crispinus
Aktives Mitglied
also: ein Herr Lindner hat heute morgen etwas von weiter steigenden (Staats)Einnahmen verkündet . . . wegen Inflation.Ein historisches Gebäude (Gott bewahre, womöglich noch unter Denkmalschutz) in eigener Trägerschaft ist für klamme Kommunen der finanzielle Supergau.
Besser verkommen lassen bevor es Denkmalstatus erlangt, dann kann man es wenigstens kostengünstig "zurückbauen" (schöner Euphemismus).
Es ist teilweise sogar nachvollziehbar, wenn man sich den Zustand von kommunalen Funktionsgebäuden (Schulen etc.) genau betrachtet. Die sehen nämlich teilweise fast so aus wie der Lokschuppen da...
Bei freiwilligen Leistungen wie Kultur etc. kann man schon mal einfacher den Rotstift ansetzen.
Misswirtschaft und falsche Prioritäten sind auch nur ein Teil der Wahrheit. In manchen Teilen der Republik ist die öffentliche Hand einfach finanziell sowas von am Ars**. Ich habe berufsbedingt einen kleinen Einblick und das nimmt beängstigende Formen an...
Um die Schuppen kanns einem leid tun, denn noch scheint Abriss und Neubau billiger als Sanierung. Warum ist das eigentlich so? - Energiekosten - wundermaterialien am Bau??