Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natuerlich muehselig zu spekulieren (ohne Bilder, mit verschwimmender Erinnerung), aber koennte es sein, dass das auch nur ein (privat) umgelabeltes Diamant war (bin ein Freund der einfachen Erklaerversuche)? Von Diamant-Exporten nach Oesterreich habe ich noch nie gehoert. Wenngleich es da natuerlich wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der DDR und der Alpenrepublik gab ...Ich war auch völlig perplex , hatte das Rad in der Bodenseeregion von einem Trödler gekauft und mit genommen , das war fast neu !! und bestimmt original ( Lack / Crom / Decor / Reifen) , ein Teil der unteren Liga mit gestanzten Blechausfallern dran .
lange her..ich meine sogar das da auch die typische DDR Sattelmuffe dran war mit einer 24mm Stahlkerze .
Nein , das war kein Diamant oder Mifa , die kenne ich genau !Natuerlich muehselig zu spekulieren (ohne Bilder, mit verschwimmender Erinnerung), aber koennte es sein, dass das auch nur ein (privat) umgelabeltes Diamant war (bin ein Freund der einfachen Erklaerversuche)? Von Diamant-Exporten nach Oesterreich habe ich noch nie gehoert. Wenngleich es da natuerlich wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen der DDR und der Alpenrepublik gab ...
Spannend ... again what learned.Nein , das war kein Diamant oder Mifa , die kenne ich genau !
Muffen Ausfaller u. Tretlagergehäuse waren total anders bis auf die Sattelmuffe , und der Lack ,rotmetallic, und Teilchrom an Gabel u. Kettenstrebe auch.
Das war wirklich ein Puch Rad , 100%
und garantiert original so .
Aus der DDR waren m.E. die Gabel
und evtl. das Sitzrohr mit der Muffe dran , ich denke nicht das der Rahmen kpl. da her kam .
Hmm, zum Benutzen nicht mehr geeignet und für die Vitrine ist das auch nichts. Wird schwierig, das überhaupt loszuwerden, denke ich. Vielleicht als Geschenk versuchen?Biete diese Sattelstütze
35 inkl. Versand Anhang anzeigen 1082735Anhang anzeigen 1082737Anhang anzeigen 1082739
Naja, den Klemmkopf kann man in Teilen schon noch nutzen. Als E-Teilspender aber ein bisschen zu teuer. Schade das die so misshandelt worden ist.Hmm, zum Benutzen nicht mehr geeignet und für die Vitrine ist das auch nichts. Wird schwierig, das überhaupt loszuwerden, denke ich. Vielleicht als Geschenk versuchen?
Was ich spannend fänd, ist rauszubekommen, wie jemand die Ränder der Flutungen so stark verrundet bekommen hat... Was hat die wohl noch als Durchmesser? 26,8 oder noch weniger?
Das ist ne NR Stütze die mit einem Schaft- / Finger- bzw. Langlochfräser gefräst wurde. Darum der exakte Halbkreis im Auslauf der Nut. Und dann wurde es den Kanten ordendlich mit der Schwbbelscheibe besorgt. So rundgelutschte Kanten sind zwar vom Spannungsverlauf und dem CW Wert günstig, gelten handwerklich aber als Pfusch von unwürdiger Hand.Was ich spannend fänd, ist rauszubekommen, wie jemand die Ränder der Flutungen so stark verrundet bekommen hat...
Wie die hergestellt wurden, ist mir klar. Schwabbelscheibe klingt aber wahrscheinlich. Normal sehen die so aus...Das ist ne NR Stütze die mit einem Schaft- / Finger- bzw. Langlochfräser gefräst wurde. Darum der exakte Halbkreis im Auslauf der Nut. Und dann wurde es den Kanten ordendlich mit der Schwbbelscheibe besorgt. So rundgelutschte kannten sind zwar vom Spannungsverlauf und dem CW Wert günstig, gelten handwerklich aber als Pfusch von unwürdiger Hand.
Die Flutungen von den SR Stützen sind entweder schon gegossen oder mit einen Prodfilscheibenfräser hergestellt. Da ist der Auslauf ja ansteigend und in der Draufsicht ein Ogival.