• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Meine Cimar Kopie einer Gibson Marauder ... die Spiele ich aktuell am häufigsten ... bin ich noch am experimentieren mit der Schaltung und Tonabnehmern ...
20220524_134534.jpg
20220725_232056.jpg

20220725_232202.jpg

... na ja ... Nerdy wie ich bin, hab ich jetzt nochmal so richtig Geld raus gehauen ... 🙄 ... bin gespannt ... muss aber noch ein neues Pickguard schnitzen ... überlege auch noch, ob ich den GCI Log Jammer mit Splitschaltung einlöte oder einfach als Humbucker ...
 

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Sehr gute Esspressomaschine! Für ESE Pads gemacht, der italienischen besseren Alternative zu Nespresso. Die Pads bestehen aus perfekt vorgetampertem Espresso in einer Papierhülle. Kein Vergleich mit Nespresso. Bei Nestle geizt man mit knapp 4 Gramm (3,8) Espresso pro Kapsel, bei ESE gibt es volle 7 Gramm. Die Tasse bester Kimbo Intenso liegt bei 22,5 ct. Ich behaupte, im Blindvergleich mit einer gut eingestellten Einkreisermaschine für 1000 Euro würde ich keinen Unterschied zu ESE schmecken. Die Maschine ist klein, hübsch und mit knapp 200 Euro günstig. Klarer Kauftipp!

Ich habe zwei Maschinen, und den Kaffe kazfe uch bei ese-esspresso.com. Riesige Auswahl und der Besitzer des Shops, Henrik, ein Nordgewächs, der im Osten Münchens wohnt und arbeitet, ist sehr sympathisch. Unter einer 3/4tel Stunde ratschen plus Kaffee aufs Haus komme ich da nie weg.

Unterstützt den Mann, der mit viel Sachverstand, guter Beratung und Liebe für Kaffee gegen die Grossen bestehen muss.

Klare Empfehlung für Leute, die gern mehr als einen Espresso pro Tag trinken aber den Auwand der klassischen Siebträgermaschine scheuen.

Anhang anzeigen 1115974

Das Ding heisst Aroma Plus. Nomen est Omen. Grande caffe!
...schon lange nicht mehr so ein spannendes System für die Espressobereitung gesehen. Dank fürs Teilen.
Ich verlinke hier nochmal ohne doppeltes "s"...! ;)
https://ese-espresso.com/
 
Sehr gute Espressomaschine! Für ESE Pads gemacht, der italienischen besseren Alternative zu Nespresso. Die Pads bestehen aus perfekt vorgetampertem Espresso in einer Papierhülle. Kein Vergleich mit Nespresso. Bei Nestle geizt man mit knapp 4 Gramm (3,8) Espresso pro Kapsel, bei ESE gibt es volle 7 Gramm. Die Tasse bester Kimbo Intenso liegt bei 22,5 ct. Ich behaupte, im Blindvergleich mit einer gut eingestellten Einkreisermaschine für 1000 Euro würde ich keinen Unterschied zu ESE schmecken. Die Maschine ist klein, hübsch und mit knapp 200 Euro günstig. Klarer Kauftipp!

Ich habe zwei Maschinen, und den Kaffee kaufe ich bei ese-espresso.com. Riesige Auswahl und der Besitzer des Shops, Henrik, ein Nordgewächs, der im Osten Münchens wohnt und arbeitet, ist sehr sympathisch. Unter einer 3/4tel Stunde ratschen plus Kaffee aufs Haus komme ich da nie weg.

Unterstützt den Mann, der mit viel Sachverstand, guter Beratung und Liebe für Kaffee gegen die Grossen bestehen muss.

Klare Empfehlung für Leute, die gern mehr als einen Espresso pro Tag trinken aber den Aufwand der klassischen Siebträgermaschine scheuen.

Anhang anzeigen 1115974

Das Ding heisst Aroma Plus. Nomen est Omen. Grande caffe!
Das ESE Pads besser sind als ihr Ruf, ist mir nicht ganz neu.
Was ich mitgenommen habe:
  • reine ESE Pad Maschinen liefern mit Pads bessere Ergebnisse als normale Siebträger, die auch Pads unterstützen
  • die Wahl der richtigen (frischen) Pads ist genauso wchtig wie beim Siebträger der Kaffee/Mahlgrad/Menge - logisch
  • man spart sich die Mühe und die Mühle. Das ist oft besser als an der Mühle zu sparen, weil man die ganze Kohl schon für die Maschine ausgegeben hat ;-)
  • so richtig umweltfreundlich wird das auch nicht (ist Kaffee eh nicht), weil auch die ESE Pads ja irgendwie frischhaltend verpackt werden müssen.
 
Das ESE Pads besser sind als ihr Ruf, ist mir nicht ganz neu.
Was ich mitgenommen habe:
  • reine ESE Pad Maschinen liefern mit Pads bessere Ergebnisse als normale Siebträger, die auch Pads unterstützen
  • die Wahl der richtigen (frischen) Pads ist genauso wchtig wie beim Siebträger der Kaffee/Mahlgrad/Menge - logisch
  • man spart sich die Mühe und die Mühle. Das ist oft besser als an der Mühle zu sparen, weil man die ganze Kohl schon für die Maschine ausgegeben hat ;-)
  • so richtig umweltfreundlich wird das auch nicht (ist Kaffee eh nicht), weil auch die ESE Pads ja irgendwie frischhaltend verpackt werden müssen.
Stimme deinen Punkten zu.

Der Vorteil von vorgepressten Pads liegt auf der Hand, keine Sauerei, immer der richtige Mahlgrad, abgestimmt auf die Maschine. Der Nachteil der Einzelverpackung ist überschaubar. Sie besteht aus Plastik und nicht aus Alu. Die Einzelverpackung wiegt aufaddiert nicht mehr als die Gesamtverpackung einer 500gr. Packung. Die Einzelverpackungen selbst werden im 100-Stück Papierkarton geliefert.

Ich kann nur sagen: für unser Nutzungsverhalten (ein Cappuchino für meine Liebste am Morgen und je 2 nach Mittag- und Abendessen) ist das der beste Kompromiss. Ein Siebträger, der nicht den ganzen Tag läuft, produziert meist mindestens 1-2 Tassen "Ausschuss" zu Beginn.
 
Ja, L'Acoustics K1
Das Bass Array hat hat in 140m noch ordentlich geschoben.
Ist ne unfassbare PA. Die SB28/KS28 sind auch genau mein Geschmack, warmer tiefer rollender Bass ohne schwammig zu sein. Durfte einmal BigBand Openair über eine K1/SB28 Kombi hören, bester Live Sound ever!
 
Ist jemand von euch fit im verkabeln von Boxen? Für meinen Bass. Ich habe eine 4x12 und ein Topteil mit 120Watt die ich gerne zusammenbringen möchte. Das Topteil hat 1x 4Ohm oder 2x 8Ohm Ausgang.... die Box hat ...die Speaker sind ... ja, keine Ahnung... 8ohm?! ...ist eher ein überraschungsei... muss ich mal öffnen
 
Ist jemand von euch fit im verkabeln von Boxen? Für meinen Bass. Ich habe eine 4x12 und ein Topteil mit 120Watt die ich gerne zusammenbringen möchte. Das Topteil hat 1x 4Ohm oder 2x 8Ohm Ausgang.... die Box hat ...die Speaker sind ... ja, keine Ahnung... 8ohm?! ...ist eher ein überraschungsei... muss ich mal öffnen

Kommt drauf an welche Impedanz so ein 12er hat und wie die Kiste intern verdrahtet ist
Bei 4ohm je 12er kannst du entweder jeweils zwei in Reihe schalten und dann die beiden 8ohm Ausgänge nutzen oder beide in Reihe geschalteten Paare dann parallel an den 4ohm Anschluss.
 
Ein Siebträger, der nicht den ganzen Tag läuft, produziert meist mindestens 1-2 Tassen "Ausschuss" zu Beginn.
Klassischen Siebträger für privat den ganzen Tag laufen lassen kann man m.E. nicht mehr guten Gewissens verantworten.

Ob man quasi im Vorbeigehen schnell was Trinkbares oder das Ganze lieber etwas zelebrieren möchte muss jeder selbst wissen.
 
E61
Direkt nach demn Aufstehen einschalten. Dann Bad, Duschen und Kaffee.
Das war so die Grundsatzempfehlung vor 10-15 Jahren. Mittlerweile gibt's soviel wirklich Neues und alle diese Konzepte können irgendetwas auch wirklich besser.

Nur mal 3 sehr unterschiedliche Konstruktionen der letzten Jahre:
https://xenia.coffee/en/https://decentespresso.com/https://www.cafelatrobot.de/
Dazu kommt eine ganze Palette an wirklich guten Handmühlen, die bezahlbar und mobil sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück