Pedalierer TF
Aktives Mitglied
- Registriert
- 24 Mai 2022
- Beiträge
- 4.130
- Reaktionspunkte
- 6.849
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Laufleistung ist ja immer schwierig, kommt ja drauf an was man damit macht.Hallo
Ich fahre im Jahr etwa 3500 - 4000km mit dem Rennrad.
Würde gerne mal die Veloflex Corsa EVO TLR oder die Veloflex Corsa Race TLR testen.
Sollen tubeless gefahren werden und ich möchte auch nicht nach einer gewissen Zeit vorne und hinten tauschen.
Schafft der Race die Laufleistung oder keine Chance und ich sollte lieber zum EVO greifen?
Gibt es überhaupt irgendwo eine Tabelle wo man nachschauen kann was für eine Laufleistung die einzelnen Reifen (am besten von allen Herstellern) haben?
Gruß
Im Moment fahre ich auch ContiAber am Ende ist es doch eigentlich egal, da fahren die Meisten Conti...
Sicherlich gibt es auch andere gute Reifen, aber wenn man alle Faktoren zusammen nimmt kommt man nicht am Conti vorbei, es sei denn man findet ein super/duper Angebot/Top Preis.
Das sei dir auch gegönnt. Aber das ist ja nicht der Maßstab.Ich kommen seit Jahrzehnten gut an Conti vorbei. Ohne Leidensdruck und mit deutlich schönerem Fahrgefühl.
Nun ja, das ist halt das was Tests in deutschen Magazinen so kolpotieren. Es gibt eine Vielzahl an guten Reifen und die nehmen sich alle nicht viel. Auch mit Reifen die auf dem Riffelblech-Messstand 3 Watt schneller sind bin ich auf der Straße nicht schneller unterwegs, aber nen Reifen der hölzern abrollt, versaut mit den Fahrspaß ab dem ersten Meter.Es gibt momentan keinen Reifen am Markt, der in allen wichtigen Punkten mind. gleichwertig ist.
Sorry Ja meinte den Michelin Power Cup.
Hast Du den montiert? Und hast Du mal nen Bild von der Lauffläche? Ich bin auch schon Michelin gefahren (TT) und die Lauffläche war auf Felgen mit großer Innenweite sehr schmal wenn man sich mal eine Kurvenlage vorstellt. Ein Problem was Rollingresistance auch für den Power Cup beschreibt.Neuer Michelin World Cup hat fast die identischen Werte mit minimal theoretischem höheren Rollwiderstand wie der neue Conti.
Michelin 25mm Reifen baut auf 21mm bissl mehr wie 28mm.
Kann ich bisher nur empfehlen.
Conti Gran Prix 5000 TL hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht mit sich ablösender Karkasse in Form von Fäden an der Seitenwand.
Ja gibt es: https://www.fratelli.tw/collections/race/products/fx-1624
Ich bin den Veloflex Corsa Evo TLR letztes Jahr ca. 8.000 Km gefahren, ich bin ihn allerdings mit Schlauch gefahren, weil ich ihn auch mit Dichtmilch nicht dicht gebracht habe und ich mittlerweile statt tubeless sowieso lieber mit Schwalbe Aerothan oder Pirelli smartube fahre.
Fazit: rollt gut, fährt zackig ums Eck und der Pannenschutz ist absolut ausreichend, ich blieb pannenfrei trotz meiner 95Kg.
Absolut abraten würde ich vom Veloflec Corsa Evo ohne TLR, die Garnitur bin ich ca 2.000 km gefahren und habe dann entnervt das Handtuch nach 5 - 6 Defekten geschmissen.
Bin letztes Jahr beide gefahren.
Den Corsa EVO TLR am Standard Rad in 28mm und den Corsa Race TLR in 25mm am Race Rad.
Den Corsa EVO kann ich uneingeschränkt empfehlen. Den Race habe ich nach der Hälfte der Saison wieder runtergeschmissen weil er selbst mit 100ml Dichtmilch (Joe`s) nicht dich geblieben ist und am Tag drauf der Reifen platt war (das ganze zweimal kontrolliert, nochmal zusätzliche Tape schicht drauf gemacht usw. nix hat geholfen), der Evo war mit 40ml sofort dicht und hat seine Luft ohne Probleme gehalten.
Pack nen Latexschlauch rein, 25 mm ist einfach zu schmal für TL.Ich muss mich hier mal an die Diskussion dranhängen, weil ich gerade mein Paar "Veloflex Corsa Race TLR 25mm" im Tubeless-Aufbau reaktiviert habe und das Leid dabei fast nicht ertrage
Es geht dabei auch um diese Aussagen hier:
Nachdem ich eigentlich mit Tubeless am Rennrad und TT-Bike eigentlich aufgegeben hatte, habe ich dem Setup die letzten Tagen doch nochmals eine Chance gegeben. Und es hatte sich gelohnt, weil es endlich mal geklappt hat mit dem Aufziehen der Reifen usw. bei Schwalbe (Pro) One Reifen und besonders erfolgreich bei Conti GP 5000 S TR ... außer bei den "Veloflex Corsa Race TLR". Die hatte ich aus der Corona-Zeit und den damit verbundenen Lieferengpässen noch übrig (man musste ja die Reifen kaufen, die ein Händler überhaupt auf Lager hatte) und ich weiß nicht warum, aber ich kriege die einfach nicht dicht bei einem Tubeless-Aufbau
Mein Eindruck ist, dass die sich beim Aufpumpen gar nicht richtig ins Felgenbett setzen. Das hatte ich mit mehreren Felgen probiert. Es will einfach nicht funktionieren. Die Luft ist immer wenige Stunden später auf wenige Bar abgesunken und damit kann man nicht mal eine längere Tour starten
Zum Wegwerfen finde ich sie zu schade, vor allem, weil das letztlich 100€ Investition waren. Und mit Schlauch fahren ist keine Alternative. Das sind TLR-Reifen, also müssen sie auch so gefahren werden!Hat noch jemand hilfreiche Ideen?