GEBLA
Aktives Mitglied
Klar, wenn die 1 übersprungen wird, dann ist man schneller!Zu "Loch fallen"
Die Kugeln drehen alle mit bis 12 Uhr, ein Uhr fehlt,,dann fällt die Kugel auf 2Uhr und das klickt .
Scheiße zu erklären![]()


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar, wenn die 1 übersprungen wird, dann ist man schneller!Zu "Loch fallen"
Die Kugeln drehen alle mit bis 12 Uhr, ein Uhr fehlt,,dann fällt die Kugel auf 2Uhr und das klickt .
Scheiße zu erklären![]()
Die wurden großzügig mit Öl gespült, immer dann, wenn sie trocken schienen.Und Verschleiß ist kein Problem, da regelmäßig getauscht wurde?
Und dann Gleitlager oder was?
So'n Quatsch!
Zu "Loch fallen"
Die Kugeln drehen alle mit bis 12 Uhr, ein Uhr fehlt,,dann fällt die Kugel auf 2Uhr und das klickt .
Scheiße zu erklären![]()
''well it goes to eleven''Klar, wenn die 1 übersprungen wird, dann ist man schneller!![]()
Schon während des Rennens?Im Osten ist man oft mit Halloren Kugeln gefahren!
Was ich mich immer frage, wieso man für die Steuersätze bei Bahnrahmen noch nicht auf Gleitlager setzt.Und dann Gleitlager oder was?
So'n Quatsch!
Das stimmt natürlich.
Wahrscheinlich mit Leichtlauföl wieder eingebaut.
Doch, doch. Gut erklärt! So ist es.Zu "Loch fallen"
Die Kugeln drehen alle mit bis 12 Uhr, ein Uhr fehlt,,dann fällt die Kugel auf 2Uhr und das klickt .
Scheiße zu erklären![]()
spinal tap...''well it goes to eleven''
Auch hier da Zauberwort ReibungWas ich mich immer frage habe, wieso man für die Steuersätze bei Bahnrahmen noch nicht auf Gleitlager setzt.
Dachte mit Rumkugeln...In Cuba ist man ja auf Rumflaschen gefahren...![]()
Ein Gleitlager benötigt in der Regel eine permanente Ölzufuhr. Dann ist es einem Wälzlager auch prinzipiell (vor allem bei hohen Drehzahlen) überlegen. Durch die Relativbewegung zwischen den Lagerflächen baut sich bei Drehung des Lagers ein hydrodynamischer Druck auf .Prinzipiell läuft ein solches Lager dann reibungsfrei..Was ich mich immer frage habe, wieso man für die Steuersätze bei Bahnrahmen noch nicht auf Gleitlager setzt.
Auch hier da Zauberwort Reibung
Gleitlager,lassen wir die Mal in nem Motor aussen vor
BeiKugelgelagerten haben wir ein Punktberührung
Beim Gleitlager eine Flächenberührung
Ein Gleitlager benötigt in der Regel eine permanente Ölzufuhr. Dann ist es einem Wälzlager auch prinzipiell (vor allem bei hohen Drehzahlen) überlegen. Durch die Relativbewegung zwischen den Lagerflächen baut sich bei Drehung des Lagers ein hydrodynamischer Druck auf .Prinzipiell läuft ein solches Lager dann reibungsfrei..
Bei einem Steuersatz gibt es diese Art der Relativbewegung nicht und damit auch keine Reibungsfreiheit. Unter diesen Bedingungen bietet ein Wälzlager durch die Linien - bzw. Punktberührung Vorteile gegenüber einem Gleitlager (mit Flachenberührung und entsprechend erhöhter Reibung)
Gerade wenn die Bewegung nur gering ist, es aber trotzdem spielfrei sein soll, kommt man um Wälzlager nicht herum. Der Suchbegriff ist hier Stick-Slip-Effekt.Soweit klar. Aber auf der Bahn wird ja nur wenig gelenkt. Ein konisches Paar Gleitlager als Steuersatz, wie ich es in einem Pedalpaar habe und es dort gut funktioniert, würde auch das Gewicht reduzieren.
M.M.n. muß dieses Lager noch nicht mal mehr aus Stahl sein. Da gibt es mittlerweile so viele Materialien mit guten Gleiteigenschaften bei entsprechender Paarung und einem Tropfen Gleitfett.
Wohl gemerkt, ich rede hier nur(!) über den Einsatz im Velodrom: Wenig km & weniges Bewegen des Lenkers für die Zeit eines Rennens.
Matchbox Autos für Deinen Strassenspielteppich ?Heute kam ein kleines Päckchen aus Big B
Anhang anzeigen 1109514
Aber was war drin
Anhang anzeigen 1109517
Ganz kaltMatchbox Autos für Deinen Strassenspielteppich ?
Langt wenn du das morgen zum Frühstück zeigstGanz kalt.
Franzose passt, aber da kommen keine Cantis dran.Ein Franzose für Cantis?