• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Tja die Gruppenausfahrt heute war schön, aber ich bin immernoch zu schwach. Es ist nicht mehr so (zumindest heute) , dass die Jungs oben am Hügel stehen bleiben und warten müssen, aber ich habe schon öfter am Hügel reißen lassen müssen und konnte dann oben im flacheren Teil die Lücke zufahren*.
Garmin hat mir heute Training an der Schwelle bescheinigt und 3Tage Erholung. Fühle mich auch recht fertig, sodass ich heute das ausgefallene Krafttraining nicht nachholen werde.

Das wird - so realistisch muss man sein - sicherlich noch ne Weile so bleiben, aber ist doch auch ein schönes Gefühl, wenn die Abstände immer kleiner werden, oder? Zumal Du heute schon gut gedrückt hast über die Distanz an den Hügeln.
 
Klar hast du recht - und manchmal erwische ich einen guten Moment und kann den ein oder anderen überumpeln 😉
 
Kurzer Nachtrag - Plan für die Woche:
Mo: -
Di: 4h (5 Intervalle mit 210 Watt und 5 min Pause) 3min, 3.5min, 4min, 4.5min und 5min
Mi: -
Do: Kraft
Fr.: Ga 2h
Sa: 2,5h (5 Intervalle mit 210 Watt und 5 min Pause) 3min, 3.5min, 4min, 4.5min und 5min
So: 3,5 Ga -Gruppenausfahrt

hmmm vielleicht ist er der Meinung ich bin meine V02max Intervalle nicht genau genug gefahren, dass er mir jetzt eine genaue Wattvorgabe macht 🙃

Startet gut in die Woche
 
Huch ich hoffe ich verwandle unseren Stammtisch nicht einen Blog :)

Ich habe heute mit meinem Trainer gesprochen zwecks Rhön Marathon - nix mit Abraten im Gegenteil: "super-endlich haben wir ein richtiges Ziel" -alles Schinder im Radsport. Ich bin nun also wirklich dabei 🙃


Ansonsten schauen wir ob wir noch eine Leistungsdiagnostik* diese Woche rein bekommen, dementsprechend könnte sich mein Plan auch noch etwas Ändern. bzw. hat sich schon geändert - ich bin heute nicht gefahren sondern werden heute Kraft machen.
 
Kraft? Dann bist Du ja die Lösung für alle, die die Beiträge hier zum Thema "Fehlende Forschung zu Krafttraining im Radsport" betreiben. Du bist jung, schwach und ne Frau. Machst Du einen Youtubekanal dazu auf wirst du reich.
Alter!!!Walla
 
Kraft? Dann bist Du ja die Lösung für alle, die die Beiträge hier zum Thema "Fehlende Forschung zu Krafttraining im Radsport" betreiben. Du bist jung, schwach und ne Frau. Machst Du einen Youtubekanal dazu auf wirst du reich.
Alter!!!Walla

Sorry @ronde2009 mit diesem YT-Kanal würde ich nur eine sehr kleine Zielgruppe ansprechen, ich glaube da hinkt dein Business Modell 😉

Aber ja, mein Trainer ist sehr angetan von Kraftübungen (ganz Körper mit einem Fokus auf Stabilität).
 
Alles gut. nur ein Scherz. Obwohl du durchaus Insta oder Youtube u. ähnliches aufmachen kannst. Man weiß ja nie. Nachher bekommst Du ne Million Folower.
 
Der @Teutone hat doch neulich irgendwo dieses Zitat erwähnt, dass man lieber auf der Seite sein soll, die den Schmerz verteilt, als auf der Seite, die den Schmerz einstecken muss oder so ähnlich :D
 
Der @Teutone hat doch neulich irgendwo dieses Zitat erwähnt, dass man lieber auf der Seite sein soll, die den Schmerz verteilt, als auf der Seite, die den Schmerz einstecken muss oder so ähnlich :D
Jens Voigt, "es ist immer besser, am gebenden, als am nehmenden Ende des Schmerzes zu sein." 🥰

Und zum Thema Kraft & YouTube, hier unser prominentester und zweitschönster Oldenburger..

 
So liebe Freunde der Schmerzen - mein Trainer hat einsehen mit mir Montag Ruhe, gestern Ruhe* heute Ruhe und morgen eine Leistungs-Diagnostik. Dieses Mischmasch aus Boen gepaart mit Regen und immer mal wieder weißem undefinierbaren Zeug geh ich jetzt zumindest bis morgen aus dem Weg. Ich bin ein bisschen nervös wegen der LD - was wenn sich nichts verbessert hat? Zumindest laut Garmin bin ich in allen Werten schlechter als letztes Jahr im September :confused:

*Krafttraining ausfallen lassen

Meine Tochter und ich schauen uns gerade weiterführende Schulen an. Gestern haben wir uns eine Mädchen Schulen angeschaut. Wir waren beide sehr begeistert - Diskussion mit anderen Eltern danach: die Mädchen würden in einer Blase aufwachsen und ich Frage mich: ist das schlecht? Ich kann nicht beschreiben wie angenehm ich es empfand, einen ganzen Abend komplett natürlich von Schülerinnen zu hören. Ich finde es gut, das in der 5. Klassen im Biologieunterricht der Zyklus durch genommen wird und ich stelle mir die Erfahrung Wirtschaftsinformatik, nur unter Frauen unterrichtet zu bekommen mega gut vor.
Ich arbeite im MINT Bereich mit einer Frauenquote von <10%, und es ist anstrengend immer "das Einhorn" im Raum zu sein (keine Beschwerde -nur eine Feststellung); so ein bisschen Blase für die Jugend finde ich, glaube ich, gut.
 
Lieber Stammtisch :)

Ich habe nun meine 2. Leistungsdiagnostik hinter mit - und möchte euch nicht die Ergebnisse vorenthalten.

Veränderung zwischen dem 9.12 und 9.3:

VT1: 154W ->168W
FTP (VT2): 182W -> 201W
FATmax: 132W -> 142W
VO2max: 46 -> 46
Gewicht: 73kg -> 70kg

Mir fehlt der Vergleich um die Entwicklung nun Einschätzen zu können; ob nun gut oder okay. Daher ist es für mich einfach eine Momentaufnahme, es tut sich etwas, und die Intervalle werden nun schwerer.

Es ist schon fast wieder Wochenende 🥳

PS: Trainings mäßig ist die Woche zum abgewöhnen - ich habe noch nichts gemacht. Heute zumindest Kraft und am Wochenende wieder aufs Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistungsdiagnostik hinter mit - und möchte euch nicht die Ergebnisse vorenthalten.
Der Fortschritt sieht doch super aus! Eine Sache, die mich bei den Leistungsdaten in Strava aber gewundert hat (vielleicht hast du eine Erklärung): Du bist doch einen Stufentest gefahren, richtig?
Dort liegt mit deiner neuen FTP die WBal beim Ende/Abbruch des Tests 5kJ unter dem Intialwert (der vermutlich ein Standardwert ist). Deine tatsächliche anaerobe Kapazität dürfte aber ja deutlich höher als 5kJ liegen. Falls meine "Annahmen" stimmen, hättest du ggf. eine höhere FTP getestet, wenn du dich noch mehr gequält hättest - oder wie siehst du das? :)
 
Der Fortschritt sieht doch super aus! Eine Sache, die mich bei den Leistungsdaten in Strava aber gewundert hat (vielleicht hast du eine Erklärung): Du bist doch einen Stufentest gefahren, richtig?
Ja ich bin eine Stufentest mit Atemgasanalyse gefahren.

"Dort liegt mit deiner neuen FTP die WBal beim Ende/Abbruch des Tests 5kJ unter dem Intialwert (der vermutlich ein Standardwert ist). Deine tatsächliche anaerobe Kapazität dürfte aber ja deutlich höher als 5kJ liegen."

Ich habe leider wirklich keine Ahnung worauf du dich beziehst. Aber ich kann mir keine Umstände vorstellen, bei der ich die letzte Stufe hätte schaffen können - ich habe ja ziemlich am Anfang abgebrochen - ich hätte die ja noch 3 Minuten fahren müssen....Aussage vom Fritz, dass das Ergebnis auch mit Abflachen der Herzfrequenzkurve plausibel ist.
 
Ich habe leider wirklich keine Ahnung worauf du dich beziehst.
Sorry, habe vergessen, dass das ein Feature von Sauce for Strava ist. Ich schicke dir den Screenshot mal per PM zu.

Letztlich geht es darum, dass dein Körper Reserven an, mit denen er anaerob Leistung erbringen kann (sonst könntest du ja niemals über der FTP fahren). Diese Reserven werden üblicherweise in kJ angegeben. Wenn du für 10min jetzt 10W über der FTP fährst, müsste dich das 10min*60sec*10W=6kJ anaerobe Reserven kosten. Beim All-out sollten die anaeroben Reserven demzufolge auch auf nahe 0kJ runtergehen (das passiert bei mir z.B. regelmäßig in Zielsprints in Zwift-Rennen).
Mit der neuen FTP wäre deine Reserve zum Zeitpunkt des Abbruchs 5kJ unter "voll" gewesen. Das würde dafür sprechen, dass du eigentlich noch Reserven gehabt hättest, um die letzte Stufe etwas länger auszufahren (unter der Annahme, dass du nicht tatsächlich 5kJ anaerobe Reserve hast).

Ein Screenshot von einem ZRL-Rennen von mir: Die Schlussphase war recht intensiv gefolgt von einem Sprint ins Ziel. Hier bin ich sogar "unter" die anaerobe Reserve (unterster Graph) gekommen, was heißt, dass entweder meine FTP oder meine anaeroben Reserven zu niedrig in intervals eingestellt waren:
1678436321816.png
 
Lieber Stammtisch :)

Ich habe nun meine 2. Leistungsdiagnostik hinter mit - und möchte euch nicht die Ergebnisse vorenthalten.

Veränderung zwischen dem 9.12 und 9.3:

VT1: 154W ->168W
FTP (VT2): 182W -> 201W
FATmax: 132W -> 142W
VO2max: 46 -> 46
Gewicht: 73kg -> 70kg

Mir fehlt der Vergleich um die Entwicklung nun Einschätzen zu können; ob nun gut oder okay. Daher ist es für mich einfach eine Momentaufnahme, es tut sich etwas, und die Intervalle werden nun schwerer.

Es ist schon fast wieder Wochenende 🥳

PS: Trainings mäßig ist die Woche zum abgewöhnen - ich habe noch nichts gemacht. Heute zumindest Kraft und am Wochenende wieder aufs Rad.
Der Fortschritt ist beachtlich, aber stimmt die Angabe zur Vo2max? Kann mir nicht vorstellen, dass die gleich geblieben ist.
 
Der Fortschritt ist beachtlich, aber stimmt die Angabe zur Vo2max? Kann mir nicht vorstellen, dass die gleich geblieben ist.

Ja scheint zu stimmen, Fritz Aussage dazu: Wir haben ja gerade erst mit VO2max Intervallen angefangen. Ziel war vor allen die VT1 hoch zusetzen (und auch die Schwelle/ VT2). VO2max kommt nun zum Sommer hin. Aber ich brauche vor allen VT1 für meine Marathon Ambitionen sonst trete ich irgendwann auf der Stelle.

(Aber ich denke sein Job ist es auch die Motivation hochzuhalten - für die Kritik gibt es ja den Stammtisch ;-) )
 
Ja scheint zu stimmen, Fritz Aussage dazu: Wir haben ja gerade erst mit VO2max Intervallen angefangen. Ziel war vor allen die VT1 hoch zusetzen (und auch die Schwelle/ VT2). VO2max kommt nun zum Sommer hin. Aber ich brauche vor allen VT1 für meine Marathon Ambitionen sonst trete ich irgendwann auf der Stelle.

(Aber ich denke sein Job ist es auch die Motivation hochzuhalten - für die Kritik gibt es ja den Stammtisch ;-) )
Ehrlich gesagt ist die Aussage vollkommen unplausibel. Du hast es zwar nicht angegeben, aber normalerweise wird die VO2max gemssen in ml/min/kg. D.h. da ist dein Gewicht in der Dimension, die Angabe ist also relativ. Dein Gewicht ist nach Deinen Angaben um 3 Kg runtergegangen. Daraus folgt, dass deine absolute maximale Sauerstoffaufnahme in dem Zeitraum runtergegangen wäre, anders lässt sich die konstante relative Sauerstoffaufnahme mathematisch nicht erklären. Das ist im Lichte der anderen Ergebnisse aber einfach nicht schlüssig. Ein Rückgang des Gewichts von 73 auf 70 Kg impliziert bei konstanter relativer VO2max von 46 ml/min/kg einen Rückgang (!) der absoluten VO2max von 3,358 l/min auf 3,22 l/min. Wenn das so wäre, wäre der gemessene Anstieg deine Dauerleistungsgrenze alleine über einen verbesserten Wirkungsgrad erreicht worden, das heißt über Veränderungen in der Muskulatur, insbesondere der Faserverteilung. Das halte ich in dem Zeitraum für wenig wahrscheinlich, zumal deine VO2max bei deinem ersten Test auf einem doch recht niedrigen Niveau lag. Die VO2max steigt auch durch reine niedrig intensives Ausdauertraining - insb. bei Anfängern und Hobbysportlern, die von einem niedrigen Niveau kommen.
Es gibt zwar u.a. eine Studie, die zeigt, dass bei ähnlicher VO2max unterschiedliche FTP realisiert werden können: Coyle et al. 1990. Die Crux dabei ist aber, dass die Coyle-Studie zeigt, dass sich bei ungefähr gleicher VO2max die Sportler mit höherer FTP von denen mit niedriger durch ihre jahrelange Trainingshistorie unterscheiden, die u.a. zu unterschiedlichen Muskelfaserverteilungen führt. Dieser Mechanismus liefert aufgrund des Betrachtungszeitraums bei Dir von 3 Monaten keinen sinnvollen Erklärungsansatz.

Da oben in den Daten VT2 und FTP für die gleiche Wattleistung benutzt werden auch nochmal der Hinweis, dass beides zwar korreliert aber nicht identisch ist. Kann man z.B. in der dieser Arbeit ganz gut sehen, aus der die folgenden Schaubilder entnommen sind.

1678441331155.png


1678441400956.png
 
Zurück