• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Japp, onedrive Standardeinstellung..

Update:
Ich habe einen zusätzlichen Nutzer erstellt und für diesen Onedrive deaktiviert.
Gestern keine Probleme, heute Crash nach 1,5h.
Allerdings diesmal mit deutlichem hängen der Software.

Auch andere Einträge im Log:

[16:47:41] [INFO] Auxiliary Controller failed to connect to socket: 'Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte.' (10061)
[16:47:41] Starting critical power curve search job (155791392) mTimeStamp = 5593.06445 m_lastSearchTime = 5583.04346 calculating=false
[16:47:45] TimingArch: () passed checkpoint 0
[16:47:45] Hit checkpoint 132 out of 169 on route: " Tempus Fugit"
[16:47:45] FPS 42.37, 52134, 11838, 463561
[16:47:49] ERROR: ZwiftApp Crashed



In Zwiftalizer sehe ich nichts besonderes.
Keine Error/Resets/disconnects bei Bluetooth, UDP, TCP

Nur UDP connects wird nicht als OK angezeigt

Doofe Sache
Was für eine Grafikkarte ist im Rechner?
 
Erfahrungsbericht Zwiftplay - Warnhinweis.
Heute habe ich die Zwiftplay-Module mal einem echten Praxistest unterzogen. Das Steuerverhalten war mit den montierten Zwiftplays echt gut. Ich war auch erstaunt, das sich das Rennrad nach 3 Wochen Zwiften immer noch bewegen lies und nocht völlig eingerostet war. Das Steuern war auf der Straße genau so gut wie auf Zwift. Steering enabled and good fun, check.
An der ersten Ampel kam dann eine Überraschung. Die Bremsen reagierten gar nicht, aber ich konnte das Rad, dank meiner Bremstechniken mit den Schuhen, sicher aber spät zum Stehen bringen. Diese Bremstechnik habe ich mir mal in der Jugend beigebracht, als die bremsbeläge völlig runter waren. geht halt nichts über die "Alte Schule".
Doch, warum die Bremsen versagten war mir ein Rätsel. OK. die Feinsteller der Bremsen hatte ich wieder auf und die mussten zu gemacht werden aber die Züge und Bremsen bewegten sich frei bis zu einem gewissen Punkt. So wie sonst war es diesmal nicht. Es war nicht alles eingerostet.
Also wieder aufs Rad und dann an der nächsten Ampel nochmal getetstet. Die Bremsen versagten wieder.
Dann in ich endlich auf den Fehler gestoßen. Man das hätte einem Zwifter ohne IRL Erfahrung echt das Genick brechen können. Die Fotos zeigen die Zwftplays auf dem Rad IRL und den Blockiermechanismus, den ich nun verstanden habe.
Die Lösung:
Wenn man die Zwiftplays ein bischen nach innen dreht, so wie die Profis das mit den Bremshebeln machen, dann sind die Bremsen IRL wieder enabled. Problem gelöst.
 

Anhänge

  • IMG_4136.jpeg
    IMG_4136.jpeg
    461,6 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_4139.jpeg
    IMG_4139.jpeg
    334,9 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_4140.jpeg
    IMG_4140.jpeg
    307,3 KB · Aufrufe: 83
Mit AMD GPUs hatte ich auch mal Probleme, schlechte openGl Treiber. Die würde ich mal aktualisieren, ansonsten mal den RAM auf 2400Mhz runtertakten und schauen was passiert. Da ist Zwift auch einfach auf den Desktop gecrasht.
 
Hat jemand mit gFoliage tuning Probleme?

Am 26.12. (mit set gFoliage=5) hat Zwift (v1.55) nach ca 45min. geflackert und gelagt, davor war alles gut. Hatte aber eh genug und gespeichert und beendet. gFoliage auf 4 runtergesetzt
Am 30.12. (mit set gFoliage=4) hat Zwift nach ca 1h 6min kurz geflackert und ist dann gecrashed.

Werde das set =gFoliage aus dem config file wieder rauswerfen (hab sonst nichts verändert) und schauen ob ich wieder flackern oder Abstürze hab.
 
Für 4 oder 5 brauchst du schon eine extrem starke Maschine. Setz mal Bias in der config auf 2.5 oder 2. Oder Detailgrad auf 3. Das Problem ist, dass die Performance extrem von der Größe des Fahrerfeldes und der Welt abhängig ist. Mit 4 oder 5 auf Makuri und dazu 500 im Pen killt alles.
 
Bin jeweils alleine gefahren in Watopia.
am 26. die Temple Trek Route und danach die Southern Coast weiter, am Kreisel links Richtung Titans Grove, da hatte ich das flackern usw.
am 30. die Canopies and Coastlines Route und weiter ausm Jungle raus. Absturz war bei den Pens/Windmühlen.

PC ist ein AMD Ryzen 7 3800X mit 16GB DDR4-3200, einer Nvidia GTX1660 Super und einer 512GB PCIe4.0x4 SSD. Verbindung ist Wifi-ac mit 250/40 Anschluss.
 
Kann man Zwift mit der Apple Watch verbinden, damit meine HF angezeigt wird und alles auf Strava dann übernommen wird?

Wie geht’s das? Danke
 
Ja, prinzipiell geht das. Dazu muss das Gerät, auf welchem Zwift läuft und das Smartphone, auf welchem dann die Zwift Companion App läuft, im gleichen WLAN sein. Dann Zwift starten, die Companion App auf dem Handy und dann kannst Du als Pulsmesser die AW auswählen. Es wird dann alles mit der HF zusammen nach Strava überspielt. Sofern Du die Freigabe erteilt hast.
 
Ja, prinzipiell geht das. Dazu muss das Gerät, auf welchem Zwift läuft und das Smartphone, auf welchem dann die Zwift Companion App läuft, im gleichen WLAN sein. Dann Zwift starten, die Companion App auf dem Handy und dann kannst Du als Pulsmesser die AW auswählen. Es wird dann alles mit der HF zusammen nach Strava überspielt. Sofern Du die Freigabe erteilt hast.
Danke! Kann ich aber die Companion App im Hintergrund laufen lassen, dass ich Netflix etc. anschauen kann parallel zu meinen Workouts?

Zwift läuft über IPad und würde dann am iPhone im Hintergrund die Companion laufen lassen und dann Serien schauen übers iPhone?

Aktuell werden nämlich nur die Zwift Daten auf Strava geladen aber HF ist ja voll interessant für die Details und Auswertungen in Strava?!
 
Es speichert bei mir keine Fotos mehr obwohl im Menü "Immer" eingestellt ist weiß jemand woran es liegen könnte?
Nicht das es wichtig wäre aber komisch ist das schon
 
Danke! Kann ich aber die Companion App im Hintergrund laufen lassen, dass ich Netflix etc. anschauen kann parallel zu meinen Workouts?

Zwift läuft über IPad und würde dann am iPhone im Hintergrund die Companion laufen lassen und dann Serien schauen übers iPhone?

Aktuell werden nämlich nur die Zwift Daten auf Strava geladen aber HF ist ja voll interessant für die Details und Auswertungen in Strava?!
Ich finde es gut dass endlich mal jemand ehrlich ist beim Zwiften. Welche Serien schaust Du denn?
 
Danke! Kann ich aber die Companion App im Hintergrund laufen lassen, dass ich Netflix etc. anschauen kann parallel zu meinen Workouts?

Zwift läuft über IPad und würde dann am iPhone im Hintergrund die Companion laufen lassen und dann Serien schauen übers iPhone?

Aktuell werden nämlich nur die Zwift Daten auf Strava geladen aber HF ist ja voll interessant für die Details und Auswertungen in Strava?!
Geht, mach ich bei Regenerations-/GA Fahrten auch so :D
 
Für dieses Jahr hat Zwift noch Verbesserungen angekündigt beim Support mit der AW.
Meinung:

Ich hoffe sie verschwenden keine Mühe sich so einem propietären Kram anzubiedern.

Wenn eine Firma eine exklusive Insel sein will, dann sollte man imho weder Zeit noch Mühe verschwenden letztlich unerwünschte Brücken zu bauen.

Es ist am Ende immernoch ein optischer Sensor und was kostet ein einfacher Gurt mit BTLE und Ant+?
 
Da es schon offiziell von Zwift angekündigt wurde, gehe ich mal davon aus, dass die Arbeiten dafür quasi schon abgeschlossen sind. Wie auch immer es dann aussehen wird bzw. ob man die Verbesserungen spürt.
 
Zurück