thebigoneinfront
Aktives Mitglied
Auf dem edge selber gibt es den Unterschied zwischen Route und Track seit Einführung des .fit Dateiformats mit dem edge 800 gar nicht mehr. Der wandelt alles, was man ihm füttert, in eine „Strecke“ um. Das ist allerdings wie bei den Planungsprogrammen. Gibst Du nur wenige Punkte vor, denkt sich der edge wie das Planungsprogramm je nach vorhandener Karte dazwischen selber was aus. Das führt stets zu Überraschungen, wenn auf PC beim Planen und auf dem edge unterschiedliche Karten verwendet werden und oft genug auch dazu, dass der edge mit seiner Karte Dinge plant, die man nie und nimmer selber so planen würde, von wegen Feldweg neben der Straße und so. Gibst Du viele Punkte vor, wie sie beim Umwandeln von Route in Track zB in Basecamp entstehen, kann der edge dazwischen nicht mehr viel Unfug anrichten.Ich arbeite niemals nicht mit routen, sondern nur mit tracks (siehe Unterschiede track/trackpunbkte und route/wegpunkte). Bei einem track kann man sich ebenfalls navigieren lassen, allerdings verzichte ich komplett auf Ansagen oder dämliches rumgepiepse sondern lasse mir nur die dicke rote Linie mit den Pfeilen (wie bei Wahoo) anzeigen und fahre dieser nach. Die kann man nicht übersehen und die Navigation funktioniert tadellos.
Edit: @usr war mal wieder schneller. Stimmt auch, dass parallel zum Track immer noch einzelne Positionen markiert sein können.