• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Du geile Rakete! Tausend Dank für den Hinweis und die Mini-Herzattacke, so viel Puls hatte ich glaube ich noch nie beim online shoppen :D

Ist bestellt, ich gelobe Fotos von der Antriebsseite sowie auch vom anregend voluminösen Tretlagerbereich und Lenkwinkelbegrenzer für Kenner und Liebhaber der Materie <3

Tausend Dank noch mal =)
Ich nehm anstatt der Fotos auch gern den eingesparten Rabatt, das hört sich so an als ob du's auch zum Originalpreis und mehr genommen hättest. 😜 Schmarrn, freut mich dass ich helfen kann ein paar mehr Aeros in die Welt zu setzen. 👍

Und bitte nur Nicht-Antriebsseite, damit man den wunderschönen Tretlagerbereich auch gut sieht. LeWiBe4Life! 💖
 
Ja, ich war das 😀 Habe übrigens mittlerweile beide Reifen gegen 28er Conti GP 5000 TR S getauscht. Allerdings immer noch mit den Aerothan-Schläuchen. Bin die letzte Tour mit ca. 5.2 bar gefahren und das Fahrverhalten empfand ich als viel besser, vor allem bei unseren Schlagloch-Straßen im Siegerland. Auch in den Kurven fühlte ich mich sicherer. Insgesamt sind das allerdings 81g Mehrgewicht. (Da ich allerdings meine XTR-Pedale gegen die PD-ES6000 getauscht habe, die 70 g leichter waren, beträgt die Nettozunahme nur 11 g 😄).
Optisch muss ich allerdings zugeben, passen die 25er Reifen besser zur Felge, die einfach ziemlich schmal ist. Die 28er stehen etwas über.
Die Conti GP 5000 TT sind doch auch tubeless ready, warum hast du die GP 5000 TR S drauf gemacht?
 
Welche Schläuche sind eigentlich im Aero Race verbaut, sind das auch diese Schwalbe Aerothan Geschichten, oder ganz normale? Ventillänge 80 mm denke ich mal?

Und empfiehlt sich irgendein Rücklicht (ohne Radar) für die Stütze? Ich hab aktuell ein einfaches Sigma Blaze, vielleicht passt das ja auch noch ran, mal schauen.

Und dann noch die wichtigste Frage: Flaschenhalter schon schwarz, oder? Weiß wäre wahrscheinlich bischen Overkill. Hach ist das alles aufregend Mädels, Abholung bei Cube ist schon avisiert =)

Liefert Cube eigentlich ne Montage/Carbon Paste mit, für die Sattelstütze zum Beispiel? Da ich auch zum Canyon Aeroad geschielt habe, bin ich da bischen vorbelastet :D

Das wäre es dann auch erstmal ab unqualifizierten Fragen, glaub ich zumindest :D
 
Welche Schläuche sind eigentlich im Aero Race verbaut, sind das auch diese Schwalbe Aerothan Geschichten, oder ganz normale? Ventillänge 80 mm denke ich mal?

Und empfiehlt sich irgendein Rücklicht (ohne Radar) für die Stütze? Ich hab aktuell ein einfaches Sigma Blaze, vielleicht passt das ja auch noch ran, mal schauen.

Und dann noch die wichtigste Frage: Flaschenhalter schon schwarz, oder? Weiß wäre wahrscheinlich bischen Overkill. Hach ist das alles aufregend Mädels, Abholung bei Cube ist schon avisiert =)

Liefert Cube eigentlich ne Montage/Carbon Paste mit, für die Sattelstütze zum Beispiel? Da ich auch zum Canyon Aeroad geschielt habe, bin ich da bischen vorbelastet :D

Das wäre es dann auch erstmal ab unqualifizierten Fragen, glaub ich zumindest :D
Nachdem am Pro Aerothanschläuche sind wir's das Race sicher auch haben. 👍 Die Sattelstütze ist sauschmal, da halten eigentlich alle "normalen" Rücklichter genauso (zumindest hab ich schon zwei verschiedene unterschiedlichster Form drangemacht ohne dass irgendwas wackeln würd 😉).

Weiße Flaha sind nur dann gut, wenn sie genau das Weiß vom Rad treffen – das Pro hat z.B. ein sehr kaltes weiß, das geht schon ins bläuliche. Hab mir halbwegs filigrane Chinahalter geholt, die halten alles bombenfest, wenn ich net noch andere Räder hier hätte und gefühlt 100 Flaschen im Schrank würd ich aber mittlerweile Fidlocks nehmen. Der Plan is auch keine neuen Flaschen mehr zu nehmen und irgendwann die nächsten Jahre alle umzubauen 😁 Stand jetzt würd ich Keego Fidlocks nehmen, sind zwar teuer aber die Flaschen sind sehr geil + kein Plastikmüll + MiG
 
Ein Bekannter hat jetzt das schwarze Aero Pro mit Newmen 50mm, neuer Force mit alter Force-Kurbel bekommen. Wenn man beim bestellen nur wüsste was genau am Rad dran ist, was lieferbar ist. Args.
 
apropos kurbel...kann man, wenn man die alten force kurbel fährt, links einfach die powermeter force (neu) dran machen? die die neuen force kurbeln baugleich mit den alten? wäre das nur a optischer unterschied oder doch auch ein sich auswirkender auf die fahreigendchaften?

also kurz: neue force powermeter kurbel links mit alter force kurbel rechts
 
Weiße Flaha sind nur dann gut, wenn sie genau das Weiß vom Rad treffen – das Pro hat z.B. ein sehr kaltes weiß, das geht schon ins bläuliche. Hab mir halbwegs filigrane Chinahalter geholt, die halten alles bombenfest, wenn ich net noch andere Räder hier hätte und gefühlt 100 Flaschen im Schrank würd ich aber mittlerweile Fidlocks nehmen. Der Plan is auch keine neuen Flaschen mehr zu nehmen und irgendwann die nächsten Jahre alle umzubauen 😁 Stand jetzt würd ich Keego Fidlocks nehmen, sind zwar teuer aber die Flaschen sind sehr geil + kein Plastikmüll + MiG
Hab seit paar Tagen die Keego x Fidlock drauf und muss sagen is ein geiles Konzept, allerdings hoffe ich auf 750 ml Flaschen die leichter quetschbar sind. Die 600 ml sind schon hart an der Grenze.
 
Ich hatte vor einiger Zeit mal den Kundenservice von Keego angeschrieben zwecks größerer Flaschen mit Fidlock-Verschluss. Laut deren Aussage ist aktuell nichts geplant. Es gibt seit Kurzem aber eine "Extra Flow Nozzle", welche das Problem mit dem geringen Durchfluss bei den Flaschen mit Fidlock-Verschluss beheben soll.
 
Die Conti GP 5000 TT sind doch auch tubeless ready, warum hast du die GP 5000 TR S drauf gemacht?
Die TT haben einen schlechteren Pannenschutz als die S TR (wir haben hier wirklich schlechte Straßen) und mir kam es auch so vor, als wäre die Dämpfung und das Lenkverhalten schlechter gewesen. Die 81g Material, die die TT weniger wiegen, fehlen halt irgendwo.
 
Ich hatte vor einiger Zeit mal den Kundenservice von Keego angeschrieben zwecks größerer Flaschen mit Fidlock-Verschluss. Laut deren Aussage ist aktuell nichts geplant. Es gibt seit Kurzem aber eine "Extra Flow Nozzle", welche das Problem mit dem geringen Durchfluss bei den Flaschen mit Fidlock-Verschluss beheben soll.
Auf Facebook schreiben sie, dass sie gerade daran arbeiten eine größere Version zu bringen. Den Extra Flow Nozzle habe ich drauf und ich denke ohne den wäre es richtig mühsam aber selbst mit ändert sich ja nicht die Tatsache, dass sich aufgrund der Fidlock Halterung nur 1/3 der Flasche eher dürftig quetschen lässt und der Rest starr ist. Wenn die Flasche größer wird dann ist der Anteil an quetschbarem Material auch größer und dadurch wird das Trinken denke ich auch deutlich einfacher.
 
Und empfiehlt sich irgendein Rücklicht (ohne Radar) für die Stütze? Ich hab aktuell ein einfaches Sigma Blaze, vielleicht passt das ja auch noch ran, mal schauen.

Und dann noch die wichtigste Frage: Flaschenhalter schon schwarz, oder?

Liefert Cube eigentlich ne Montage/Carbon Paste mit, für die Sattelstütze zum Beispiel? Da ich auch zum Canyon Aeroad geschielt habe, bin ich da bischen vorbelastet :D

Das wäre es dann auch erstmal ab unqualifizierten Fragen, glaub ich zumindest :D
Ich habe das Lupine Rotlicht standesgemäß zum Air SLT.

Elite Leggero Flaschenhalter schwarz mit weißer Schrift, passt hervorragend und funktioniert auch so.

Carbon Montagepaste war beim Air SLT nicht dabei.

Es gibt keine unqualifizierten Fragen, sonst wäre es ja keine Frage :-)
 
Auf Facebook schreiben sie, dass sie gerade daran arbeiten eine größere Version zu bringen. Den Extra Flow Nozzle habe ich drauf und ich denke ohne den wäre es richtig mühsam aber selbst mit ändert sich ja nicht die Tatsache, dass sich aufgrund der Fidlock Halterung nur 1/3 der Flasche eher dürftig quetschen lässt und der Rest starr ist. Wenn die Flasche größer wird dann ist der Anteil an quetschbarem Material auch größer und dadurch wird das Trinken denke ich auch deutlich einfacher.
Falls ihr noch mehr Diskussionsbedarf habt bitte in einem anderen Faden. Bestimmt interessieren sich viele andere auch dafür, die aber nicht im litening Faden danach suchen
 
Is das nicht viel breiter als die Stütze selber? Denkt sich in meinem Kopf etwas klobig...und nein, das ist kein persönlicher Angriff, sondern eine sachliche Nachfrage 😉
Für das Rotlicht gibt es von Lupine eine spezielle Sattehalterung, aber sie hält auch sehr gut mit den standardmäßig mitgelieferten Gummis an der Air Sattelstrebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TT haben einen schlechteren Pannenschutz als die S TR (wir haben hier wirklich schlechte Straßen) und mir kam es auch so vor, als wäre die Dämpfung und das Lenkverhalten schlechter gewesen. Die 81g Material, die die TT weniger wiegen, fehlen halt irgendwo.
Ok, bei Pannenschutz habe ich mit den TT noch keinerlei Erfahrung!
 
Zurück