• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umfrage Helm

Wie stehst Du zum Helm beim Radfahren? Mehrere Antworten möglich

  • Ich befürworte Helmpflicht für jeden in allen Situationen

    Stimmen: 54 22,8%
  • Ich befürworte Helmpflicht für Kinder/Jugend <16J.

    Stimmen: 42 17,7%
  • Ich fahre immer Helm

    Stimmen: 152 64,1%
  • Ich fahre nur im Sport, Touren o.ä Helm, auf Kurzstrecken/Alltag/Job auch mal nicht

    Stimmen: 73 30,8%
  • Ich glaube an die Schutzwirkung von Helmen für den Kopf

    Stimmen: 197 83,1%
  • Ich glaube nicht an die Schutzwirkung von Helmen für den Kopf

    Stimmen: 6 2,5%
  • Mich stört an ihm das Gewicht, die verschwitzten Pads, die kaputte Frisur o.ä.

    Stimmen: 17 7,2%
  • Ich kaufe mir regelmässig (<5J) neue Helme nach aktuellen Standards (MIPS o.ä)

    Stimmen: 72 30,4%
  • Bei Kopfverletzungen ohne Helm sollten Versicherungen (KK, Unfall, Arbeit) nicht haftbar sein

    Stimmen: 25 10,5%

  • Umfrageteilnehmer
    237
  • Umfrage geschlossen .
Weil Radfahrende kein Kraftfahrzeug führen.

Paragraph fünf Absatz vier: “Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen [...]“

Kannst ja mal versuchen dich in den Bundestag wählen zu lassen und eine entsprechende Novelle starten. Oder in die CSU eintreten und dich dumm genug stellen für Verkehrsminister (ich glaube ersteres würde den meisten Leuten leichter fallen 😂)
Das macht’s leider nicht besser. Ich finde es immer blöd, wenn sich eine Gruppe über eine andere aufregt, aber selbst innerhalb der Gruppe nicht besser klarkommt.
 
Das macht’s leider nicht besser. Ich finde es immer blöd, wenn sich eine Gruppe über eine andere aufregt, aber selbst innerhalb der Gruppe nicht besser klarkommt.

Und ich finde dass das Fehlverhalten der einen keine Rechtfertigung für ein Fehlverhalten der anderen sein darf. ;)

Wenn mich ein Auto bei roter Ampel abräumt ist es dem Richter dann auch egal wenn der Autofahrer sagt das vor ihm auch ein anderer Radfahrer bei Rot über die Ampel fuhr.
 
Ich finde es ja immer wieder erfrischend, mit welcher Selbstverständlichkeit davon ausgegangen wird, Helme würden in Konfliktsituationen mit Autofahrern irgendeinen Schutz bieten, obwohl das weder Konstruktion noch die Helm-Norm hergeben. Ich muss auch immer lächeln, wenn ich Rad-"Profis" sehe, die sich im Schritttempo behelmt einen Berg rauf quälen, um anschließend mit 80 Sachen wieder abzufahren und tatsächlich denken, der Helm hätte hier auch nur den geringsten Nutzen. Wirklich erstaunlich ist doch, dass es keine Helmpflicht-Diskussion für Wohnungsputz, Treppensteigen, oder insbesondere im Auto gibt.
 
Das macht’s leider nicht besser. Ich finde es immer blöd, wenn sich eine Gruppe über eine andere aufregt, aber selbst innerhalb der Gruppe nicht besser klarkommt.
“Jemand der Bananenschalen auf den Gehsteig wirft soll sich nicht beschweren wenn andere Leute Plastiktüten und Windeln auf den Gehsteig werfen“

Ja, die Meinung kann man natürlich haben. Ändert nichts daran dass es beim Anstand (im Gegensatz zu Bananenschale vs Windel) ganz konkrete rechtliche Unterschiede gibt.

Übrigens viel Spaß mit Zeichen 240 und selbstauferlegten 1,5m Mindestabstand zu Fussgängern.
 
Wir sind sehr OT hier @usr und dann gibts von @arno¹ eins auf den Helm oder die Mütze :D

Da ich behelmt bin: 1.5m erwarte ich da konkret nicht, aber von hinten mit weniger als helmbreit Abstand an mir vorbeizurauschen, oder sich auf dem viel zu schmalen Weg mit Zeichen 240 am Fußgänger vorbeiquetschen zu wollen, obwohl der Weg in 50m wieder breiter wird, sind meine täglichen Erfahrungen mit Radfahrenden. Die Analogie zum Kraftfahrzeug, über das hier gerne - zurecht - geschrieben wird, ist nicht rein zufällig. Die Idioten sind überall unterwegs.
 
Gerade vorher hat jemand was im Zusammenhang mit Grundrechten, damaliger Maskenpflicht, Helmpflicht und Tempolimit geschrieben.

Mal abgesehen davon, das bei der Maskenpflicht das Infektionschutzgesetz ausschlaggebend war, also nicht das Grundgesetz ausgehebelt wurde, driftet die Diskussion mit solchen Postings tatsächlich ab.

Gesetzt den Fall, es würde ein generelles Tempolimit eingeführt, müsste das ausreichend gesetzlich begründet werden, was in Deutschland dann nicht so einfach ist.

Eine Helmpflicht für das Fahrrad ist aus diesem Grund noch weit weniger denkbar, also kann man dieses Thema und die Streitereien darin als vollkommen nutzlos bezeichnen.

Ich kann es noch gerne offen lassen, solange die Umfrage läuft.
 
Ich hab doch schon geschrieben, dass ich mit dir wegen deiner Sichtweise gar nicht diskutieren will! Kapier das doch bitte einfach.

Nu, es wäre aber dann auch von deiner Seite aus angebracht das du solche abwertenden Beiträge unterlässt:

Wenn du das schon nicht verstehst, brauchen wir nicht weiter machen, du würdest es dann auch nicht verstehen.
Hab’s gelöscht, brauchst dir nicht den Kopf zerbrechen. 😊

:confused:
 

[x] Ich glaube an die Schutzwirkung von Helmen für den Kopf



b9791264331d6003c8d3ccd86772485c.jpg
 
Hier noch zwei erstaunliche Studien zur Risikobereitschaft von Helmträgern bei Aktivitäten, bei denen der Helm völlig überflüssig ist:
https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/helmtraeger-gehen-groessere-risiken-ein-2053"Die Ergebnisse der Jenaer Studie legen nahe, dass Menschen die erhöhte Sicherheit durch das Tragen eines Helms durch unvorsichtiges Verhalten beim Fahrradfahren kompensieren könnten. Die Vorgänge im Gehirn während des Fahrradfahrens, mit oder ohne Helm, wurden jedoch bislang nicht wissenschaftlich untersucht. Zur Risikobereitschaft von Radfahrern im Straßenverkehr gibt es widersprüchliche Studien: In einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2016 stützen 18 der 23 untersuchten Studien die These der Risiko-Kompensation nicht."
=> also auch nicht so ganz eindeutig
https://www.spektrum.de/news/schutzhelme-erhoehen-die-risikobereitschaft/1398053"Obwohl ganz offensichtlich keine der beiden Kopfbedeckungen die Probanden vor dem Punkteverlust im Spiel schützen konnte, neigten jene mit Fahrradhelm dennoch dazu, höher zu pokern und größere Risiken einzugehen."
"All das heißt nicht, dass Menschen keine Schutzausrüstung tragen sollten. Es zeigt aber, dass das Thema weitaus komplizierter ist, als viele glauben", sagt Gamble. "So könne sich etwa auch die Forderung nach der viel diskutierten Helmpflicht für Fahrradfahrer als zweischneidiges Schwert erweisen. Inwieweit sich die Erkenntnisse auf die Realität außerhalb des Labors übertragen lassen, bleibt aber erst einmal unklar. Ein echter Feldversuch steht noch aus."
Es bleibt schwierig. Mir hat der Helm auf > 150.000km einmal geholfen. Da ich nicht weiß, wann der Fall wieder eintritt, trage ich ihn halt...
 
Hier noch zwei erstaunliche Studien zur Risikobereitschaft von Helmträgern bei Aktivitäten, bei denen der Helm völlig überflüssig ist:
https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/helmtraeger-gehen-groessere-risiken-ein-2053"Die Ergebnisse der Jenaer Studie legen nahe, dass Menschen die erhöhte Sicherheit durch das Tragen eines Helms durch unvorsichtiges Verhalten beim Fahrradfahren kompensieren könnten. Die Vorgänge im Gehirn während des Fahrradfahrens, mit oder ohne Helm, wurden jedoch bislang nicht wissenschaftlich untersucht. Zur Risikobereitschaft von Radfahrern im Straßenverkehr gibt es widersprüchliche Studien: In einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2016 stützen 18 der 23 untersuchten Studien die These der Risiko-Kompensation nicht."
=> also auch nicht so ganz eindeutig
https://www.spektrum.de/news/schutzhelme-erhoehen-die-risikobereitschaft/1398053"Obwohl ganz offensichtlich keine der beiden Kopfbedeckungen die Probanden vor dem Punkteverlust im Spiel schützen konnte, neigten jene mit Fahrradhelm dennoch dazu, höher zu pokern und größere Risiken einzugehen."
"All das heißt nicht, dass Menschen keine Schutzausrüstung tragen sollten. Es zeigt aber, dass das Thema weitaus komplizierter ist, als viele glauben", sagt Gamble. "So könne sich etwa auch die Forderung nach der viel diskutierten Helmpflicht für Fahrradfahrer als zweischneidiges Schwert erweisen. Inwieweit sich die Erkenntnisse auf die Realität außerhalb des Labors übertragen lassen, bleibt aber erst einmal unklar. Ein echter Feldversuch steht noch aus."
Es bleibt schwierig. Mir hat der Helm auf > 150.000km einmal geholfen. Da ich nicht weiß, wann der Fall wieder eintritt, trage ich ihn halt...
Ich halte das Gegenteil für zutreffend. Leute die Schutzausrüstung tragen sind generell mehr um Ihre gesundheit besorgt und deshalb vorsichtiger. bin heute faul, aber ich wette um eine Kiste Bier, daß ich auch Studien find, die meine Theorie unterstützen...
Bin übrigens ein vehementer Gegner der Helmpflicht für Radler - wobei dem Gepansche von Bier mit Limo sowieso eher skeptisch gegenüber stehe (bin auch gegen die Helmpflicht für Radfahrer - solange keine 45km/h E-biker gemeint sind). 😜
 
Gerade vorher hat jemand was im Zusammenhang mit Grundrechten, damaliger Maskenpflicht, Helmpflicht und Tempolimit geschrieben.

Mal abgesehen davon, das bei der Maskenpflicht das Infektionschutzgesetz ausschlaggebend war, also nicht das Grundgesetz ausgehebelt wurde, driftet die Diskussion mit solchen Postings tatsächlich ab.
Das ist sachlich nicht richtig. Jede einzelne Verordnung muss mit einer Prüfung der Verhältnismäßigkeit einhergehen. Nur weil schon ein Gesetz vorliegt, das eine grundsätzliche Rechtsgrundlage bietet, ist eine Maßnahme nicht zwingend rechtmäßig. ;)
 
Zurück