giant-l
Aktives Mitglied
Race oder SLXVersion?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Race oder SLXVersion?
Sind ja keine 1,3k nur für die Speichen, sondern für den PM und die Speichen. Wenn man das Shimano-Teil nicht will, wäre das SLX wohl wirklich eher unsinnig, aber wenn man sich am mäßigen Ruf des PMs nicht stört und ohnehin eins kaufen will, kann sich das SLX schon lohnen (ist zumindest die entspannteste Lösung). Die Übersetzung sollte eigentlich auch fahrbar sein, es sei denn man ist gar nicht trainiert/ fährt ausschließlich die steilsten PässeIch würde das Race kaufen, denn ich erachte den Preisunterschied von 1300 Euro nur wegen den Carbon-Speichen als zu happig.
Aber es soll ja Freaks geben, die das für ein Gewichtsunterschied von 200 Gramm bezahlen.
Gute Idee, prüfe ich die Tage mal. Was ich so herausgefunden habe, gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit, sowohl ein 58er als auch ein 56er Probe zu fahren.Solltest mal testen ob du komplett ohne Spacer (unterm Vorbau) dein Nuroad fahren kannst und willst. Im Idealfall hast du auch noch deinen alten 100mm Vorbau, montierst den ebenfalls.
Wäre dann in etwa der 56er Litening mit allen Spacern.

Je nach Geschwindigkeit sitzt sich's mit Fahrtwind schon komfortablerAnhang anzeigen 1370620
Heute Jungfernfahrt draußen dank wunderbarem "Weihnachts"wetter. Zumindest im Hintergrund schneebedeckte Berge
Nachdem die Aufmerksamkeit hoffentlich erlangt wurde noch zwei Fragen:
Ist es normal, dass die Sitzposition "draußen" viel komfortabler wirkt als am Trainer?
Nach der Ausfahrt habe ich das Gefühl gleich noch 1-2 Spacer nach oben geben zu wollen, am SmartTrainer fühlt es sich eher so an, als wäre derzeit schon das absolute Maximum. (Hände rutschen am Trainer recht leicht nach vorne, das ist draußen garnicht -> könnte das nur am vermehrten Schweiß liegen?) (Rad am Trainer ist natürlich austariert und nicht nach vorne geneigt)
Und: gibt es Tipps für Preis/Leistung gute Rücklichter, die auf die Air/Aero Sattelstütze passen? Habe derzeit ein rundes/3€ No-Name, das verrutscht aber immer. Ist leider garnicht auf die hinten plane Sattelstütze ausgelegt..
Meine Wünsche, außer dass es passt, halten sich in Grenzen: wiederaufladbar wäre schön, dazu nur so hell wie möglich+blinkend, ist in Österreich nicht verboten![]()
Schönes Rad! Ich hab ein einfaches Sigma Blaze für 15 Euro, und das Bremslicht funktioniert sogar. Bin tatsächlich ganz angetanUnd: gibt es Tipps für Preis/Leistung gute Rücklichter, die auf die Air/Aero Sattelstütze passen? Habe derzeit ein rundes/3€ No-Name, das verrutscht aber immer. Ist leider garnicht auf die hinten plane Sattelstütze ausgelegt..
Meine Wünsche, außer dass es passt, halten sich in Grenzen: wiederaufladbar wäre schön, sonst nur so hell wie möglich+blinkend, ist in Österreich nicht verboten![]()

Hey, danke für die Info! Aber 380 ist mir dann doch zu schmal. Es sollten 400x120 sein, zur Not 400x110. Aber danke!@tranquillity du wolltest doch ein Air Cockpit?
wie sieht es mit 380x110 aus? https://nanobike.de/cube-lenker-vor...oss-race-c-68x-carbon?number=646689-008&c=527
Was ist denn genau an dem PM (=Powermeter?) zu kritisieren?Sind ja keine 1,3k nur für die Speichen, sondern für den PM und die Speichen. Wenn man das Shimano-Teil nicht will, wäre das SLX wohl wirklich eher unsinnig, aber wenn man sich am mäßigen Ruf des PMs nicht stört und ohnehin eins kaufen will, kann sich das SLX schon lohnen (ist zumindest die entspannteste Lösung). Die Übersetzung sollte eigentlich auch fahrbar sein, es sei denn man ist gar nicht trainiert/ fährt ausschließlich die steilsten Pässe![]()
Ist jetzt auch verfügbar bei nanobikeHey, danke für die Info! Aber 380 ist mir dann doch zu schmal. Es sollten 400x120 sein, zur Not 400x110. Aber danke!![]()
Ich hatte mir übrigens das 380-110er bestellt … das ist oben („in den hoods“) außen nur ~1 cm schmaler als mein 420er FSA-Lenker am Renner…Hey, danke für die Info! Aber 380 ist mir dann doch zu schmal. Es sollten 400x120 sein, zur Not 400x110. Aber danke!![]()
Die Lenker von Cube, die man so bestellen kann, messen auch alle teils deutlich mehr, als draufsteht. Da geht dann 42 schon eher in die Richtung 44Ich hatte mir übrigens das 380-110er bestellt … das ist oben („in den hoods“) außen nur ~1 cm schmaler als mein 420er FSA-Lenker am Renner…
Kann ich so nicht bestätigen (bzw. vermutlich nicht?)Die Lenker von Cube, die man so bestellen kann, messen auch alle teils deutlich mehr, als draufsteht. Da geht dann 42 schon eher in die Richtung 44Von daher passt das wohl, wenn FSA eher schmal ausfällt...
Mir ist es jetzt eh wurscht, da mein Lenker jetzt zwischen 36 oben außen außen und unten im Unterlenker 39 cm misst. Unterm Strich schien mir Cube eher breit bei 42 wenn ich es mir anderen Lenkern vergleiche, aber natürlich messen alle Marken auch an unterschiedlichen Punkten...Kann ich so nicht bestätigen (bzw. vermutlich nicht?)
Bei meinem Lenker (lt Aufdruck 420x100) sind es oben:
Außen-Außen: 44cm
Mitte-Mitte: 41-41,5cm
Jeweils mit gewickeltem Lenkerband und installierten Hoods etc. gemessen, deswegen die Ungenauigkeit bei Mitte-Mitte..
Ich gehe davon aus, dass Cube Mitte-Mitte mit der Größenbezeichnung meint, da wäre der Lenker sogar etwas schmäler als angeschrieben - sicher bin ich aber nicht.
Wenn es Außen-Außen sein soll würde es zu deiner Aussage passen![]()