• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Samsaras wiedergeborene Räder

Ich finde es sieht doch ganz schick aus, und poppigere Farben sind doch nicht gut, wenn es eh versteckt werden soll. :)
 
Ich finde es sieht doch ganz schick aus, und poppigere Farben sind doch nicht gut, wenn es eh versteckt werden soll. :)
Soll ja nicht versteckt werden, sondern regelmäßig in eine Mädelsgruppe mit dunklen Rädern gefahren weden. Gerade deswegen wäre etwas Farbe nett gewesen. Aber das ist wirklich jammern auf einem sehr, sehr hohen Niveau. Ich bin schon ziemlich glücklich mit dem Kauf. Der Rahmen sieht noch ganz ordentlich aus und der Rest wird passend gemacht.
Und keine Sorge, diesmal nur zwei Fach. Müsste für Köln reichen, die eine oder andere steile Brücke muss ich dann halt schieben, wäre aber auch nicht die einzige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde den Thread mal umbenennen, da es schon lange nicht mehr nur um die Toscana geht.

Über das Nishiki werde ich vorerst im Nishiki Thread berichten bzw. habe schon vor einigen Tagen ein wenig. Es gibt ein paar Baustellen. Die Sattelstütze steckt fest und ließ sich bisher nicht lösen, bzw mit Müh und Not schaffe ich sie um 0,5-1° zu bewegen, mehr tut sich da aktuell nicht. Habe jedoch meinen Mann noch nicht um mithilfe gebeten. Wenn das auch nicht hilft, dann werde ich mal bei einer Werkstatt anfragen. Das zweite Problem sind die Laufräder, die sehen einfach übel aus, Chrom der Speichen abgeplatzt oder ähnliches. Mit Polieren geht es zwar nicht komplett weg, sieht aber besser aus als der IST Zustand. Nun ist polieren nicht so wirklich meine Stärke, muss da auch sehr vorsichtig sein, da ich schnell mal eine Sehnenscheidenentzündung in der Hand bekomme. Das werde ich mir trotzdem an tun, da die EB hinten nur 120 ist, das war aber im Nishiki Thread schon Thema, also werde ich es hier nicht wiederholen.

Kommen wir zum Fullpro: endlich ist meine Bestellung mit dem Pumpenerstatzteilen und den Bremsbelegen gekommen. Die Pumpe zu reparieren hat geklappt, sie pumpt wunderbar auch mit Hochdruck. Das habe ich im Pumpen Faden dokumentiert. Leider ist die Pumpe für das Sitzrohr zu lang bzw. der Fullpro hat keine Spitzen, so dass ein Schirmchenhalter nötig ist, ohne würde es passen. Mit aber eben nicht. Leider ist mein Oberrohr für das Schirmchen auch zu schmal. Habe nun an der Stelle ein Stück Leder zwischen Oberrohr und Schirmchenhalter gelegt, so passt es und die Pumpe sitzt fest 😊 Die Bremsbelege sind auch schon montiert und letzte Einstellungen vorgenommen. Das Rad ist somit bereit für eine erste Ausfahrt, dafür war es heute dann aber doch zu spät. Vielleicht war ich aber auch nur etwas zu feige.Vor den Pedalen mit Käfigen habe ich großen Respekt. Hatte das Rad auch schon auf dem Rollentrainer, ist gar nicht so einfach rein und raus zu kommen. Ich hoffe, dass das während der Fahrt besser geht. Ein Konsequenz des ausprobierens auf der Rolle war auch den kurzen Brooks Sattel zu montieren, der ist hinten etwas breite und sollte mir besser liegen. Den Professional fand ich etwas zu schmal, werde ihm aber trotzdem auch ausprobieren. Hoffe noch das beide gehen, dann würde einer von beiden aufs Nishiki kommen. Ansonsten bekommt mein Mann den Professional, da hat er schon ein Auge drauf geworfen.

So ist also der aktuelle Stand:
IMG_20240322_180525.jpg


Lenkerband ist provisorisch. Der ist eigentlich zu dick für den Lenker. Ich habe mich aber immer noch nicht entschieden, welche Farbe es endgültig werden soll. Evtl. bleiben die Bremsgriffe nicht dran, da sie die BL-6200 sind, die Bremsen jedoch die 6207. Das Nishiki hat jedoch 6200 Bremsen (vielleicht sogar älter, habe sie noch nicht so genau angesehen). Bremshebel für das Nishiki sind unterwegs, die 6208. Es liegt also Nahe zu tauschen. Ich habe nur keine Lust da direkt wieder Hand an zu legen. Ob die Vorbaulänge so passt, muss sich auch noch zeigen. Auf der Rolle fühlte sich Oberlenker und Bremsgriffhaltung gut an, im Unterlenker jedoch hatte ich das Gefühl zu kurz zu sitzen. Wobei das eigentlich nicht sein kann, da Maße passen.
Wochenende soll das Wetter nicht so doll sein, nächste Woche wird es dann eine Ausfahrt mit dem Fullpro geben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde den Thread mal umbenennen, da es schon lange nicht mehr nur um die Toscana geht.

Über das Nishiki werde ich vorerst im Nishiki Thread berichten bzw. habe schon vor einigen Tagen ein wenig. Es gibt ein paar Baustellen. Die Sattelstütze steckt fest und ließ sich bisher nicht lösen, bzw mit Müh und Not schaffe ich sie um 0,5-1° zu bewegen, mehr tut sich da aktuell nicht. Habe jedoch meinen Mann noch nicht um mithilfe gebeten. Wenn das auch nicht hilft, dann werde ich mal bei einer Werkstatt anfragen. Das zweite Problem sind die Laufräder, die sehen einfach übel aus, Chrom der Speichen abgeplatzt oder ähnliches. Mit Polieren geht es zwar nicht komplett weg, sieht aber besser aus als der IST Zustand. Nun ist polieren nicht so wirklich meine Stärke, muss da auch sehr vorsichtig sein, da ich schnell mal eine Sehnenscheidenentzündung in der Hand bekomme. Das werde ich mir trotzdem an tun, da die EB hinten nur 120 ist, das war aber im Nishiki Thread schon Thema, also werde ich es hier nicht wiederholen.

Kommen wir zum Fullpro: endlich ist meine Bestellung mit dem Pumpenerstatzteilen und den Bremsbelegen gekommen. Die Pumpe zu reparieren hat geklappt, sie pumpt wunderbar auch mit Hochdruck. Das habe ich im Pumpen Faden dokumentiert. Leider ist die Pumpe für das Sitzrohr zu lang bzw. der Fullpro hat keine Spitzen und so dass ein Schirmchenhalter nötig ist, ohne würde es passen. Mit aber eben nicht. Leider ist mein Oberrohr für das Schirmchen auch zu schmal. Habe nun an der Stelle ein Stück Leder zwischen Oberrohr und Schirmchenhalter gelegt, so passt es und die Pumpe sitzt fest 😊 Die Bremsbelege sind auch schon montiert und letzte Einstellungen vorgenommen. Das Rad somit ist bereit für eine erste Ausfahrt, dafür war es heute dann aber doch zu spät. Vielleicht war ich aber auch nur etwas zu feige.Vor den Pedalen mit Käfigen habe ich großen Respekt. Hatte das Rad auch schon auf dem Rollentrainer, ist gar nicht so einfach rein und raus zu kommen. Ich hoffe, dass das während der Fahrt besser geht. Ein Konsequenz des ausprobierens auf der Rolle war auch den kurzen Brooks Sattel zu montieren, der ist hinten etwas breite und sollte mir besser liegen. Den Professional fand ich etwas zu schmal, werde ihm aber trotzdem auch ausprobieren. Hoffe noch das beide gehen, dann würde einer von beiden aufs Nishiki kommen. Ansonsten bekommt mein Mann den Professional, da hat er schon ein Auge drauf geworfen.

So ist also der aktuelle Stand:
Anhang anzeigen 1413431

Lenkerband ist provisorisch. Der ist eigentlich zu dick für den Lenker. Ich habe mich aber immer noch nicht entschieden, welche Farbe es endgültig werden soll. Evtl. bleiben die Bremsgriffe nicht dran, da sie die BL-6200 sind, die Bremsen jedoch die 6207. Das Nishiki hat jedoch 6200 Bremsen (vielleicht sogar älter, habe sie noch nicht so genau angesehen). Bremshebel für das Nishiki sind unterwegs, die 6208. Es liegt also Nahe zu tauschen. Ich habe nur keine Lust da direkt wieder Hand an zu legen. Ob die Vorbaulänge so passt, muss sich auch noch zeigen. Auf der Rolle fühlte sich Oberlenker und Bremsgriffhaltung gut an, im Unterlenker jedoch hatte ich das Gefühl zu kurz zu sitzen. Wobei das eigentlich nicht sein kann, da Maße passen.
Wochenende soll das Wetter nicht so doll sein, nächste Woche wird es dann eine Ausfahrt mit dem Fullpro geben. :)
Werden die "weniger schönen, vollständig schwarzen Reifen" noch durch "schöne" mit beigen Flanken ersetzt?
 
"Die Auferstehung" wäre auch noch ein passender Name. ;)
(dieser hat allerdings einen leicht religiösen Anstrich)
Samsara ist auch so ein wenig religiös (->https://de.wikipedia.org/wiki/Samsara), wobei mir die Übersetzung "beständiges Wandern" besser gefällt und ich es positiver betrachte 😊
Aber ja, das Rad hat sich echt gut gemacht. So saß es mal aus:
1694442900741-jpg.1319004

Ich weiß noch, wie ich beim Kauf große Zweifel dran hatte, ob das wirklich schlau war.

Bei den Reifen bin ich mir noch unsicher. Erst einmal will ich 23er mal ausprobiert haben. Hab daher die geholt, weil ich sie in breiter auf der Damen Koga fahre und sehr mag. Zudem waren sie auch sehr günstig, dafür halt in schwarz. Irgendwann wird es sicher 25er geben, ob dann mit hellen Flanken werden wir sehen. Das hängt auch sehr davon ab, wie die Nutzung sein wird. Helle Flanken werden halt ziemlich schnell unansehnlich, das Rad will ich aber eigentlich regelmäßig nutzen. Die Pasela am Wheeler meines Mannes nerven mich z.B. tierisch, da unmöglich hell zu halten.
 
Samsara ist auch so ein wenig religiös (->https://de.wikipedia.org/wiki/Samsara), wobei mir die Übersetzung "beständiges Wandern" besser gefällt und ich es positiver betrachte 😊
Aber ja, das Rad hat sich echt gut gemacht. So saß es mal aus:
1694442900741-jpg.1319004

Ich weiß noch, wie ich beim Kauf große Zweifel dran hatte, ob das wirklich schlau war.

Bei den Reifen bin ich mir noch unsicher. Erst einmal will ich 23er mal ausprobiert haben. Hab daher die geholt, weil ich sie in breiter auf der Damen Koga fahre und sehr mag. Zudem waren sie auch sehr günstig, dafür halt in schwarz. Irgendwann wird es sicher 25er geben, ob dann mit hellen Flanken werden wir sehen. Das hängt auch sehr davon ab, wie die Nutzung sein wird. Helle Flanken werden halt ziemlich schnell unansehnlich, das Rad will ich aber eigentlich regelmäßig nutzen. Die Pasela am Wheeler meines Mannes nerven mich z.B. tierisch, da unmöglich hell zu halten.
Dass Du pingelig bist, habe ich bereits mitbekommen. ;)
Ein Rennrad ohne Bleche bei Regenwetter zu fahren, halte ich allerdings für unklug. :rolleyes:
Zudem sind 23 mm breite Reifen aus meiner Sicht viel zu schmal. ☺️
Aber jeder Radfahrerin so, wie es ihr beliebt (und sie glücklich macht). ;)

P.S. Übrigens eine schöne Namensherkunft und Bedeutung. 🥰
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Du pingelig bist, habe ich bereits mitbekommen. ;)
Bin ich das? Aber nicht immer 😆
Ein Rennrad ohne Bleche bei Regenwetter zu fahren, halte ich allerdings für unklug. :rolleyes:
Dafür hab ich das Gravel, an das ich schnell Bleche dran machen kann, und meine Damen Koga. Ich muss doch nicht jedes Rad bei jedem Wetter fahren können. Wobei man natürlich nie weiß, in welches Wetter man gerät.
Zudem sind 23 mm breite Reifen aus meiner Sicht viel zu schmal. ☺️
Aber jeder Radfahrerin so, wie es ihr beliebt (und sie glücklich macht). ;)
Was mir beliebt muss ich noch herausfinden. Fällt unter Erfahrung sammeln bzw. bin auch gerne breit aufgestellt, möchte also schon auch auf 23 fahren bzw mich wohl fühlen können, da ich den Eindruck habe, dass mich solche Erfahrungen technisch besser machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde den Thread mal umbenennen, da es schon lange nicht mehr nur um die Toscana geht.

Über das Nishiki werde ich vorerst im Nishiki Thread berichten bzw. habe schon vor einigen Tagen ein wenig. Es gibt ein paar Baustellen. Die Sattelstütze steckt fest und ließ sich bisher nicht lösen, bzw mit Müh und Not schaffe ich sie um 0,5-1° zu bewegen, mehr tut sich da aktuell nicht. Habe jedoch meinen Mann noch nicht um mithilfe gebeten. Wenn das auch nicht hilft, dann werde ich mal bei einer Werkstatt anfragen. Das zweite Problem sind die Laufräder, die sehen einfach übel aus, Chrom der Speichen abgeplatzt oder ähnliches. Mit Polieren geht es zwar nicht komplett weg, sieht aber besser aus als der IST Zustand. Nun ist polieren nicht so wirklich meine Stärke, muss da auch sehr vorsichtig sein, da ich schnell mal eine Sehnenscheidenentzündung in der Hand bekomme. Das werde ich mir trotzdem an tun, da die EB hinten nur 120 ist, das war aber im Nishiki Thread schon Thema, also werde ich es hier nicht wiederholen.

Kommen wir zum Fullpro: endlich ist meine Bestellung mit dem Pumpenerstatzteilen und den Bremsbelegen gekommen. Die Pumpe zu reparieren hat geklappt, sie pumpt wunderbar auch mit Hochdruck. Das habe ich im Pumpen Faden dokumentiert. Leider ist die Pumpe für das Sitzrohr zu lang bzw. der Fullpro hat keine Spitzen, so dass ein Schirmchenhalter nötig ist, ohne würde es passen. Mit aber eben nicht. Leider ist mein Oberrohr für das Schirmchen auch zu schmal. Habe nun an der Stelle ein Stück Leder zwischen Oberrohr und Schirmchenhalter gelegt, so passt es und die Pumpe sitzt fest 😊 Die Bremsbelege sind auch schon montiert und letzte Einstellungen vorgenommen. Das Rad ist somit bereit für eine erste Ausfahrt, dafür war es heute dann aber doch zu spät. Vielleicht war ich aber auch nur etwas zu feige.Vor den Pedalen mit Käfigen habe ich großen Respekt. Hatte das Rad auch schon auf dem Rollentrainer, ist gar nicht so einfach rein und raus zu kommen. Ich hoffe, dass das während der Fahrt besser geht. Ein Konsequenz des ausprobierens auf der Rolle war auch den kurzen Brooks Sattel zu montieren, der ist hinten etwas breite und sollte mir besser liegen. Den Professional fand ich etwas zu schmal, werde ihm aber trotzdem auch ausprobieren. Hoffe noch das beide gehen, dann würde einer von beiden aufs Nishiki kommen. Ansonsten bekommt mein Mann den Professional, da hat er schon ein Auge drauf geworfen.

So ist also der aktuelle Stand:
Anhang anzeigen 1413431

Lenkerband ist provisorisch. Der ist eigentlich zu dick für den Lenker. Ich habe mich aber immer noch nicht entschieden, welche Farbe es endgültig werden soll. Evtl. bleiben die Bremsgriffe nicht dran, da sie die BL-6200 sind, die Bremsen jedoch die 6207. Das Nishiki hat jedoch 6200 Bremsen (vielleicht sogar älter, habe sie noch nicht so genau angesehen). Bremshebel für das Nishiki sind unterwegs, die 6208. Es liegt also Nahe zu tauschen. Ich habe nur keine Lust da direkt wieder Hand an zu legen. Ob die Vorbaulänge so passt, muss sich auch noch zeigen. Auf der Rolle fühlte sich Oberlenker und Bremsgriffhaltung gut an, im Unterlenker jedoch hatte ich das Gefühl zu kurz zu sitzen. Wobei das eigentlich nicht sein kann, da Maße passen.
Wochenende soll das Wetter nicht so doll sein, nächste Woche wird es dann eine Ausfahrt mit dem Fullpro geben. :)
Das weiße Lenkerband sollte ruhig bleiben… oder neues weißes… :D

Perfekt dazu wären meiner Meinung nach beige/katschuk-farbene Bremsgriff-Gummis. Bei mir sind‘s leider nur welche in braun…

524827-lqdr8hkgi2gy-img_2063-large.jpg
 
Die schwarzen Hebel sind gar nicht schlecht. Das ist übrigens eines der wenigen Räder, bei denen ein goldenes Lenkerband passen würde.
Der Profiamateur hat da vor einer Weile mal diese interessante Idee gezeigt:
aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL2ZvcnVtL3Byb3h5LnBocD9pbWFnZT1odHRwJTNBJTJGJTJGZmFybTguc3RhdGljZmxpY2tyLmNvbSUyRjczMTglMkYxMTk2MzM5ODA3M180NzJjOWZlNjFmX2IuanBnJmhhc2g9NzcxNTEwMzRjYTNjNzYyMmY2NDlkMDFlNjhkM2JhODc.jpg
Gold war auch meine erste Eingebung. Von dem Rad gibt es mehr Bilder
https://www.flickr.com/photos/skywa...3Nc-je94az-jedjXu-jebgpj-jebiPE-jebgtC-jeaxfP
Die Farbkombi sieht schon sehr chic aus, jedoch finde ich auch das Band, Deda in Carbonlook, zu fett. Bei dem Rad geht es gerade so, da der Vorbau und die STI auch fett sind. Ich habe einfach kein Band in gold gefunden, welches mir passend vorkam. Kann natürlich auch daran liegen, dass ich gold eigentlich so gar nicht mag. Es kostet mich daher auch eine gewisse Überwindung.

Für das Nishiki war die Frage ganz einfach, es bekommt pinkes Benotto Band 😁 Ich schau mal, wie mir das von der Haptik gefällt. Gelbes Benotto würde mir aber trotzdem schwer fallen, aber vielleicht weiß? So in Richtung hellbraun/beige in BW würde vielleicht auch passen?

Ich muss noch eine Weile drüber sinnieren...
 
Das sieht an deinem Rad sehr schön aus, beim Fullpro will ich aber kein rot. Das würde mir zu dominant aussehen, es soll dem Rahmen nicht die Show stehlen. Daher hat @Profiamateur mit dem weiß schon auch recht, da es den Blick auf den Rahmen lenkt.

Überlege gerade ob ich weißes (also nicht perlweiß) Benotto kaufen soll, strukturiert oder ohne... hmmm
 
Zurück
Oben Unten