• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Castelli -- nie wieder

Castelli-Socken halten bei mir auch nicht lange. Die sind echt schlecht. Löcher nach zweimaligem Benutzen... Aber die Trikots sind bei mir exzellent und die meisten Hosen sehr gut. Eine, die erstaunlich früh ein Loch im Polster (innen) hatte, aber sonst alles sehr gut.

Fußnägel schneiden...
Muss man polster nun auch gendern? :p
 
Castelli-Socken halten bei mir auch nicht lange. Die sind echt schlecht. Löcher nach zweimaligem Benutzen... Aber die Trikots sind bei mir exzellent und die meisten Hosen sehr gut. Eine, die erstaunlich früh ein Loch im Polster (innen) hatte, aber sonst alles sehr gut.
Also ich kann über meine Castelli Socken nichts schlechtes sagen. Hab allerdings auch nur relativ dicke Wintersocken von denen. Die sind aber echt klasse.
 
Die Naht meiner Castelli Free Aero war nach drei Ausfahrten abgerieben. Fand ich auch nicht so prall für eine dermassen teure BIB. Die Tutto Nano hingegen ist da absolut unauffällig. Generell ist Castelli schon ok, aber es sind und bleiben Radsachen, Logos lösen sich auch gerne mal auf. Am besten sind Jacken, Westen und Trikots für den Winter. Da hat Castelli einfach das beste Portfolio.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meiner Free Aero 4 hat sich auch sehr schnell eine Naht am Polster angefangen aufzulösen. Aber nur ein kurzes Stück, mehr nicht. An den Trägern entstand auch kleines Loch. Beides wurde nicht schlimmer und die Hose funktioniert trotzdem. Klar, solche Hosen sind teuer daher sollte das nicht so schnell passieren aber eben auch Teile die beansprucht werden. Mal sehen wie sich die neue Free Aero RC schlägt, diese Hose ist komplett anders, vielleicht hat Castelli da genau die Stellen verbessert. Qualitativ sehr gut finde ich auch die Schwestermarke Sportful. Da habe ich eine Bodyfit Pro LTD Hose, günstiger als Castelli aber bislang sehr haltbar
 
Am besten sind Jacken, Westen und Trikots für den Winter. Da hat Castelli einfach das beste Portfolio.
Hat wahrscheinlich auch damit zu tun dass Castelli eine alte, eingegangene Radsportmarke war die dann von einem Langlaufkleidungsspezialisten übernommen wurde dessen eigene Sommersparte irgenwie nie richtig im Radsport angekommen war. Ausdauersport bei niedrigen Temperaturen, das ist absolute Kernkompetenz bei Sportful/Castelli.
 
Bei mir halten etliche Castelli Sachen (Hosen und Trikot bzw Jacken für Sommer und Winter) sehr gut, dh über viele Jahre bei rund 8 bis 9 tkm p.a.

Eine sehr viel getragene Nanoflex Hose hat jetzt nach über 6 Jahren gerissene Gummifäden am Hintern. Ist aber noch fahrbar, das Polster ist noch super und (noch) nicht durchsichtig. Das finde ich eine gute Performance. Das ebenso sehr viel getragene blaue Perfetto Trikot ist etwas ausgeblichen.

Vergleich habe ich nur zu Gore und Assos. Gore Hose war nach mäßiger Benutzung (nur drei Winter) aufgewetzt bis auf das Polster. Der Stoff war zudem sehr schnell schlaff, ebenso das Polster. Die war aber auch keine der teuren Hosen gewesen. Assos Equipe Hose war nach 4 Jahren, davon zwei Jahre mit intensiver Nutzung, am Hintern durchsichtig. Die geht jetzt nur noch im absoluten Notfall. Aber bei Assos ist das normal :)

Unterm Strich finde ich Castelli daher den Preis wert. Das Zeug funktioniert und hält und außerdem passt es mir auch vom Schnitt.

Immer in der Maschine bei 30Grad pflegeleicht gewaschen.
 
Ich habe einige Sachen von Castelli und bisher war ich sehr zufrieden damit. Vor einigen Wochen hat dann das Sitzpolster meiner Free Aero Race 4 Beulen bekommen. Habe die Hose dann eingeschickt und sie wurde gleich einbehalten und der komplette Kaufpreis rückerstattet. Jetzt habe ich mir die neue Aero RC bestellt, diese war beim Träger rechts vorne schlecht vernäht, ebenso die kurze Naht am Beinabschluss rechts. Also auch die wieder reklamiert, und eine weitere Bib bekommen, mit dem gleichen Problem. Das war jetzt wahrscheinlich meine letzte Castelli Bib.
 

Anhänge

  • Castelli.jpg
    Castelli.jpg
    280,8 KB · Aufrufe: 150
Bei Castelli berufe ich mich besonders auf die Jacken, die sind extra Klasse. Je nach Variante für kühle oder kalte Verhältnisse. In Sachen Hosen kann ich nicht mitreden, aber jede Hose wird mit der Zeit durchsichtig, meistens am falschen Ort, am extremsten ist vermutlich Assos, oder auch Gore Bike, nur ist Gore Bike viel besser.
Werde mir für die neue Saison 2 Castelli Hosen kaufen in der Hoffnung dass sie nur an der richtigen Stelle "transparent" werden, aber Castelli ist in etwa das Beste in Sachen Radklamotten, so nun bin ich raus hier.

Welches ist denn bitte die "richtige Stelle" um transparent zu werden? Ich denke, wenn es den Einen schon auf der Rückseite empfindlich stört, dem wird eine transparente Vorderseite sicherlich auch nicht besser gefallen.... Höchstens vielleicht der Damenwelt? :-)
Habe ein paar Hosen im Schrank, wo die Vorderseite extrem durchsichtig geworden ist und sich alles abzeichnet. Die kann ich nur noch drunter ziehen oder bei Dunkelheit tragen.
Keine Ahnung warum. Der Sattel scheidet hier als Ursache aus.
Wer hat ähnliche Erfahrungen damit?
 
Welches ist denn bitte die "richtige Stelle" um transparent zu werden? Ich denke, wenn es den Einen schon auf der Rückseite empfindlich stört, dem wird eine transparente Vorderseite sicherlich auch nicht besser gefallen.... Höchstens vielleicht der Damenwelt? :)
Habe ein paar Hosen im Schrank, wo die Vorderseite extrem durchsichtig geworden ist und sich alles abzeichnet. Die kann ich nur noch drunter ziehen oder bei Dunkelheit tragen.
Keine Ahnung warum. Der Sattel scheidet hier als Ursache aus.
Wer hat ähnliche Erfahrungen damit?
Die "richtige" Stelle ist da wo man es nicht sieht. Zumindest ich fahre mit Trikot, welches dann einen Teil der Hose abdeckt ;-)
 
Welches ist denn bitte die "richtige Stelle" um transparent zu werden? Ich denke, wenn es den Einen schon auf der Rückseite empfindlich stört, dem wird eine transparente Vorderseite sicherlich auch nicht besser gefallen.... Höchstens vielleicht der Damenwelt? :)
Habe ein paar Hosen im Schrank, wo die Vorderseite extrem durchsichtig geworden ist und sich alles abzeichnet. Die kann ich nur noch drunter ziehen oder bei Dunkelheit tragen.
Keine Ahnung warum. Der Sattel scheidet hier als Ursache aus.
Wer hat ähnliche Erfahrungen damit?
Wenn die Hosen bei mir durchscheinend werden, dann normalerweise an der Oberseite der Oberschenkel. Da finde ich das nicht so dramatisch, denn da ist keine "kritische Infrastruktur" drunter. Ist aber sehr unterschiedlich ob das passiert. Ich hab zwei Sportfulhosen und eine Nalini wo man entsprechende Ansätze zur Transparenz sieht. Meine Castelli Entrata ist da bisher einwandfrei. Daneben hab ich auch noch zwei uralte Hosen von Maisch an denen da auch noch nichts zu sehen ist.
An den Oberschenkeln könnte ich mir direkte Reibung an der Haut als ursache vorstellen, denn dort liegen die Hosen mit am engsten an. Evtl. noch in Kombination mit UV-Strahlung, denn die Stelle ist da recht stark exponiert.
 
Wenn die Hosen bei mir durchscheinend werden, dann normalerweise an der Oberseite der Oberschenkel. Da finde ich das nicht so dramatisch, denn da ist keine "kritische Infrastruktur" drunter. Ist aber sehr unterschiedlich ob das passiert. Ich hab zwei Sportfulhosen und eine Nalini wo man entsprechende Ansätze zur Transparenz sieht. Meine Castelli Entrata ist da bisher einwandfrei. Daneben hab ich auch noch zwei uralte Hosen von Maisch an denen da auch noch nichts zu sehen ist.
An den Oberschenkeln könnte ich mir direkte Reibung an der Haut als ursache vorstellen, denn dort liegen die Hosen mit am engsten an. Evtl. noch in Kombination mit UV-Strahlung, denn die Stelle ist da recht stark exponiert.

"Kritische Infrastruktur" ist auch geil ausgedrückt :-)
Ne, aber an der Oberseite des Oberschenkels hatte ich bisher noch nicht das Problem eines transparent werdenden Stoffes. Also scheint das ein sehr individuelles Problem zu sein. Bei dem einen dünnt der Stoff vorne aus und bei dem andern hinten, oder wie bei dir am Oberschenkel Oberseite. Je nach Beanspruchung und Tragedauer.
 
Wenn die Hosen bei mir durchscheinend werden, dann normalerweise an der Oberseite der Oberschenkel. Da finde ich das nicht so dramatisch, denn da ist keine "kritische Infrastruktur" drunter.
Wenn du Radhosen wirklich fährst bis sie am Oberschenkel durchscheinen dann fährst du hintenrum wahrscheinlich schon eine halbe Ewigkeit Treibhauseffekt. Und mit Leuten die zu höflich sindum darauf hinzuweisen ;) (oder ist das zu pikiert?)

Das Problem in dieser speziellen Gegend ist dass es da einen Bereich gibt wo das Textil eben nicht direkt aufliegt und wenn da die Sonne morgens oder abends in flachem Winkel draufscheint reicht schon sehr, sehr wenig Transparenz für deutliche Effekte. Und der Hintermann hat seine Augen direkt dahinter, das ist quasi UCI Vorschrift.

Eine einfache und nachhaltige Lösung wäre es in dieser Region einfach eine zweite Lage zu vernähen, dabei würden durch den Überlagerungseffekt sogar zwei sehr viel dünnere/durchsichtigere Schichten reichen. Also so ähnlich wie die Free Protect Race, nur eben für die Augen statt für die Hüfthaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das sagt mir jemand bevor ich so los fahre.
Das letzte mal als ich jemanden auf Lichtspiele hingewiesen hatte kam heraus dass die Hose tatsächlich erst das zweite oder dritte mal auf dem Rad war. Sonne aus dem richtigen Winkel kann da gnadenlos sein, vor allem falls dabei auch noch eine Naht im Spiel ist die ihren Schatten quer über die Landschaft wirft um deren Räumlichkeit zu betonen.

Seitdem finde ich mich eher in Team pikiertes Schweigen (und in Team besorgtes ich-ich-seh-mich-so-selten-von-hinten 😱)
 
Zurück