• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

In Velo Veritas 2022 – Der "Wer nimmt teil?... Fährt mit welchem Rad?... Pennt wo?... & Was sonst noch wichtig ist."-Faden

Anzeige

Re: In Velo Veritas 2022 – Der "Wer nimmt teil?... Fährt mit welchem Rad?... Pennt wo?... & Was sonst noch wichtig ist."-Faden
Falls noch jemand ein Rad für die IVV benötigen sollte, ich kann ein Mondia (RH 56 CT) zum IVV-Spezialpreis von 666€ + V anbieten.
Details dazu stehen im KdM Jan. 2022:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kdm-klassiker-des-monats-januar-2022.177998/page-6
1651335069848.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wer hat denn Lust auf ein Forumstreffen am Freitag Abend. Bisher gab´s ja jedes Jahr eine Zusammenkunft, diesmal gibt´s sogar einen geöffneten Buschenschank in Wolkersdorf, nämlich den hier.
Da muss man nicht, wie vor zehn Jahren, im Dunkeln heimfahren.
Würde dann auch die Organisation übernehmen, wenn´s recht ist.
 
Hallo, wer hat denn Lust auf ein Forumstreffen am Freitag Abend. Bisher gab´s ja jedes Jahr eine Zusammenkunft, diesmal gibt´s sogar einen geöffneten Buschenschank in Wolkersdorf, nämlich den hier.
Da muss man nicht, wie vor zehn Jahren, im Dunkeln heimfahren.
Würde dann auch die Organisation übernehmen, wenn´s recht ist.
Ja bitte!
 
Ich hatte eigentlich vor, zur diesjährigen IVV mit einem anderen, neu aufgebauten Klassiker anzutreten, da ich aber erst vor kurzem mit der Restauration angefangen habe und (wie nicht anders zu erwarten war), gleich zu Beginn die ersten Schwierigkeiten aufgetreten sind, werde ich wohl eines meiner altbekannten Stücke nutzen müssen.

Entweder mein roter Eingang-Hobel (wie bereits im Vorjahr) oder das grüne Barjolin.
Die Entscheidung wird also zwischen "ohne" und "mit" Schaltung gefällt werden müssen.
Etwas schade, aber die beiden sind wenigstens erprobt und zuverlässig.

Ein weiteres, vor nicht allzu langer Zeit fertiggestelltes Rad, möchte ich dafür nicht nehmen, weil es sich um einen Randonneur (und nicht um ein Rennrad im eigentlichen Sinne) handelt.
 
Ich hatte eigentlich vor, zur diesjährigen IVV mit einem anderen, neu aufgebauten Klassiker anzutreten, da ich aber erst vor kurzem mit der Restauration angefangen habe und (wie nicht anders zu erwarten war), gleich zu Beginn die ersten Schwierigkeiten aufgetreten sind, werde ich wohl eines meiner altbekannten Stücke nutzen müssen.

Entweder mein roter Eingang-Hobel (wie bereits im Vorjahr) oder das grüne Barjolin.
Die Entscheidung wird also zwischen "ohne" und "mit" Schaltung gefällt werden müssen.
Etwas schade, aber die beiden sind wenigstens erprobt und zuverlässig.

Ein weiteres, vor nicht allzu langer Zeit fertiggestelltes Rad, möchte ich dafür nicht nehmen, weil es sich um einen Randonneur (und nicht um ein Rennrad im eigentlichen Sinne) handelt.
Aha, dann ist das mit deiner mangelnden Fitness nur Show, oder was? Wer, egal welche Runde, ohne Schaltung fährt muss doch eigentlich über eine gewisse Grundkondition verfügen....
 
Ein weiteres, vor nicht allzu langer Zeit fertiggestelltes Rad, möchte ich dafür nicht nehmen, weil es sich um einen Randonneur (und nicht um ein Rennrad im eigentlichen Sinne) handelt.
Spielt in meinen Augen keine Rolle und wird genauso gern gesehen.
Kannst auch mit einem Hochrad oder einem Halbrenner teilnehmen. Oder einem Bahnrad - wenn Du kannst ;-)
 
Aha, dann ist das mit deiner mangelnden Fitness nur Show, oder was? Wer, egal welche Runde, ohne Schaltung fährt muss doch eigentlich über eine gewisse Grundkondition verfügen....
Wenn ich die Steigungen dann auch fahren würde, müsste ich Dir zustimmen.
Da ich aber mit dem Eingangrad an jeder etwas steileren Steigung (da reichen bereits 6 - 8 %) absteige und schiebe, haut das leider nicht ganz hin.
Eine gewisse Grundkondition ist auch noch da, aber meine beiden Knie sind dermaßen hinüber (Arthrose mit Reibung von Knochen auf Kochen), dass die noch vorhandenen Muskeln nicht mehr richtig drücken dürfen und von Jahr zu Jahr somit auch schwächer werden (weil sie zu wenig zu tun bekommen und ich auch nicht jünger werde).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute das G. Nicot für die IVV 2022 geputzt und fahrbereit gemacht.
Somit wird heuer die Genießer-Runde doch wieder mit dem selben Rad gefahren, wie im vergangenen Jahr. :)
Da ich an den Steigungen sowieso schieben muss (ob das Rad nun einen oder mehrere Gänge hat), is eh egal, welches Rad ich nehme. :D
 
So, heute das G. Nicot für die IVV 2022 geputzt und fahrbereit gemacht.
Somit wird heuer die Genießer-Runde doch wieder mit dem selben Rad gefahren, wie im vergangenen Jahr. :)
Da ich an den Steigungen sowieso schieben muss (ob das Rad nun einen oder mehrere Gänge hat), is eh egal, welches Rad ich nehme. :D
Beim schieben bin ich dabei 😉
 
So, heute das G. Nicot für die IVV 2022 geputzt und fahrbereit gemacht.
Somit wird heuer die Genießer-Runde doch wieder mit dem selben Rad gefahren, wie im vergangenen Jahr. :)
Da ich an den Steigungen sowieso schieben muss (ob das Rad nun einen oder mehrere Gänge hat), is eh egal, welches Rad ich nehme. :D
Hauptsache, Du bist dabei :bier:
 
Ich biete nochmal die Mitfahrgelegenheit ab Frankfurt bzw Gießen an.
Ich bin mit einem 8 Sitzer Sprinter L2H2 unterwegs und haben gut Platz. Wir starten am Donnerstag Abend.
Wir können über Regensburg oder München fahren.
Zurück gehts am Montag früh.
Spritkosten werden geteilt
 
Zurück