SirPolston
These go to eleven!
Genau. Und eine 121er ist drinnen. Ich mache dann mal ein Bild des aktuellen Geschehens
Untere Stellung des Umwerfer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau. Und eine 121er ist drinnen. Ich mache dann mal ein Bild des aktuellen Geschehens
Ja.ist das ein mavic 3f werfer?
Ja gut. Bisschen feilen ist meine liebste Beschäftigung.Ich als Freund der engen kettenlinie, auch wegen q, würde den uw mal genauer inspizieren, schmutz oder die Möglichkeit, durch schleifen und feilen was zu ändern, ansonsten einen anderen verbauen.
Irgendwie könnten die Fotos etwas fokussierter sein ...Ja.Anhang anzeigen 1242088
..
Die Käsekurbel sitzt viel weiter rechts... fällt aber aus, weil falsches Pedalgewinde![]()
die Möglichkeit, durch schleifen und feilen was zu ändern
Da wo die rote Linie gezogen wurde könnte ich den Arm befeilen, ohne den Anschlag oben ausser Funktion zu setzen.Irgendwie könnten die Fotos etwas fokussierter sein ...![]()
Es ging flott von der Hand. Es fehlt nur noch ein kleines Stück. Mit einer 123er Welle könnte es schon funzen. Vielleicht genügt es, das Edco zu lösen und auf der Nichtantriebsseite einen schlanken konterring zu nutzen, wodurch es auf der Antriebsseite dann noch ein Stück mehr Abstand nach rechts ergibt. Ein Traum.auf eigene gefahr!![]()
Ja.Anhang anzeigen 1242088
..
Die Käsekurbel sitzt viel weiter rechts... fällt aber aus, weil falsches Pedalgewinde![]()

Wenn die Franzosen etwas für eine italienische Lösung bauen, funktioniert es meißt nicht. Der Jubi UW für Lötsockel hat bei @LeifMichelsen auch nicht weit genug nach innen geschwenkt.Ja.Anhang anzeigen 1242088
..
Die Käsekurbel sitzt viel weiter rechts... fällt aber aus, weil falsches Pedalgewinde![]()
2 Probleme sehe ich da.Da wo die rote Linie gezogen wurde könnte ich den Arm befeilen, ohne den Anschlag oben ausser Funktion zu setzen.
.Ich hoffe es ist ok hier eine Wertanfrage zu stellen, im " Was ist es...." werden ja i.d.R. nur 105er & 600er Teile seitenlag dikutiert....
Dieses Thema ist ja im Gunde ein Unterforum im Unterforum , könnte auch heißen "franz. Rennmaschinen bis 1990" .
Ich habe hier einen CLB Bremsensatz den ich nicht so richtig einordnen kann. Zumindest nicht so recht per Velobase. Ich schätze mal eine späte Super Pro in schwarz.
Ich hoffe da mal so auf @grumpy0ldman & @Vintage-Racer
...das Gewicht von nahezu genau 100g und die ganze Erscheinungsform spricht n.m.M. für das Modell "Compact Brake", hier aus dem 1984er Katalog:Weitere Bilder. Die Zughüllen hat eine Alu-Spirale. 1 Stück zu 59cm und 1 Stück zu 119cm. Die speziellen Endkappen aus Alu sind auch dabei.
Ich hoffe es ist ok hier eine Wertanfrage zu stellen, im " Was ist es...." werden ja i.d.R. nur 105er & 600er Teile seitenlag dikutiert....
Dieses Thema ist ja im Gunde ein Unterforum im Unterforum , könnte auch heißen "franz. Rennmaschinen bis 1990" .
Ich habe hier einen CLB Bremsensatz den ich nicht so richtig einordnen kann. Zumindest nicht so recht per Velobase. Ich schätze mal eine späte Super Pro in schwarz.
Ich hoffe da mal so auf @grumpy0ldman & @Vintage-Racer
Weitere Bilder. Die Zughüllen hat eine Alu-Spirale. 1 Stück zu 59cm und 1 Stück zu 119cm. Die speziellen Endkappen aus Alu sind auch dabei.
Dann setzte ich das Set mal mit 110€ an. weg...das Gewicht von nahezu genau 100g und die ganze Erscheinungsform spricht n.m.M. für das Modell "Compact Brake", hier aus dem 1984er Katalog:
Lt. Text gab es diese Bremse auch in Weiß, Gold und Schwarz. Die dazu gehörigen Außenhüllen wurden in 5-6 verschiedenen Farben angeboten, u.a. in Rot.
Ich würde das Set mit 100,- bis 120,-€ taxieren...
Wenn die Franzosen etwas für eine italienische Lösung bauen, funktioniert es meißt nicht. Der Jubi UW für Lötsockel hat bei @LeifMichelsen auch nicht weit genug nach innen geschwenkt.
@SirPolston pfeif auf Reinheit, lass den Mavic original, da gibt es 5-10 funktionierende UW‘s für.
2 Probleme sehe ich da.
1. Dann stößte der UW u.U. irgenwo an den Rahmen ( Am Ende mußt du noch ne Delle ins Rohr schlagen, damit es passt).
2. Steht das Äußere Gestänge schon senkrecht. Wenn der weiter schwenkt kommt der über UT und wenn du mit dem Zug ziehst, will der UW noch weiter nach innen schwenken, statt wie geünscht auf ein größeres KB nach außen.
Ahoj! Ich danke dir für die Rückmeldung. Ja, da war was mit Anschlag ;-)Wenn die Drehpunkte genau übereinander stehen ist es wie Kurbelarm auf 12:00 und Kraft genau senkrecht. Arm auf 11:00 Kraft senkrecht = Kurbel dreht rückwärts. Nur bei 1:00 Stellung geht es in die richtige Richtung. So ist es bei dem UW auch.
Anhang anzeigen 1242248