• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

@Hirschwies
Es gibt z.B. so Klimmzug-Bänder, die man als Unterstützung/Entlastung nehmen kann, dass Du durch die Entlastung weniger Gewicht nach oben ziehen musst.
 
Schreib nur ob Du die Klimmzüge normal oder mit Entlastung gemacht hast. Da ziehen Menschen an einer Klimmzugstange an einem Gerät. Die Stange ist an einem Seilzug montiert und du sitzt dabei. Eine andere Variante wäre, die Füße in ein Gummiband zur Entlastung zu hängen. Beim gerät kann man die Entlastung am Gerät einstellen und ablesen.
Nochmal etwas zum Krafttraining im Alter.
So ohne ist das nicht. Ein ekannter von uns, der schon regelmäßig zu Kieser ging und einen ziemlich durchtrainierten Body hat ist nun unerwartet hart getroffen worden. Er hatte das Studio gewechselt. Sie haben ihn sozusagen als Stammkunden eines Studios mit einem sehr günstigen Angebot abgeworbern. Er war auf Kraftraining schon gut angepasst und läuft auch regelmäßig. Nun hat er an den neuen Geräten einige Tage ohne Pause losgelegt.
Dann ist nach dem Training, mehrere Stunden danach etws seltsames passiert. Sein Oberarm schwoll langsam an und wurde immer dicker. Am Anfang haben sie noch gelacht und Fotos davon gemacht aber dann kamen Beschwerden und er ist ins Krankenhaus. Lange Rede..... nach 3 Tagen und vielen Diagnosen fand man heraus, das edie sofortige behandlung mit Gerinnungshemmern ihm wahrscheinlich das Leben gerettet hat. Er hat an drei Stellen im Körper Trombosen und man hat einen Muskelfaserriss vermutet. Die Übung bei der er etwas spürte war Bankdrücken. Eine Tromose ist unter dem Schulterblatt, eine andere in der Schulter.
Möchte sagen, wenn ihr Klimmzüge oder ähnliches probiert, dann übertreit es nicht und legt auch Pausentage ein. Er ist im mittleren 50er Alter und ziemlich durchtrainiert. Hat aber Rückenbeschwerden seit Lagem und machte deshalb regelmäßig Krafttraining. Nun muss er 1 Jahr lang Gerinnungshemmer nehmen und hat wohl vorerst auch Sportverbot. Das alles nach einer Woche im neuen Fitness Studio.
 
Schau mal hier. Wir haben unterschiedlichste Stärken um zu entlasten. Ich habe nun 1-2 mal pro Woche an der Stange gehangen und nie mehr als vier Versuche gemacht. Meistens 3-4 Pausentage. Die Arme sahen früher anders aus und sie wachse langsam wieder.
 

Anhänge

  • 6BBCE9B8-44A8-432A-B1BE-74BDC72F9FB0.png
    6BBCE9B8-44A8-432A-B1BE-74BDC72F9FB0.png
    2,9 MB · Aufrufe: 58
Deinem Bekannten erst mal Gute Besserung! Echt Shit mit den Gerinnungshemmern! Ich bin so froh, dass ich nicht täglich oder regelmäßig zum Medikamentenschrank muss. 1 mal alle 2 oder 3 Jahre eine Ibu und ich schleiche weiter durch‘s Leben.

Keine Bedenken, ich werde es nicht übertreiben. Hab ja erstens den Ehhrgeiz nicht und zweitens viel zu viel Abwechslung: Studio, Pool, EBook, Indoor-Pool, HÜGEL, Wind und Sonne und Cortado Largo.

Mal schauen, ob das Studio solche Klimmzugbänder hat. Im Radkoffer liegt alternativ ein Sprungseil, hab ich auch schon lange nicht mehr benutzt …
 
Im Prinzip kann man sich auch auf eine Stufe oder einen Stuhl stellen und so entlasten, das man 3-8 Wdh. so schafft, das die letzte anstrengend ist. Das 3-4 mal sollte reichen.
Ich möchte das Beispiel auch nur mal ins Forum werfen. Krafttraining kann auch zu schweren Beschwerden führen. man sollte das langsam angehen und schauen, das man die Übungen so ausführt, das sie nicht überlasten. Sonst ist der Schaden dann über Monate ggf. höher als der Nutzen des Trainings.
 
Bei mir war es auch sehr extrem, nie hatte ich mehr muskuläre und Rückenbeschwerden als in den Zeiten, wo ich noch ins Fitnessstudio ging.

Die Gründe waren klar, aber man kann trotz radsportbedingter Lauchhaftigkeit neben all diesen Goldkettchenträgern und knapp bekleideten jungen Mädels nicht mit irgendwelchen 10- oder 20-Kilo-Gewichten rumalbern. Ohne Fitnessstudio, Core, Stabi und Stretching blühte mein Körper daher erst wieder richtig auf.

Einziges Oberkörpertraining ist seither halt das Aufschrauben von Gurkengläsern.
 
Bei mir war es auch sehr extrem, nie hatte ich mehr muskuläre und Rückenbeschwerden als in den Zeiten, wo ich noch ins Fitnessstudio ging.

Die Gründe waren klar, aber man kann trotz radsportbedingter Lauchhaftigkeit neben all diesen Goldkettchenträgern und knapp bekleideten jungen Mädels nicht mit irgendwelchen 10- oder 20-Kilo-Gewichten rumalbern. Ohne Fitnessstudio, Core, Stabi und Stretching blühte mein Körper daher erst wieder richtig auf.

Einziges Oberkörpertraining ist seither halt das Aufschrauben von Gurkengläsern.

So unterschiedlich sind die Menschen, ich kann bewunder die Menschen im gym wirklich aufrichtig, dass sie so eine Motivation aufbringen bei irgendeiner Stange/Seilzug bis ans äußerste zu gehen. Aber da färbt sehr wenig auf mich ab..... das schaffen schon eher meine Lieblingsbegleiter mit einem Ortsschildsprint( auch wenn ich da in den ersten Sekunden weg bin) - wobei ich mir auch da regelmäßig denke warum denn - ist doch gerade so schön wofür die Anstrengung 😊

Montag war da ein Tiefunkt, nicht nur das ich keine Fortschritte mache - außer musste ich bei ein paar Übungen reduzieren.... Selbstverschuldet die vorgenommen zweimal die Woche Krafttraining sind regelmäßig nur einmal 😞

Sonntag war eine Freudin zu Besuch, die ihre Laktatschwelle austesten wollte - so hatte ich am Sonntag einen harten Lauf... Eingestellt war ich auf babbeln.

PS hier ist noch ein Artikel zu dem test - ihr steht ja immer so auf trainingszeugs

https://shop.twopeaksendurance.de/w...-damit-geld-verdient-teil-2-laktatdiagnostik/

PPS: @SlowRoll am Samstag ist bei uns im Vereinsheim ein Vortrag über Wintertraining vom Fritz Maingast - solltest du Interesse haben melde dich 🙂
 
Sonntag war eine Freudin zu Besuch, die ihre Laktatschwelle austesten wollte - so hatte ich am Sonntag einen harten Lauf... Eingestellt war ich auf babbeln.

PS hier ist noch ein Artikel zu dem test - ihr steht ja immer so auf trainingszeugs

Ich kenn Dich ja nicht persönlich, wer ist in dem Text jetzt wer, also ist darin von Deiner Freundin die Rede? 🤔
 
Meine Freundin möchte ihre Schwelle austesten hat den verlinkten Artikel gelesen und kam Sonntag auf die Idee ich wäre ein guter Pace Partner - hart für mich, sie vermutete ihre schwelle bei 5:45 - nach dem Lauf würde ich sagen das wir beide an einem ähnlichem Punkt stehen: wahrscheinlich liegt die Schwelle bei 5:40 -viel wäre da nicht mehr gegangen :)

-> Quintessenz: ich musste mich quälen und war am Montag platt.
 
Meine Freundin möchte ihre Schwelle austesten hat den verlinkten Artikel gelesen und kam Sonntag auf die Idee ich wäre ein guter Pace Partner - hart für mich, sie vermutete ihre schwelle bei 5:45 - nach dem Lauf würde ich sagen das wir beide an einem ähnlichem Punkt stehen: wahrscheinlich liegt die Schwelle bei 5:40 -viel wäre da nicht mehr gegangen :)

-> Quintessenz: ich musste mich quälen und war am Montag platt.

Ihr immer mit Eurer Pace.. so weht künftig auch bei Euch der Wind! 😉

https://www.runnersworld.de/lauftraining/wattmessung-beim-laufen/#wattmesser
 
haha - beim Einlaufen haben wir über die Pods schwadroniert - meine Laufsaison hört ja mit dem Nickolauslauf am 3.12 wieder auf - und dann habt ihr mich zu 100% wieder :cool:
 
Ich nutze den Stryd Sensor seit 2 Jahren weil ich in einem Projekt drin bin und meine Daten ausgewertet werden. Habe dadurch den Sensor umsonst bekommen und kann auch alle Daten nutzen.
Interessant fand ich zu Anfang die Bodenkontaktzeit, Lauffrequenz, LSS Wert um Rückschlüsse auf die Ökonomie zu schließen. War bei mir alles in Ordnung und hat sich auch nicht über die Jahre verändert.
Als Vorteil sehe ich die verbesserte Pace Anzeige wenn ich z.B bei schlechten Satelliten Empfang (Häuser, Berge) laufe, da werden die Daten vom Sensor übernommen. Beim Berlin Marathon hatte ich keine Schwankungen mehr in der Pace was ich vorher hatte.
Ich hab auch mal Tests mit und ohne Carbon Schuh gemacht und auch beim Wind bin ich skeptisch was manchmal der Sensor anzeigen. Positiv finde ich aber, dass der Sensor recht gut auf dem Laufband funktioniert und ich dadurch die Verbindung zu Zwift habe.
Blöd ist wiederum die Abo Bezahlung und die Vorhersagen für den Wettkampf war auch mit 20Minuten beim Marathon daneben.
Soweit meine Erfahrung.
 
Bei mir war es auch sehr extrem, nie hatte ich mehr muskuläre und Rückenbeschwerden als in den Zeiten, wo ich noch ins Fitnessstudio ging.
So unterschiedlich siehts aus ... meine einzige Zeit mit Rückenbeschwerden waren die 10 Jahre (ganz grob 30–40) ohne Kraftraum und Stabi zu Hause...
Die Gründe waren klar, aber man kann trotz radsportbedingter Lauchhaftigkeit neben all diesen Goldkettchenträgern und knapp bekleideten jungen Mädels nicht mit irgendwelchen 10- oder 20-Kilo-Gewichten rumalbern.
Montag im Kraftraum... habe – nachdem ich seit letztem Winter kein Bankdrücken mehr gemacht hatte – auch kein Problem mit 2 x 5 kg Minischeiben :-o auf der Langhantelstange dazustehen, ähm, -liegen;-)
(Die Bundesliga-Floorballer (kennt den Sport überhaupt jemand;-) haben auch nicht mehr drauf;-)))
 
So unterschiedlich siehts aus ... meine einzige Zeit mit Rückenbeschwerden waren die 10 Jahre (ganz grob 30–40) ohne Kraftraum und Stabi zu Hause...

Montag im Kraftraum... habe – nachdem ich seit letztem Winter kein Bankdrücken mehr gemacht hatte – auch kein Problem mit 2 x 5 kg Minischeiben :-o auf der Langhantelstange dazustehen, ähm, -liegen;-)
(Die Bundesliga-Floorballer (kennt den Sport überhaupt jemand;-) haben auch nicht mehr drauf;-)))

Ein ehemaliger Freund/Studienkollege war Bundesliga Faustballer
Ist das so was ähnliches ?
Google sagt Nein ;)
Google:
Ist eine Abwandlung von Feldhockey die in den 70gern Jahren in Schweden erfunden wurde.
Seit 2017 teil der World Games.

Bei mir ist ebenfalls so , dass die einzige Zeit in der ich Rückenschmerzen hatte eine Zeit in der Schule ohne Krafttraining war.
Natürlich darf man es nicht falsch machen.
So schwer ist es aber nicht.

Brust raus , Bauch rein , Schultern hinten lassen gilt für alle Zug und Druck Übungen so dass man bei mittlerem Gewicht nie was falsch machen kann

Hab dann später allerdings auch ohne Krafttraining keine Rückenschmerzen mehr bekommen
 

Vielleicht ganz interessantes Video von Michi Schär , der seit 17 Jahren im Pro Peloton ist.
Ob man das alles so 1-1 für bare Münze nehmen kann ist denke ich etwas mit Vorsicht zu genießen.

z.B. die Aussage , dass man 2006 noch einfach versucht hat jede Trainingsausfahrt 200km lang zu machen und einfach so hart wie es halt geht (immer 300w+) zu gestalten wobei Nahrungsaufnahme während des Trainings als Schwäche galt, nehme ich persönlich sehr skeptisch auf.
Ob man 2006 bei den Profis wirklich noch ohne Plan trainiert hat ? klingt eher unglaubwürdig imo.

Menschen neigen finde ich schon dazu Sachen die fast 17 Jahre her sind nicht immer korrekt sondern stark verzerrt wiederzugeben.

Trotzdem ein Kern ist natürlich mit Sicherheit drann.

Auch interessant , dass sich das Gesamttrainingsvolumen bei ihm von avg. 37.000km im Jahr auf 27.000km im Jahr reduziert hat.
Die einfachen Sessions werden mit teils unter 200w gefahren und die harten kurzen Sessions dafür bis er fast vom Bike fällt ;)

Wenn man sich dann aber ansieht , was für Monster Volumen Evenepoel abspult, trifft das auch nicht für alle zu.
Und Kwiatkowski kam auch vor wenigen Jahren noch regelmäßig auf fast 40.000km

Nunja so recht weiss ich nicht was ich von dem Video halten soll , aber unterhaltsam war es auf jedenfall
 
Zurück