Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nix, einfach so dahingeblubbert. Im Gegensatz zu manch anderem bin ich nicht auf einer Mission unterwegs.
Mir zum Glück nicht mehr. Mein Auto weigert sich, die Tür zu öffnen, wenn von hinten irgendetwas kommt, was kollidieren könnte. Das reagiert sogar auf Fußgänger.Der türöffnende Autofahrer hat wohl den größten Fehler gemacht. Das ist allerdings etwas, das jedem, der sich nicht ganz explizit mit "Dooring" Unfällen beschäftigt mal passieren kann.
Sobald man sich mit dem Thema Dooring beschäftigt, macht man das vermutlich eh.Dazu sollte man sich einfach den holländischen Griff angewöhnen.
Schwierig zu beurteilen. Viele Aspekte, gute Beispiele aus anderen Ländern. Die Spanier und Holländer scheinen mir auf dem Rad gelassener unterwegs zu sein als die Deutschen...Muss man nicht um 20:15 gucken.
https://www.3sat.de/wissen/wissensc...fahrrad-wem-gehoert-die-strasse-wido-100.html
https://www.dnn.de/lokales/umland/c...r-angegriffen-LAYRG2KF45EOLISM652S64ZM34.html
Diesmal Radfahrer gegen Autofahrer, aber Coswig.
@Coswiger Hartes Pflaster da bei Euch.
Dazu sollte man sich einfach den holländischen Griff angewöhnen.
Geb ich dir Recht - es mangelt bei den meisten ja schon an den Basics.Da war ich mir gestern nicht sicher ob das schon Teil der Ausbildung ist. Auf jeden Fall sehr sinnvoll.
Leider wird es schwer das auch an Autofahrer zu bekommen , die schon länger ihren Führerschein haben.
Geb ich dir Recht - es mangelt bei den meisten ja schon an den Basics.
Wenn ich im stehenden Auto sitze, aussteigen will und nicht weiß was um mich herum passiert, bin ich im wahrsten Sinn des Wortes eine Fehlbesetzung.
Einige sind körperlich überhaupt gar nicht mehr in der Lage sich so weit zu drehen , dass sie den Blick ohne größere Anstrengung durchführen könnten. Erschreckend aber wahr.![]()
Die Tabelle unten weist alle Todesfälle mit Dooring aus, die ich seit 2013 registriert habe, absteigend sortiert nach Alter des Gegners (sofern in der Meldung angegeben). Das höchste erfasste Alter ist 71. Ich kann nicht erkennen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Türunfall irgendwas mit altersbedingten körperlichen Einschränkungen zu tun hätte.Einige sind körperlich überhaupt gar nicht mehr in der Lage sich so weit zu drehen , dass sie den Blick ohne größere Anstrengung durchführen könnten. Erschreckend aber wahr.![]()
Wetten, dass keiner von denen in einer Prüfung was Falsches ankreuzen würde? Daran, dass man anderen nicht ungefragt auf die Pelle rücken darf, hat sich seit Gottlieb Daimlers Tagen nichts mehr geändert, und die Schere zwischen Nachfrage-Wissen und im-Alltag-alles-ganz-anders-Machen klafft auch nicht erst mit dem hohen Lebensalter auf.Viele Ältere wissen zum Beispiel gar nichts zu den Überholabständen zum Radfahrer.