• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Modellbezeichnung A50. Taugt mir nicht.
Hast du eine Idee woran das liegt?
Frage, weil sowohl bei den Eckdaten (Gewicht, Steifigkeit, Windkanalwerte) wie auch im Vergleichstest die Newmen A.50 sehr gut abschneiden.
Nicht, dass es nicht noch bessere Laufräder gäbe, aber nach o.g. Punkt sind die schon relativ gut.
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Ich habe es an anderer Stelle im Forum schon erklärt:

Für mich wäre z.B. die Geo des Attain (ohne Spacer) perfekt, aber das Attain gefällt mir nun mal optisch überhaupt nicht. Was spricht in dieser Situation nun dagegen, ein Agree welches zu 100% gefällt zu fahren und mit Spacern die gleich komfortable Position zu erzielen wie mit dem Attain?

Oder jemand stellt fest, dass ein Agree (ohne Spacer) von der Geo perfekt für ihn ist. Gleichzeitig ist er aber vom Look und der Technik eines Litening Air oder Aero fasziniert. Was spricht in diesem Fall dagegen, ein Litening zu kaufen und es mit einfachsten Mitteln auf den Komfort eines Agree zu trimmen?

Und selbst wenn sich der geborene Attain Fahrer für eine Litening nur wegen der Farbe die im besser gefällt entscheiden sollte. Das geht doch voll in Ordnung, wenn er das Litening kauft und es entschärft. Nicht in Ordnung sind in diesem Fall nur die blöden Kommentare der offensichtlich toleranzfreien Hardcore-Nerds.
Keiner hat ein Problem mit 1-3 Spacern, und falls schon, ist das nur ein optisches Problem.
Aber du hast dein Problem noch gar nicht verstanden: dein Rad hat eine für dich untaugliche Geometrie, das versuchst du mit einem 1-2 Rahmengrössen zu großen Rahmen auszugleichen, und brauchst dann noch dazu einen Spacerturm.
Das ist meinetwegen Genussradfahren, aber nicht Rennrad fahren. Also erst mal einen passenden und auch nicht zu großen Rahmen kaufen.Bis dahin, belästige die Leute hier nicht mit 'deiner persönlichen Meinung', das ist einfach Schwachfug.
 
Keiner hat ein Problem mit 1-3 Spacern, und falls schon, ist das nur ein optisches Problem.
Aber du hast dein Problem noch gar nicht verstanden: dein Rad hat eine für dich untaugliche Geometrie, das versuchst du mit einem 1-2 Rahmengrössen zu großen Rahmen auszugleichen, und brauchst dann noch dazu einen Spacerturm.
Das ist meinetwegen Genussradfahren, aber nicht Rennrad fahren. Also erst mal einen passenden und auch nicht zu großen Rahmen kaufen.Bis dahin, belästige die Leute hier nicht mit 'deiner persönlichen Meinung', das ist einfach Schwachfug.
Dann bin ich aber sehr gespannt, welches Bike ab Stange in welcher Rahmengrösse du mir bei folgendem Pflichtenheft empfehlen würdest:

Alter: ü60
Körpergrösse: 189cm
Körpergewicht: 85 - 90 kg (je nach Jahreszeit/Saison)
Schrittlänge: 92 - 94 cm (je nachdem, wer wie gemessen hat)

Optik entsprechend Agree oder Litening Aero
Enduranceposition mit Sattelüberhöhung im Bereich max. 5-6 cm
Shimano Ultegra Di2 12-fach
Hochwertige, leichte Carbonlaufräder in 50mm
Vollintegriertes Cockpit
Preisobergrenze: 4000 Euro
Kein Versandhandel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich aber sehr gespannt, welches Bike ab Stange in welcher Rahmengrösse du mir bei folgendem Pflichtenheft empfehlen würdest:

Alter: ü60
Körpergrösse: 189cm
Körpergewicht: 85 - 90 kg (je nach Jahreszeit/Saison)
Schrittlänge: 92 - 94 cm (je nachdem, wer wie gemessen hat)

Optik entsprechend Agree oder Litening Aero
Enduranceposition mit Sattelüberhöhung im Bereich max. 5-6 cm
Shimano Ultegra Di2 12-fach
Hochwertige, leichte Carbonlaufräder in 50mm
Vollintegriertes Cockpit
Preisobergrenze: 4000 Euro
Kein Versandhandel

Da Du ohnehin Beratung resistent bist, wird da nichts kommen 😲

Talk to the ✋
 
Dann bin ich aber sehr gespannt, welches Bike ab Stange in welcher Rahmengrösse du mir bei folgendem Pflichtenheft empfehlen .....
Für jemanden, der hier nahezu pausenlos, ungebeten/ungefragt und zu fast jedem Thema "Ratschläge" erteilt bzw. "Empfehlungen" ausspricht, ist das eine wirklich ambitionierte Frage!
Glaubst Du ernstlich, dass einer derjenigen Forumisti, die über das know-how und den Sachverstand verfügen, die aufgeworfene Frage unter Berücksichtigung deiner Gebrechen - sprich Pflichtenheft - beantwortet?
 
Für jemanden, der hier nahezu pausenlos, ungebeten/ungefragt und zu fast jedem Thema "Ratschläge" erteilt bzw. "Empfehlungen" ausspricht, ist das eine wirklich ambitionierte Frage!
Glaubst Du ernstlich, dass einer derjenigen Forumisti, die über das know-how und den Sachverstand verfügen, die aufgeworfene Frage unter Berücksichtigung deiner Gebrechen - sprich Pflichtenheft - beantwortet?
Auch wenn keine Antwort kommt, spricht das wohl Bände. Denn es ist erbärmlich, wenn man dauernd nur die Kaufentscheidung anderer kritisiert, selbst aber nicht in der Lage oder willens ist, einen besseren Vorschlag zu liefern.
 
Hast du eine Idee woran das liegt?
Frage, weil sowohl bei den Eckdaten (Gewicht, Steifigkeit, Windkanalwerte) wie auch im Vergleichstest die Newmen A.50 sehr gut abschneiden.
Nicht, dass es nicht noch bessere Laufräder gäbe, aber nach o.g. Punkt sind die schon relativ gut.
Nach den Daten gut, soviel zur Theorie. Wir hatten gleich 4 Räder ( neue Cube mit A50) als Testräder, alles Leute aus dem Rennteam die schon einiges erlebt haben. Alle 4 hatten wir kein gutes Gefühl bei den Laufrädern, unser Sprinter hat die Dinger beim antreten an die Kettenstrebe gedrückt.
 
Nach den Daten gut, soviel zur Theorie. Wir hatten gleich 4 Räder ( neue Cube mit A50) als Testräder, alles Leute aus dem Rennteam die schon einiges erlebt haben. Alle 4 hatten wir kein gutes Gefühl bei den Laufrädern, unser Sprinter hat die Dinger beim antreten an die Kettenstrebe gedrückt.
Und mit den Ultegra C50 war/ist alles gut? Gemäss Tests sollten die gegenüber z.B. den DA C50 recht weich sein und selbst diese liegen nicht ganz an der Spitze.
 
Hier mal zur Info ein Ausschnitt aus dem Roadbike-Test.
Ich würde annehmen, dass die Auswirkungen auch immer von den Einsatzfaktoren abhängt, also
Kräfte auf den Laufrädern, sei es durch Fahrergewicht, Tretkraft/-Technik, Trainingszustand, Fahrweise usw.
RB A.50.JPG
 
Hier mal zur Info ein Ausschnitt aus dem Roadbike-Test.
Ich würde annehmen, dass die Auswirkungen auch immer von den Einsatzfaktoren abhängt, also
Kräfte auf den Laufrädern, sei es durch Fahrergewicht, Tretkraft/-Technik, Trainingszustand, Fahrweise usw.
Und mit den Ultegra C50 war/ist alles gut? Gemäss Tests sollten die gegenüber z.B. den DA C50 recht weich sein und selbst diese liegen nicht ganz an der Spitze.
Ihr könnt Euch ja eine eigene Meinung bilden wenn ihr sie gefahren habt. Ich habe nur einen ganz persönlichen Eindruck gegeben, welcher sich dadurch gefestigt hat das 4 Leute zusammen die Räder fahren könnten und alle kein schönes Gefühl bei den Dingern hatten. In meinem Fall hat sich das Fahrverhalten verbessert nachdem ich auf Shimano wechselte, das sind aber nur meine 2 cent. Unser sehr unzufriedener Mittester ist Sprinter und startet auch international bei U23 Meisterschaften, der hat halt seine Vorstellungen und die können anders sein als die der Forums-Experten, im Forum ist alles was leichter ist schon mal super :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Hat jemand ein paar "real-life-Fotos" vom Agree C:62 SLX in liquidred´n´prism?
Mich würde interessieren, wie die Farbe "in echt" rüberkommt.
 
Zurück