibt.
Ich weiß jetzt nicht, ob (Lauf)-Räder ebenfalls das Potential haben, durch Markennamen bestimmt Gruppierungen anzusprechen, in der Mode ist es jedenfalls so, das Markennamen Identifikation schafft. Und gewisse Marken haben einen gewissen "Schick".
Ich erinnere da auch mal wunderbar an "Ed-Hardy" oder Ambercrombie & Fitch. Oder in der Rennradszene Rapha. Das hat ja auch ein gewissen "Flair".

Und DT-Swiss sind bekannt durch riesige Markenlogos und den Sound ihrer Naben. Ich bewerte das gar nicht, aber ich denke, viele Leute kaufen DT-Swiss deswegen, weil' groß draufsteht. Aber nicht, weil' unbedingt das beste Produkt für sie wäre.
Ich bekomme Infos zum Thema Marketing 😁
 
Na ja, sagen wir mal so, eine Marketingabteilung hat schon einen Grund, warum sie ihren Markennamen riesig groß auf ein Produkt schreibt.
Ich weiß jetzt nicht, ob (Lauf)-Räder ebenfalls das Potential haben, durch Markennamen bestimmt Gruppierungen anzusprechen, in der Mode ist es jedenfalls so, das Markennamen Identifikation schafft. Und gewisse Marken haben einen gewissen "Schick".
Ich erinnere da auch mal wunderbar an "Ed-Hardy" oder Ambercrombie & Fitch. Oder in der Rennradszene Rapha. Das hat ja auch ein gewissen "Flair".

Und DT-Swiss sind bekannt durch riesige Markenlogos und den Sound ihrer Naben. Ich bewerte das gar nicht, aber ich denke, viele Leute kaufen DT-Swiss deswegen, weil' groß draufsteht. Aber nicht, weil' unbedingt das beste Produkt für sie wäre.
Und ich erinnere da auch mal an Camp & David🤣

Nautic sea explorer / north sailing team / universal fire dept. / 360 global hemisphere team .... echte Poesie in meinen Ohren!
 
Ich denke eher, die meisten kaufen DT Swiss, weil man die Naben seit vielen Jahren kennt und weiß wie robust und langlebig diese sind.
Glaub ich nicht dass das bei Neukäufern so ist. Es gibt ja einen Grund, warum Canyon und Rose so absolut omnipräsent in der Influencerwelt sind. DT-Swiss auch. Man kauft, was man (vermeindlich) kennt. Wenn dann natürlich noch das Produkt gut ist, ist ja super.

Aber ich würde persönlich drauf wetten, wenn ein Neukäufer da steht, hat drei Marken zur Auswahl - DT-Swiss - Aerycs - vllt. sogar die Campa Levante, dann greifen die Leuten zu den DT´s. Aber nicht wegen der Naben, sondern weil sie es kennen und weil es einen gewissen Ruf hat. Wenn die Aerycs dann DT Naben hätten, würde die Wahl dennoch auf die DT fallen, wegen des Logos. Markpräsenz halt.

Ich bekomme Infos zum Thema Marketing 😁

Siehste. :)
 
Ich habe im Fuhrpark 5 Laufradsätze von DT Swiss und einen mit DT Swiss Naben (370 + 350) und hatte keinerlei Probleme mit denen (außer mit dem, der nur DT Naben hat, da waren es die Speichen). Steif, die Lager sind überall noch die ersten, 2 Laufradsätze sind an den Stadträdern und täglich bei jedem Wetter im Einsatz. Ich habe gestern erst einen P1800 (2019) durchgecheckt: Rundlauf perfekt, kein Höhenschlag, seidenweiche Lager. Meine Frau liebt den Freilaufsound (hab mehr Fett drin damit nicht so laut). Die Felge am CR1600 musste ich mal etwas dengeln, nachdem ich hart durchgeschlagen bin. Tubeless hält wieder tip top den Druck, ist nun im Crosser als Matsch-Laufradsatz mit sehr wenig Druck tubeless im Einsatz.
 
Glaub ich nicht dass das bei Neukäufern so ist. Es gibt ja einen Grund, warum Canyon und Rose so absolut omnipräsent in der Influencerwelt sind. DT-Swiss auch. Man kauft, was man (vermeindlich) kennt. Wenn dann natürlich noch das Produkt gut ist, ist ja super.

Aber ich würde persönlich drauf wetten, wenn ein Neukäufer da steht, hat drei Marken zur Auswahl - DT-Swiss - Aerycs - vllt. sogar die Campa Levante, dann greifen die Leuten zu den DT´s. Aber nicht wegen der Naben, sondern weil sie es kennen und weil es einen gewissen Ruf hat. Wenn die Aerycs dann DT Naben hätten, würde die Wahl dennoch auf die DT fallen, wegen des Logos. Markpräsenz halt.



Siehste. :)
Vielleicht jemand der ganz neu ist. Aber ich fuhr schon vor 15 Jahren DT Swiss Laufräder mit 240s-Naben. Daher sind diese immer noch erste Wahl für mich. Man kann sagen, DT-Swiss hat sich seinen Ruf über Jahre erarbeitet.
 
Aber ich würde persönlich drauf wetten, wenn ein Neukäufer da steht, hat drei Marken zur Auswahl - DT-Swiss - Aerycs - vllt. sogar die Campa Levante, dann greifen die Leuten zu den DT´s. Aber nicht wegen der Naben, sondern weil sie es kennen und weil es einen gewissen Ruf hat.



Siehste. :)
Ich denke eher, weil viele Shimano fahren und das erwähnte "Kopfproblem" mit Campa haben. Ruf und Tradition hat Campagnolo nämlich auch, vor allem im Laufradbau.
 
Du kannst nicht wissen warum ich darüber schmunzel.

OT: was ist das schwierige beim Marketing Job? Du kannst die tollsten Jobs gemacht haben, Bücher schreiben, im TV als Experte auftreten. Egal, jeder erklärt Dir wie es geht ;)
Passiert als Tier Veterinär nicht.....

Kommerzielles Marketing ist dazu da, um Märkte zu erschließen wo noch keiner wusste, dass es sie gibt.
Ich hab mit ein paar Marketingagenturen und Werbern zu tun gehabt, so ein bisschen bekommt man da schon mit wie die ticken. Punkt ist nur, ich bin mittlerweile anscheinend zu alt um zur werberelevanten Zielgruppe zu gehören. Außer für Medikamente, Viagra und Rennräder 😅 Und Laufräder, aktuell, auf allen Kanälen der sozial Media.

Aber jeder soll nehmen und kaufen was im schmeckt, ist doch total in Ordnung. Ich rede ja gar keine Marke schlecht. Jeder sucht sich seine Marktposition und Plazierung. Und wenn man ein Gattungsbegriff wird, wie Tempo oder Lego, hat man geschafft. Oder neue Probleme, je nach dem.

Aber um mal wieder zum Thema zu kommen, ich guck(te) ja schon lange nach (Carbon) Laufrädern. Und ich hab so das Gefühl, aktuell, auch mit Betrachtung des Gebrauchtmarktes, das man aktuell echt für gutes Geld, also unter 1000 Euro, sehr gute Neuware bekommen kann. Die Levante sind da ein gutes Beispiel. Möglicherweise stehen Levante 2 in den Startlöchern? Auf jeden Fall scheinen die Läger voll zu sein. Die Preise auf dem Gebrauchtmarkt sind, finde ich, aktuell nicht attraktiv.
Mag mich aber auch täuschen.
 
Die Shimano Ultegra Lrs gibts eigentlich auch immer für unter 1000 Euro.
Und wenn ich was kaufe, dann nur von DT, Fulcrum/Campa oder Shimano. Damit bin ich auch die letzten 30 Jahre gut gefahren. Marketing oder irgendein Social Media Gedöns war nun wirklich kein Grund. Da überschätzen einige auch einfach Instagram und co. .
Früher gab es das ja noch nicht mal...
 
Damals, zu Hügi Zeiten, haben sich nur die wenigen Radsportler für gute Radteile interessiert, da war der Name fast egal. Der Übergang zu DT Swiss als Brand ist perfekt für größere Zielgruppen gewesen, Hügi klingt klein und nett, Swiss und generell Schweiz ist als Qualitäts Herstellerland anerkannt.

Hmmm, vielleicht sollte man für ahnungslose Hipster eine Hügi Edition bringen.....
 
Damals, zu Hügi Zeiten, haben sich nur die wenigen Radsportler für gute Radteile interessiert, da war der Name fast egal. Der Übergang zu DT Swiss als Brand ist perfekt für größere Zielgruppen gewesen, Hügi klingt klein und nett, Swiss und generell Schweiz ist als Qualitäts Herstellerland anerkannt.

Hmmm, vielleicht sollte man für ahnungslose Hipster eine Hügi Edition bringen.....
Nette Idee! Gibts es aber bereits: https://www.rennrad-news.de/news/eurobike-2024-dt-swiss-3decades-plasma-357-ryder-innovation/
 
Ich denke auch, die wenigsten sind sich beim Kauf eines DT-LRS der hohen Qualität der Naben bewusst. Sie erwarten es wohl eher beim hohen Preis, dass sie länger halten und das zu recht. Aber das Vertrauen auf DT-Naben basiert ja eher auf jahrelanger Erfahrung. Wo soll die bei einem Newbie auch herkommen?

Wir können es hier jetzt noch 10x drehen und wenden. Die Lösung ist doch einfach - es gibt nur einen LRS zu einem unschlagbar guten Preis: Campa Levante :daumen:
 
Das Argument mit den so haltbaren DT-Naben kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe über viele Jahre Naben von Campa, Bitex, Powerway und Novatech in Gebrauch gehabt. Keine von denen hat irgend welche Zicken gemacht. Alle noch mit Werkslagern, spielfrei und leichtgängig. Das selbe bei Steuerlagern diverse Herkunft, aber dennoch muss es für etliche Cane Creek oder Chris King sein.
 
Das Argument mit den so haltbaren DT-Naben kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe über viele Jahre Naben von Campa, Bitex, Powerway und Novatech in Gebrauch gehabt. Keine von denen hat irgend welche Zicken gemacht. Alle noch mit Werkslagern, spielfrei und leichtgängig. Das selbe bei Steuerlagern diverse Herkunft, aber dennoch muss es für etliche Cane Creek oder Chris King sein.
Aber spricht dir denn jemand deine positiven Erfahrungen mit diesen anderen Modellen ab? ;) ist doch gut!

Mit Campa habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht, aber eben auch mit Shimano und DT. Chrisking hat mich mal etwas enttäuscht - ist für mich also auch nicht zwangsläufig der hochwertige NoBrainer. In Summe werden aber sicher auch sie ihrem Ruf gerecht werden.
 
Novatec ist bei mir nicht positiv aufgefallen (Dichtung 15mm MTB, Lager, Freilaufkörper - allerdings nicht aktuelle Modelle), mit Shimano, Campy und DT hatte ich nie Probleme. ISt aber eher anekdotisch. Habe jetzt aber trotzdem mal neue Novatecs zum Testen. DT schnitt bei mir am Besten ab, ob die ganzen Copycats jetzt da mithalten können weiss ich nicht und würde sicherheitshalber trotzdem zum Original gehen, einfach auch wegen der Ersatzteilverfügbarkeit/Umbaukits. Meine älteste DT hab ich vom MTB mitgenommen, damals gabs noch 26" ))) Immer noch mit ersten Lager, mittlerweile am 3ten Rad

OT off )))
 
Zuletzt bearbeitet:
Das unkaputtbarste an Naben was ich je erlebt habe waren Naben von Bees. Sagt sicher niemandem was, hab´s auch nicht weiter verfolgt. Irgendwann in den 90ern hat der kleine Hersteller mal das damalige Team ausgestattet, und die Dinger (Rennrad) haben x durchgebremste Felgen überlebt, sind irgendwann auf Alltagsrädern gelandet und nach 10 Jahren sagte einer mal "habt ihr die Bees auch noch, die gehen nicht kaputt", einer hat 100T mit Radreisen vollgemacht. Hab hie nachgehakt was aus denen geworden ist.
 
Zurück