• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...

Anzeige

Re: Preise für Rennräder: Langsam wird es grotesk ...
Rose hat m.E. ein wenig überreizt. Preise erhöht und die Möglichkeit der Konfiguration gestrichen.
Zudem auch beim Teileverkauf massiv gekürzt. Früher fuhr man hin und hat Teile gekauft. Nun haben sie das nicht mehr im Laden sondern nur noch im Versand.
Also kann ich mir den Laden auch sparen.
Die Räder sprechen mich nicht an.
 
Zudem auch beim Teileverkauf massiv gekürzt. Früher fuhr man hin und hat Teile gekauft. Nun haben sie das nicht mehr im Laden sondern nur noch im Versand.
Also kann ich mir den Laden auch sparen.
Die Räder sprechen mich nicht an.
Wenn dich die Räder eh nicht ansprechen kann sich Rose eben auch den Verkauf im Laden sparen. Teile kannst du online bestellen. Beim Rad macht es Sinn im Laden zu testen.
 
Meine Tochter hatte ein Pro SL im Laden getestet. Als Rad für den Einstieg habe ich lieber ein Rahmenset aus dem Forum aufgebaut.
 
Naja, gebrauchter Rahmen von Privat vs Neurahmen. Das kann man nicht erwarten preislich gleich zu sein.
 
Preislich war das völlig egal. Das war ein Problem mit der Körpergröße.
Da macht es keinen Sinn, auf die Optik zu schauen, wenn das bei "S" nicht passt.
Unschön ist es, wenn man bei Rose nicht bereit ist, so belanglose Dinge wie einen Vorbau zu tauschen.
Da kommt man dann halt nicht zusammen. Man ist offenbar zu satt...

Der (praktisch neue) gebrauchte Rahmen von privat hier aus dem Forum ist perfekt und passt besser.
 
Das ist natürlich doof! Dies wäre ja der Vorteil Laden gegen Versand beim Rad.
An sich ja, wenn man bereit gewesen wäre, den Vorbau zu tauschen, dann wäre es das Rad geworden. Das war aber während Covid vor zwei Jahren und da war man bei Rose offenbar satt.

Einen LRS und eine Gruppe hatte ich schon liegen. Da fehlte nur der Rahmen.
Da ist das Forum perfekt.
 
....Man ist offenbar zu satt...
Ab und an gehe ich noch zum bike-discount im Ladengeschäft in Bonn, wenn ich etwas fix brauche und da evtl. die Chance besteht, das Teil zu kriegen.
Solange da die E-Bike Fraktion regelmäßig im Doppelpack aufschlägt, um 2 E-Bikes, 2 x Helm, 2 x Jacke und das sonstige Rundum-Sorglos-Paket im Gegenwert von 10 k plus mitzunehmen, werden sich die Bemühungen, ein Radon R 1 zu verkaufen, in Grenzen halten.
Ich habe das jetzt schon mehrmals live miterleben dürfen. An dem Paket verdienen die - auch relativ - deutlich mehr und müssen sich nicht noch mit Typen wie uns 'rumärgern!

Warum also das Geschäftsmodell ändern?
 
Ab und an gehe ich noch zum bike-discount im Ladengeschäft in Bonn
Als ich noch auf der Hardthöhe war, war ich da oft. Die Bekleidungsabteilung ist preislich und auch von der Beratung erstklassig. Unten werden halt Räder verkauft, aber Beratung oder einigermaßen einen Kunden aufs Rad setzen findet nicht statt.
 
Ab und an gehe ich noch zum bike-discount im Ladengeschäft in Bonn, wenn ich etwas fix brauche und da evtl. die Chance besteht, das Teil zu kriegen.
Solange da die E-Bike Fraktion regelmäßig im Doppelpack aufschlägt, um 2 E-Bikes, 2 x Helm, 2 x Jacke und das sonstige Rundum-Sorglos-Paket im Gegenwert von 10 k plus mitzunehmen, werden sich die Bemühungen, ein Radon R 1 zu verkaufen, in Grenzen halten.
Ich habe das jetzt schon mehrmals live miterleben dürfen. An dem Paket verdienen die - auch relativ - deutlich mehr und müssen sich nicht noch mit Typen wie uns 'rumärgern!

Warum also das Geschäftsmodell ändern?
Der Shop ist ja maximal Gewinnorientiert und da spielen Radsportler keine Rolle, für die Zielgruppe Radsport gibt´s bei denen den Online Handel. Der Shop seit dem Neubau ist für den Massenmarkt und der liebt große Discount Tempel, Versuche sportlich was zu bieten sind doch schnell vom Tisch wie z.B. der Assos Shop-in-Shop. Das Personal ist aber auch völlig hilflos wenn es um Radsport geht.
 
Ab und an gehe ich noch zum bike-discount im Ladengeschäft in Bonn, wenn ich etwas fix brauche und da evtl. die Chance besteht, das Teil zu kriegen.
Solange da die E-Bike Fraktion regelmäßig im Doppelpack aufschlägt, um 2 E-Bikes, 2 x Helm, 2 x Jacke und das sonstige Rundum-Sorglos-Paket im Gegenwert von 10 k plus mitzunehmen, werden sich die Bemühungen, ein Radon R 1 zu verkaufen, in Grenzen halten.
Ich habe das jetzt schon mehrmals live miterleben dürfen. An dem Paket verdienen die - auch relativ - deutlich mehr und müssen sich nicht noch mit Typen wie uns 'rumärgern!

Warum also das Geschäftsmodell ändern?
Das trifft auf viele Läden zu.
Ich war vor Jahren bei meinem Radhändler vor Ort, bei dem ich bis dato regelmäßig eingekauft habe, um zusammen mit meiner Tochter ein Rad für sie zu kaufen. Seine Aussage: " Nee, komm mal irgendwann nächste Woche wieder. Ich verkaufe gerade E-Bikes."
Ich bin seitdem nie wieder dort gewesen.
 
Grad die "Einstiegsmodelle" sind doch ziemlich preisstabil – da bekommt man jetzt für 1k ziemlich genau dasselbe wie vor 10 Jahren. Is ja auch klar, man muss die Leute erstmal mit den billigen Drogen süchtig machen bevor sie sich das teure Zeug reinballern. 😬
Jup, was ja irgendwie beweist, dass man heute ein Fahrrad einer gewissen Qualitätsstufe für ungefähr dasselbe Geld anbieten kann wie vor 10 Jahren, und da die Preissteigerung bzw Inflation ja real ist, heißt das, die Fertigung wurde optimiert.
Genau der Punkt, bei den High End Modellen wird abgesahnt, der Preis ist nicht so hoch, weil die Kosten soviel höher wären als vor 10 Jahren, sondern weil man sich den Markt so zurechtgemarketingt hat, dass der Zielgruppenkunde in den Dummy-Modus schaltet und das unhinterfragt akzeptiert. Manchmal hat man den Eindruck, die Kunden sind gar nicht unglücklich darüber, je höher der Preis, desto besser muß ja das Produkt sein und desto mehr Prestige.
 
Und du musst als Händler ordentlich Rabatte geben wenn du 2024 irgendwas verkaufen willst wo 2023 drauf steht, nimmt ja sonst keiner ^^
 
Gut für uns, so semi-gut für den Händler.
Hab mir am Freitag mein 23er geholt mit 30% beim kleinen Händler, da hatte ich fast Mitleid.
Übrigens hat dieser richtig Lust Rennräder zu verkaufen, da er selbst leidenschaftlich fährt und dementsprechend waren auch genug Räder ausgestellt. Natürlich auch Mofa's, von irgendwas muss er ja auch leben.
 
Zurück