• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Zahnkranz abschrauben und erstmal in Lösungsmittel baden , lange , und Freilauf darin drehen damit sich der Schmodder drin erstmal löst .
Ich finde nichts löst Schmodder so gut wie Öl. Meine Allzweckwaffe ist das Öl für den Scott Oiler :daumen:, geht bestimmt auch anderes aber das habe ich noch da.
 

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Auch die Ideen von @FSD und @Flat Eric könntest Du ausprobieren, klingt alles vernünftig.

Einen Zahnkranz, welcher 50 bis 60 Jahre lang rumlag einfach zu benutzen (ohne ihn quasi vorher "durchzuspülen") finde ich schon sehr wagemutig. ;)

Ich lasse in solche Kränze immer erst einmal eine ordentliche Menge dünnflüssigen Öl durchlaufen.
 
Andreas , soll ich auch ? Hatte jetzt nur 5 km Testrunde....aber das Bonnet schnurrt hervorragend. Die Simplex Schalterei ist zu meiner Überraschung geradezu göttlich : seidenweich, da rappelt nix, alle Gänge flutschen geschmeidig rauf und runter und der Kranz erzeugt ein sonores Brummen wie eine gut geölte Uzi im Dauerfeuer-Modus.:D Ich muss echt gestehen, dass ich da Simplex gegenüber wohl zu unrecht etwas voreingenommen war. Die Kombi SLJ 5500, dein Schraubkranz und Spidel/Stronglight 105 sind herrlich !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Andreas , soll ich auch ? Hatte jetzt nur 5 km Testrunde....aber das Bonnet schnurrt hervorragend. Die Simplex Schalterei ist zu meiner Überraschung geradezu göttlich : seidenweich, da rappelt nix, alle Gänge flutschen geschmeidig rauf und runter und der Kranz erzeugt ein sonores Brummen wie eine gut geölte Uzi im Dauerfeuer-Modus.:D Ich muss echt gestehen, dass ich da Simplex gegenüber wohl zu unrecht etwas voreingenommen war. Die Kombi SLJ 5500, dein Schraubkranz und Spidel/Stronglight 105 sind herrlich !
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich in Deinen Atom-Kranz etwas Öl reinlaufen lassen (nicht zu viel), damit die Freilaufklinken und die Lager schön weich laufen. :)

Und was das SLJ 5500 anbelangt:
Das ist ein absolutes Spitzenschaltwerk! :daumen:
 
Irgendjemand im Forum war, oder ist da anderer Meinung und konnte diese sogar belegen. Ich glaube durch eine Gewichtstabelle. Leider fällt mir genaueres dazu nicht mehr ein (Name etc.).
Selbst VeloBase weiß darüber Bescheid, dass es sich lediglich um den Namen eines Firmen-Konsortiums gehandelt hat, um die Produkte diverser, französischer Herstellerfirmen besser zu vermarkten (was bekanntlich "in die Hose ging"):

1657051539574.png
 
Hallo,
bin neu hier, absoluter Laie und erhoffe mir Hilfe von eurem geballten Wissen.
Hab letzten Sonntag auf einem Elsässer Flohmarkt dieses Stahlross erstanden. Dass es weder ein Scott noch Bianchi ist, ist klar. Aber was habe ich eigentlich erstanden? Ist meine Vermutung richtig, dass es sich um umlackiertes altes Peugeot aus den 70ern handelt, das mit allerlei Vintage-Bauteilen, die mehr oder weniger zusammenpassen, aufgehübscht wurde?
Vielleicht könnt ihr das Rad identifizieren und mir damit weiterhelfen. Vielen Dank vorab!

Herzliche Grüße
Ultex
 

Anhänge

  • CBC46163-B774-4A4F-BBFA-83B9AA0C21E5.jpeg
    CBC46163-B774-4A4F-BBFA-83B9AA0C21E5.jpeg
    460,6 KB · Aufrufe: 141
  • B1ED3280-CCF2-4EBE-920F-F7A9632631CA.jpeg
    B1ED3280-CCF2-4EBE-920F-F7A9632631CA.jpeg
    347,9 KB · Aufrufe: 129
  • 9F3ADCBA-51B6-4C64-AAB5-EBF3452C729D.jpeg
    9F3ADCBA-51B6-4C64-AAB5-EBF3452C729D.jpeg
    326,2 KB · Aufrufe: 122
  • 212F86A6-4369-4A8F-9C77-8861F6E82B48.jpeg
    212F86A6-4369-4A8F-9C77-8861F6E82B48.jpeg
    286,5 KB · Aufrufe: 125
  • 93D7B905-2E8D-4890-9DA1-D33E2BF3F986.jpeg
    93D7B905-2E8D-4890-9DA1-D33E2BF3F986.jpeg
    281,8 KB · Aufrufe: 117
  • 13E2E3C9-27D8-4C8D-BDEB-62EA50CA6108.jpeg
    13E2E3C9-27D8-4C8D-BDEB-62EA50CA6108.jpeg
    355,2 KB · Aufrufe: 133
Und wenn ich mir die Abschlüsse der Sitz- und Kettenstreben anschaue, bin ich mir ziemlich sicher, dass es kein Peugeot ist. Auch die Reste der möglicherweise originalen Ausstattung wie Lenker/Vorbau und insbesondere die schöne Kurbel weisen nicht Richtung Peugeot.

Hallo Neuer, zeige doch noch weitere Details wie zum Beispiel die Muffen, den Gabelkopf usw.
 
Neue Bilder hab ich zwar noch keine, aber nach euren Hinweisen, es sei kein Peugeot, jede Menge Muffen anderer französischer Hersteller angeschaut. Glaube mittlerweile, es ist ein Jeunet, welches Modell auch immer. Die haben in den 70ern diese Muffen mit dem in der Mitte lang gezogenen Dreizack verbaut.
Was meint ihr?
 
Hier noch ein paar Detail-Ansichten
 

Anhänge

  • 82347711-6F19-48E2-A310-99798AD7D8AB.jpeg
    82347711-6F19-48E2-A310-99798AD7D8AB.jpeg
    259,3 KB · Aufrufe: 94
  • C502DC61-9584-437D-AA6E-68A4545E5146.jpeg
    C502DC61-9584-437D-AA6E-68A4545E5146.jpeg
    262,2 KB · Aufrufe: 93
  • 6D7730DA-D8B5-4BDC-87DF-FA4889535B39.jpeg
    6D7730DA-D8B5-4BDC-87DF-FA4889535B39.jpeg
    285,1 KB · Aufrufe: 92
  • 6CD8A083-E738-4F2D-9999-F24DD2161E0D.jpeg
    6CD8A083-E738-4F2D-9999-F24DD2161E0D.jpeg
    204,8 KB · Aufrufe: 91
  • 0DF54326-428D-47C5-AD3C-72407D2F920B.jpeg
    0DF54326-428D-47C5-AD3C-72407D2F920B.jpeg
    221,4 KB · Aufrufe: 86
  • 73FDAAAA-5D86-4209-88E2-29045D0CB6B3.jpeg
    73FDAAAA-5D86-4209-88E2-29045D0CB6B3.jpeg
    216,7 KB · Aufrufe: 90
  • A48B850E-A359-443A-A62D-CBF7B6A1B772.jpeg
    A48B850E-A359-443A-A62D-CBF7B6A1B772.jpeg
    236,1 KB · Aufrufe: 95
  • E4AB92A8-1E09-4018-867E-22C1AA29766C.jpeg
    E4AB92A8-1E09-4018-867E-22C1AA29766C.jpeg
    234,2 KB · Aufrufe: 96
  • D8A6B1C6-4605-4248-9DAD-B42A498F284C.jpeg
    D8A6B1C6-4605-4248-9DAD-B42A498F284C.jpeg
    286,9 KB · Aufrufe: 97
  • 11276097-A487-47B5-B465-7441D2D16453.jpeg
    11276097-A487-47B5-B465-7441D2D16453.jpeg
    253,3 KB · Aufrufe: 91
Zurück