• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Muhahahaha, Meilensteins beim zweiten Alpe du Zwift Climb. Man, bin ich ein Lucker. ;D

2024-04-02_22-00-15_9.jpg
 
Wurde oben auch schon erwähnt. Entweder Du gehst bei der jeweiligen Gruppe mit dem Gewicht rauf oder runter, so dass Du in deinen Ausdauer Sweetspot kommst. Die Robopacer-Rides sind ja keine Rennen, insofern ist das auch kein Beschiss. Ich mache das so und kann deswegen bei beiden (Miguel oder Maria) gut im GA 1 -2 Bereich auch über Stunden fahren.

Gestern ausprobiert.. 10kg runter und ich bin geradeso in Zone..passt. Wenn das in echt nur auch so leicht ginge.
Komme mir trotzdem wie ein Cheater vor..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandbagging finde ich auch mies ;-)

Und dann schön den Kumpels bei den Ausfahrten einen vorheulen, wie schlecht man drauf ist..
Würde aber eh nicht funktionieren..wen interssiert schon die Durchschnittsgeschwindigkeit bei Zwift.
Die Zeit für AdZ schon eher
 
Spielt denn das


Gestern ausprobiert.. 10kg runter und ich bin geradeso in Zone..passt. Wenn das in echt nur auch so leicht ginge.
Komme mir trotzdem wie ein Cheater vor..
Mich würde an dem Ansatz nerven, dass ich dann falsche gefahrene km und Hm in Strava und Garmin Connect hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich wieder auf dem Bock nach Infekt.

Anscheinend hat Zwift das Lenkverhalten geändert, wie ich feststellen muss. Man bleibt nicht mehr dauerhaft in der angesteuerten Spur, sondern fällt irgendwann auf die Standardspur zurück. Etwas nervig, finde ich, vor allem in langen Kurven.

Überraschenderweise habe ich heute sehr schnell ein Confetti RideOn bekommen. :)
 
Endlich wieder auf dem Bock nach Infekt.

Anscheinend hat Zwift das Lenkverhalten geändert, wie ich feststellen muss. Man bleibt nicht mehr dauerhaft in der angesteuerten Spur, sondern fällt irgendwann auf die Standardspur zurück. Etwas nervig, finde ich, vor allem in langen Kurven.
Ich meine, das ist aber schon länger so.
 
Mir ist das vor längerem schon mal aufgefallen, dass man irgendwann zurückgelenkt wird. Zeitraum/Strecke kann ich aber nun nicht definieren.
Das könnte damit zusammenhängen, dass man mit der gekoppelten Lenkung auch ohne eignes Zutun sowieso schon vom Programm aktiv, z.b. in den Windschatten, gelenkt wird. Könnte sein, dass diese Funktion dann wieder übernimmt, wenn es keinen eigenen neuen Input gibt.
Mein Stand ist noch auf dem letzten Update. Das Neue ab dieser Woche ist noch nicht installiert.
 
Ja, das mit dem Windschatten kannte ich. Heute war es selbst auf völlig leerer Strecke so, dass ich nach einigen Sekunden an der Seite recht kräftig wieder in die Standardspur gelenkt wurde. Ich dachte erst, ich hätte versehentlich selbst gelenkt :D

EDIT: In den Kommentaren zu 1.62 steht was dazu:

https://forums.zwift.com/t/game-update-1-62-april-2024/628068/49
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich nehme mal an, dass ich morgen das update drauf bekomme, wenn ich nicht in diesem "draußen" fahren sollte. Ich gebe dann mal eine Rückmeldung.
 
Noch einer in dem Thread weiter unten:

„Since the update steering is unusable. Every 10 s or so my avitar is pushed to what seems to be a preferred path. If I hold to the right it pushes left, and if I hold to the left it pushes right. This can be abrupt and disrupts the ride.“

So drastisch sehe ich das nicht, aber es nervt.
 
Mich würde an dem Ansatz nerven, dass ich dann falsche gefahrene km und Hm in Strava und Garmin Connect hätte.
Steh ich grad auf der Leitung ? Wieso das denn ? Der Robopacer ist immer gleich schnell unterwegs. Durch die Gewichtskorrektur beeinflusse ich doch nur die Leistung, die ich erbringen muss. Aber doch nicht die KM oder hm ??

EDIT 12:40 Uhr:
Jetzt hab ich es verstanden. Ok, das stimmt wohl. Aber das sind ja nur ein paar Kilometer bzw. hm. Muss man halt Prioritäten setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steh ich grad auf der Leitung ? Wieso das denn ? Der Robopacer ist immer gleich schnell unterwegs. Durch die Gewichtskorrektur beeinflusse ich doch nur die Leistung, die ich erbringen muss. Aber doch nicht die KM oder hm ??

EDIT 12:40 Uhr:
Jetzt hab ich es verstanden. Ok, das stimmt wohl. Aber das sind ja nur ein paar Kilometer bzw. hm. Muss man halt Prioritäten setzen.
Ich überlege gerade ob ein Workaround möglich wäre wenn man die Aufzeichnung bzw. das ERG über den Garmin Edge oder Trainerroad laufen lassen würde. Dann könnte man bei Zwift das Gewicht anpassen.

Nimm der Smart Trainer / das Smart Bike dann aber km/h, Hm, gefahrere Kilometer aus Zwift und leitet diese an Trainerroad / Edge weiter (via Ant+) oder berechnen Trainerroad bzw. Garmin eigene gefahrere Km (ohne Höhenmeter)? Habe ewig kein Workout mehr mit was anderem als Zwift aufgenommen.
 
Noch einer in dem Thread weiter unten:

„Since the update steering is unusable. Every 10 s or so my avitar is pushed to what seems to be a preferred path. If I hold to the right it pushes left, and if I hold to the left it pushes right. This can be abrupt and disrupts the ride.“

So drastisch sehe ich das nicht, aber es nervt.
Eric von Zwift Insider hat herausbekommen, dass es ein Bug ist. Er soll mit dem nächsten Update behoben werden.

https://zwiftinsider.com/update-1-62-0-128160/#comment-119060
 
Weiß jemand ob das Lenken (Kickrbike) auch irgendwann mal mit ant+ funktionieren wird? BT benutze ich nicht so gerne wg gelegentlicher Aussetzer.
 
Zurück