Es gibt ja mehrere Coyle-Studien in dem Themenkreis, die bekannte von 1991 (
Physiological and biomechanical factors associated with elite endurance cycling performance.
Coyle EF, Feltner ME, Kautz SA, Hamilton MT, Montain SJ, Baylor AM, Abraham LD, Petrek GW.)
zeigt ja auch, dass zwei Gruppen mit ähnlicher VO2max unterschiedliche Dauerleistungen produzieren. Allerdings sagt die Studie eben auch, dass es jahrelangen Trainings bedarf, um bei gegebener VO2max mehr Leistung zu produzieren, weil das nur über Erhöhung des Wirkungsgrades geht.
Dass die Vo2max nicht der wichtigstes Faktor für die Ausdauerleistung ist, liegt in dem Kontext auf der Hand, dass sie  wenig Vorhersagekraft ist eine maßlose Übertreibung. Wer z.B. eine VO2max von 60ml/min./kg hat, wird nach allen was wir wissen keine 330 Watt FTP erreichen können, denn der für diese Leistung notwendige Wirkungsgrad wurde bislang nicht bei Menschen beobachtet.
Die ganze Diskussion erklärt aber eh nicht, wie es bei Zunahme der Schwellenleistung durch Training parallel zu einer Abnahme der Vo2max kommen soll.
		
		
	 
Ich fürchte,  das Abstract gibt Antworten auf die ewige Diskussion, wenn ich es richtig übersetzt habe werden. Die Autoren betrachten zwei Parameter:
 LTVO2 und VO2max. Sie sagen das es schon einen Zusammenhang gibt zwischen der VO2max und der Ausdauerleistung. Das aber  LTVO mehr dazu aufklärt als die VO2max. 
Therefore, performance was determined primarily by LT Vo2 instead of Vo2max in this situation, albeit with abnormal subjects. In a second study we assembled two groups of competitive cyclists who were identical in Vo2max but differed by having a high or low LT Vo2 (82% vs. 66% Vo2max) [13]. When cycling at 80-88% Vo2max, the low LT group displayed more than a 2-fold higher rate of muscle glycogen use and blood lactate concentration, and as a result were able to exercise only one-half as long as the high LT group. Performance time for a given Vo2 was clearly related to LT Vo2 instead of Vo2max (Fig. 2.6). This is not to say that Vo2max plays no role in determining LT Vo2, because as in heart disease patients, it clearly sets the upper limit. Indeed, we have seen that much of the variance (i.e., 31-72%) in LT Vo2 is related to Vo2max. (Fig. 2.11.) However, improvements in performance after the first 2-3 yr of intense training are associated with improvements in LT Vo2, whereas Vo2max generally increases very little thereafter (Table 2.3). The next question concerns the factors responsible for further increases in LT Vo2 and Performance. Another major factor determining LT Vo2 is the muscle's Aerobic Enzyme Activity or mitochondrial respiratory capacity, as discussed in previous reviews [29, 30]
Wenn ich es richtig hat Gruppe 1 die LT bei 66% der VO2max, die andere Gruppe erst bei 82% der VO2max. Low LT produziert bei 88% der VO2max dann wesentlich mehr Laktat und verbraucht mehr Glykogen, etc. 
Gleiche VO2max, unterschiedliche LT.
Und für diesen unterschiedliche Leistungsunterschied (bei gleicher VO2max) diskutieren sie lokale Anpassungseffekt in den Mitochondrien.
Der Mitochondrienstoffwechsel ist hochplastisch. Die Veränderungen sind auch durch kurzzeitige Interventionen massiv, wie auch bei Detraining beträchtlich. So erklärt Coyle den Unterschied in der Ausdauerleistung hier am Beispiel unterschiedlich hoher VO an der LT und nicht der VO2max.
VO2max wird schon als leistungslimitierend angesehen, jedoch ist der Trainingszustand dann wiederum aufklärend für Leistungsunterschiede.