• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Genau. Und eine 121er ist drinnen. Ich mache dann mal ein Bild des aktuellen Geschehens
20230403_163242.jpg


Untere Stellung des Umwerfer 🙄
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Ich als Freund der engen kettenlinie, auch wegen q, würde den uw mal genauer inspizieren, schmutz oder die Möglichkeit, durch schleifen und feilen was zu ändern, ansonsten einen anderen verbauen.
 

Anhänge

  • 20230403_210706.jpg
    20230403_210706.jpg
    145 KB · Aufrufe: 82
auf eigene gefahr! :D
Es ging flott von der Hand. Es fehlt nur noch ein kleines Stück. Mit einer 123er Welle könnte es schon funzen. Vielleicht genügt es, das Edco zu lösen und auf der Nichtantriebsseite einen schlanken konterring zu nutzen, wodurch es auf der Antriebsseite dann noch ein Stück mehr Abstand nach rechts ergibt. Ein Traum.
 
Ja.Anhang anzeigen 1242088
..
Die Käsekurbel sitzt viel weiter rechts... fällt aber aus, weil falsches Pedalgewinde ;)


wie ich sehe brauchst Du schon ca. 2 mm ... hatte hier nicht jemand ein Triple MAVIC-Innenlager 613 LRD angeboten, das hat m.W. 125 mm - musst allerdings das Tretlagergehäuse dafür anfasen und ob die 107er da passt aber der Vorteil ist Du kannst es etwas horizontal verschieben

http://www.equusbicycle.com/bike/mavic/images/33and34.jpg
 
Ich hoffe es ist ok hier eine Wertanfrage zu stellen, im " Was ist es...." werden ja i.d.R. nur 105er & 600er Teile seitenlag dikutiert....:rolleyes:
Dieses Thema ist ja im Gunde ein Unterforum im Unterforum , könnte auch heißen "franz. Rennmaschinen bis 1990" .
Ich habe hier einen CLB Bremsensatz den ich nicht so richtig einordnen kann. Zumindest nicht so recht per Velobase. Ich schätze mal eine späte Super Pro in schwarz.
Ich hoffe da mal so auf @grumpy0ldman & @Vintage-Racer
 

Anhänge

  • 5F8A15B4-906E-4CA8-87BD-954AFF0C50B2.jpeg
    5F8A15B4-906E-4CA8-87BD-954AFF0C50B2.jpeg
    241,3 KB · Aufrufe: 62
  • 0CCAD388-EE59-4BD0-AF6D-32F500B14AF1.jpeg
    0CCAD388-EE59-4BD0-AF6D-32F500B14AF1.jpeg
    240,1 KB · Aufrufe: 61
  • BC711199-0BBA-4E49-A2D4-3D00406316CA.jpeg
    BC711199-0BBA-4E49-A2D4-3D00406316CA.jpeg
    242,1 KB · Aufrufe: 57
  • 0F128594-1BB8-4C7E-A596-6A527B949927.jpeg
    0F128594-1BB8-4C7E-A596-6A527B949927.jpeg
    227,8 KB · Aufrufe: 60
  • 98853DBE-3E9C-48DB-B40A-266243EA03E9.jpeg
    98853DBE-3E9C-48DB-B40A-266243EA03E9.jpeg
    184 KB · Aufrufe: 62
  • F056E1C3-09A5-4C99-8387-1928DE1EDAEC.jpeg
    F056E1C3-09A5-4C99-8387-1928DE1EDAEC.jpeg
    192,2 KB · Aufrufe: 70
  • 504D9E0C-6FC0-4391-B970-555B8E1FD46B.jpeg
    504D9E0C-6FC0-4391-B970-555B8E1FD46B.jpeg
    125,8 KB · Aufrufe: 59
  • 6DF193FD-5AEC-432D-9ABE-785AE55AF004.jpeg
    6DF193FD-5AEC-432D-9ABE-785AE55AF004.jpeg
    138,4 KB · Aufrufe: 57
  • CC2A1FBE-093C-43E4-97B6-F4A1920F7A66.jpeg
    CC2A1FBE-093C-43E4-97B6-F4A1920F7A66.jpeg
    197,1 KB · Aufrufe: 70
  • 0C172628-251F-4220-8721-A97C6E70DE28.jpeg
    0C172628-251F-4220-8721-A97C6E70DE28.jpeg
    203,4 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Bilder. Die Zughüllen hat eine Alu-Spirale. 1 Stück zu 59cm und 1 Stück zu 119cm. Die speziellen Endkappen aus Alu sind auch dabei.
 

Anhänge

  • 3C3EBC58-04C5-4A82-99C6-3B17E3BEEF28.jpeg
    3C3EBC58-04C5-4A82-99C6-3B17E3BEEF28.jpeg
    125 KB · Aufrufe: 42
  • A74902ED-1C6B-4536-909E-479695925BF2.jpeg
    A74902ED-1C6B-4536-909E-479695925BF2.jpeg
    133,6 KB · Aufrufe: 49
  • 9BA74743-53A5-4FBB-9DA0-C59CDD282B87.jpeg
    9BA74743-53A5-4FBB-9DA0-C59CDD282B87.jpeg
    109,6 KB · Aufrufe: 49
  • 1EA079EF-533B-4B2F-841D-453D9A24340F.jpeg
    1EA079EF-533B-4B2F-841D-453D9A24340F.jpeg
    130,8 KB · Aufrufe: 46
  • 0D606262-7703-4781-94AA-BE5E793AA3D9.jpeg
    0D606262-7703-4781-94AA-BE5E793AA3D9.jpeg
    124,8 KB · Aufrufe: 41
  • C81D7BFF-1FE6-4552-A029-C0C965EE08A0.jpeg
    C81D7BFF-1FE6-4552-A029-C0C965EE08A0.jpeg
    120,5 KB · Aufrufe: 45
  • 54263C95-7DA6-42E2-9CC2-53C4E15669ED.jpeg
    54263C95-7DA6-42E2-9CC2-53C4E15669ED.jpeg
    124,5 KB · Aufrufe: 39
  • F95BEE68-6927-44B1-BBBB-88A4A9A7DC63.jpeg
    F95BEE68-6927-44B1-BBBB-88A4A9A7DC63.jpeg
    93,2 KB · Aufrufe: 42
  • 7402E992-2B8F-4D83-91BC-6759BFDC3254.jpeg
    7402E992-2B8F-4D83-91BC-6759BFDC3254.jpeg
    161,4 KB · Aufrufe: 44
  • 7380E7DC-AFE2-44DB-B918-A28D6ADE3FD3.jpeg
    7380E7DC-AFE2-44DB-B918-A28D6ADE3FD3.jpeg
    148,9 KB · Aufrufe: 49
Raumfahrttechnik, damit wollten die zum Mars!
Die Zughülle hat zumindest die hintere Bremse allerdings neutralisiert, deshalb wurde das Projekt eingestellt.
Ich hätte einen Alain Michel supervitus, um die Prototypen in eine Umlaufbahn zu bringen...
 
Da wo die rote Linie gezogen wurde könnte ich den Arm befeilen, ohne den Anschlag oben ausser Funktion zu setzen.
2 Probleme sehe ich da.
1. Dann stößte der UW u.U. irgenwo an den Rahmen ( Am Ende mußt du noch ne Delle ins Rohr schlagen, damit es passt):crash:.
2. Steht das Äußere Gestänge schon senkrecht. Wenn der weiter schwenkt kommt der über UT und wenn du mit dem Zug ziehst, will der UW noch weiter nach innen schwenken, statt wie geünscht auf ein größeres KB nach außen.
 
Wenn die Drehpunkte genau übereinander stehen ist es wie Kurbelarm auf 12:00 und Kraft genau senkrecht. Arm auf 11:00 Kraft senkrecht = Kurbel dreht rückwärts. Nur bei 1:00 Stellung geht es in die richtige Richtung. So ist es bei dem UW auch.

6C65BE22-094F-4C6D-8C62-F727DAD698CD.jpeg
 
Ich hoffe es ist ok hier eine Wertanfrage zu stellen, im " Was ist es...." werden ja i.d.R. nur 105er & 600er Teile seitenlag dikutiert....:rolleyes:
Dieses Thema ist ja im Gunde ein Unterforum im Unterforum , könnte auch heißen "franz. Rennmaschinen bis 1990" .
Ich habe hier einen CLB Bremsensatz den ich nicht so richtig einordnen kann. Zumindest nicht so recht per Velobase. Ich schätze mal eine späte Super Pro in schwarz.
Ich hoffe da mal so auf @grumpy0ldman & @Vintage-Racer

Weitere Bilder. Die Zughüllen hat eine Alu-Spirale. 1 Stück zu 59cm und 1 Stück zu 119cm. Die speziellen Endkappen aus Alu sind auch dabei.
...das Gewicht von nahezu genau 100g und die ganze Erscheinungsform spricht n.m.M. für das Modell "Compact Brake", hier aus dem 1984er Katalog:
main.php

Lt. Text gab es diese Bremse auch in Weiß, Gold und Schwarz. Die dazu gehörigen Außenhüllen wurden in 5-6 verschiedenen Farben angeboten, u.a. in Rot.

Ich würde das Set mit 100,- bis 120,-€ taxieren...
 
Ich hoffe es ist ok hier eine Wertanfrage zu stellen, im " Was ist es...." werden ja i.d.R. nur 105er & 600er Teile seitenlag dikutiert....:rolleyes:
Dieses Thema ist ja im Gunde ein Unterforum im Unterforum , könnte auch heißen "franz. Rennmaschinen bis 1990" .
Ich habe hier einen CLB Bremsensatz den ich nicht so richtig einordnen kann. Zumindest nicht so recht per Velobase. Ich schätze mal eine späte Super Pro in schwarz.
Ich hoffe da mal so auf @grumpy0ldman & @Vintage-Racer

Weitere Bilder. Die Zughüllen hat eine Alu-Spirale. 1 Stück zu 59cm und 1 Stück zu 119cm. Die speziellen Endkappen aus Alu sind auch dabei.

...das Gewicht von nahezu genau 100g und die ganze Erscheinungsform spricht n.m.M. für das Modell "Compact Brake", hier aus dem 1984er Katalog:
main.php

Lt. Text gab es diese Bremse auch in Weiß, Gold und Schwarz. Die dazu gehörigen Außenhüllen wurden in 5-6 verschiedenen Farben angeboten, u.a. in Rot.

Ich würde das Set mit 100,- bis 120,-€ taxieren...
Dann setzte ich das Set mal mit 110€ an. weg
Abholung in Braunschweig und Lengede möglich.
Versicherter Versand innerhalb von D 5€ Herpes Paket, 5,5€ DHL Paket.
Zahlung: bar, PP an Freunde & Überweisung auf mein Girokonto sind möglich.
D0AAD4B1-B0F9-473A-8244-5CE1231707F8.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Franzosen etwas für eine italienische Lösung bauen, funktioniert es meißt nicht. Der Jubi UW für Lötsockel hat bei @LeifMichelsen auch nicht weit genug nach innen geschwenkt.
@SirPolston pfeif auf Reinheit, lass den Mavic original, da gibt es 5-10 funktionierende UW‘s für.

2 Probleme sehe ich da.
1. Dann stößte der UW u.U. irgenwo an den Rahmen ( Am Ende mußt du noch ne Delle ins Rohr schlagen, damit es passt):crash:.
2. Steht das Äußere Gestänge schon senkrecht. Wenn der weiter schwenkt kommt der über UT und wenn du mit dem Zug ziehst, will der UW noch weiter nach innen schwenken, statt wie geünscht auf ein größeres KB nach außen.

Wenn die Drehpunkte genau übereinander stehen ist es wie Kurbelarm auf 12:00 und Kraft genau senkrecht. Arm auf 11:00 Kraft senkrecht = Kurbel dreht rückwärts. Nur bei 1:00 Stellung geht es in die richtige Richtung. So ist es bei dem UW auch.

Anhang anzeigen 1242248
Ahoj! Ich danke dir für die Rückmeldung. Ja, da war was mit Anschlag ;-)
Ich habe den Umwerfer bearbeitet und er funktioniert noch tadellos (wegen dem von dir benannten Schwenk der Kraftübertragung) die beiden von dir markierten Punkte befinden sich am gleichen Bauteil. Wie auch immer, ganz reicht es noch nicht.

Das EDCO ließe sich wie das Mavic Tretlager noch um 1-2mm verschieben, wie @gridno27 schon bemerkt hat. Ich muß allerdings noch die Rechte Seite lösen... die sitzt ordentlich fest und der Konterring ist aus Alu... also schön mit bedacht.

Optional schaue ich mal, an älteren Stronglight BBs für 3x Kurbeln mangelt es nach meinen zahlreichen Experimenten mit der TA/49d nicht
 
Ich suche den passenden Umwerfer für dieses SLJ 6600 SW und /oder das passende SW zu diesem Spidel SLJ UW.
20230406_192054.jpg
20230406_192122.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück