• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

Na ja, der erste Beitrag war ja ok. Aber alles was danach kam, hat mit Hilfe wenig zu tun. ;) Aber das ist scheinbar Deine Art.

Der Typ steht bei vielen auf der ignore Liste hier im Forum. Auch bei mir. Hat er was blödes geschrieben ? Egal, ich lese es nicht 🤣 Es gibt immer einen Querulanten. In jeden Fourm, auf jeder Busreise, in jeder Firma. Du hast ihn gerade gefunden 🙃
 
Tatsächlich geht es mir dabei genau um das! Ich fahre fast immer zu schnell in den Berg rein und oben geht mir dann die Luft aus. Ich werd dann wohl aufgrund der einfacheren Abwicklung auf die Garmin Rally RS gehen und hoffe, dass die ähnlich gut sind wie die Assioma. In der Zwischenzeit (Wetter soll ja wieder schlecht werden) versuche ich mich mal ein wenig in die Materie einzulesen. Gibt es da "leichte" Kost für Einsteiger mit praktischen Tipps (z.B. Einteilung der Kraft usw.)? Hab in das beigefügte mal reingelesen, aber das ist mir schon fast wieder zu speziell und zu sehr auf`s Training ausgelegt. Vielleicht gibt es ja was einfacheres?? ;)
Die Assiomas sind schon sehr gut.
 
Moin,

ich bin auch Hobbylusche (ihr habt ja Vokabeln 😂 ) und liebe die Garmin Pedale. Ich schaue lieber auf die Watt als auf den "Tacho". Mit den neuen Garmin Vector 3 habe ich keine Probleme. Auch nach Batteriewechsel sofort wieder drin.

Im Winter auf Rolle für Zwift und Co und jetzt wieder Outdoor.

Waren letzten Sommer etwas günstiger als die Assioma, und ich finde ohne den Knubbel schicker.

Leasen finde ich interessant. Passt doch wunderbar.

Ciao.
 
Der Typ steht bei vielen auf der ignore Liste hier im Forum. Auch bei mir. Hat er was blödes geschrieben ? Egal, ich lese es nicht 🤣 Es gibt immer einen Querulanten. In jeden Fourm, auf jeder Busreise, in jeder Firma. Du hast ihn gerade gefunden
Moin,

ich bin auch Hobbylusche (ihr habt ja Vokabeln 😂 ) und liebe die Garmin Pedale. Ich schaue lieber auf die Watt als auf den "Tacho". Mit den neuen Garmin Vector 3 habe ich keine Probleme. Auch nach Batteriewechsel sofort wieder drin.

Im Winter auf Rolle für Zwift und Co und jetzt wieder Outdoor.

Waren letzten Sommer etwas günstiger als die Assioma, und ich finde ohne den Knubbel schicker.

Leasen finde ich interessant. Passt doch wunderbar.

Ciao.
Tja, manche haben schon einen seltsamen Umgangston hier 🙄

Tendiere aufgrund des Leasingangebotes auch eher zu den Garmin. Die Assioma gehen da leider nicht. Bist Du uneingeschränkt zufrieden mit den Garmin? Sollten ja baugleich sein mit den neuen Rally.

Voll überzeugt bin ich jedoch noch nicht. Es gibt noch nicht wirklich viele Erfahrungsberichte über die neuen Garmin. Mal sehen. Bis heute Nachmittag muss eine Entscheidung her. Da wird das Rad bestellt.

Schönen Tag…
 
Voll überzeugt bin ich jedoch noch nicht. Es gibt noch nicht wirklich viele Erfahrungsberichte über die neuen Garmin.
Verdict: It depends. I’m leaning towards a ‘no’ at this point. [...] – während die Assiomas (kurz darüber) ein "highly recommended" bekommen;-)

PS: Aber ich verstehe Dein Argument bzgl. leasing und auch die "moderaten Anforderungen" als H.l.;-)
Aber vielleicht kaufst Du Die einfach die Assiomas DUO mit einer 0 % Finanzierung, falls es sowas gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdict: It depends. I’m leaning towards a ‘no’ at this point. [...] – während die Assiomas (kurz darüber) ein "highly recommended" bekommen;-)

PS: Aber ich verstehe Dein Argument bzgl. leasing und auch die "moderaten Anforderungen" als H.l.;-)
Aber vielleicht kaufst Du Die einfach die Assiomas DUO mit einer 0 % Finanzierung, falls es sowas gibt?
Macht es nicht einfacher ;) Es geht nicht darum, die Dinger nicht kaufen zu können. Leasing bietet sich halt gerade in Kombi mit einem neuen Rad an. Würde ich die Assioma Duo da mit reinbekommen, würde ich vermutlich diese wählen. Bei den Garmin hab ich eben noch so meine Zweifel, da trotz Leasing 1100,- EUR ein stolzer Preis sind für eine Spielerei, über die es noch keine wirkliche Langzeiterfahrung gibt bzw. die Test`s eher pro Assioma ausfallen.

Vielleicht warte ich doch noch ein wenig und fahr erstmal das neue Bike mit den ganz normalen Ultegras und kauf mir vielleicht später welche?!
 
1.100€ weil man beim Leasing Listenpreis bezahlen muss oder warum? Die gibts doch schon für 825€ Straßenpreis.
 
Uff! Ist das der Straßenpreis, oder das, was der Händler aufruft, weil er meint, Du müsstest es ja nicht bezahlen?

Vielleicht auf dual verzichten? Und noch mal über eine Kurbel nachdenken? Für Ultegra bist Du mit 400 Euro dabei. Die kannst Du dann auf eigene Rechnung zu einem beliebigen Zeitpunkt kaufen.

Ich habe keinen Vergleich und werde hier keine Kaufempfehlung abgeben, kann Dir aber sagen, dass meine Stages-Kurbel mit dem Wahoo Bolt v2, mit der Wahoo-App und mit der Jepster-App zuverlässig funktioniert, so lange die Batterie Saft hat. Leider gibt es keine Warnung, wenn sie schlappmacht. Es ist also sinnvoll, eine CR2032 beim Flickzeug dabeizuhaben. Ich habe in einem Jahr glaub' ich 3 Batterien gebraucht. Die Genauigkeit kann ich nicht überprüfen, hier hängt Stages ja ein schlechter Ruf an, obwohl jüngere Tests die Genauigkeit für in Ordnung befunden haben.

Wie oft muss man eigentlich die Assiomas aufladen, und wie macht man das? Mit dem Rad an die Steckdose? Powerbank?
 
Also mach dir keinen Kopf, die aktuellen RS200 sowie die letzten Vector3 waren und sind ausgereift und ohne Mängel!
Ja, am Anfang haben die Vector3 wegen des Batteriedeckel Probleme gemacht, das ist aber bei den aktuellen nicht mehr der Fall. Und bei den RS100/200 erst recht nicht.
Wir fahren in der Gruppe mehrere Garmins und Assiomas, gibt kein besser oder schlechter mehr!
Und mit 700€ für die RS200 ist das schon ein guter Kurs...
 
Fahre mehrere Quarq Powermeter und auch Garmin RS200. Beide sind problemlos. Ich kalibriere vor bzw am Anfang jeder Fahrt. Auch die Garmin machen bei mir keine Probleme. Im Bekanntenkreis gibt es noch weitere zufriedene Nutzer. Mich hat die umständliche SPD SL Lösung von Assioma abgehalten.

Glaube die meisten negativen Kommentare zu Garmin kommen aktuell von Leuten, die keine aktuellen Modelle nutzen sondern mit der/den ersten Versionen der Vector Prdale Probleme hatten.
 
Wie oft muss man eigentlich die Assiomas aufladen, und wie macht man das? Mit dem Rad an die Steckdose? Powerbank?

Bei mir ist noch nie ein Pedal saftlos geworden! Ich schätze, bei den allermeisten reicht es nach der Aufladung lockerlässig für einen 1-Wochen-Rennradurlaub. Bei mir bestimmt sogar für 2 Wochen ...

Favero hat ne App, mit der kannst den Ladezustand überprüfen. Und dann hat es ziemlich lange Kabel für die Steckdose, so dass bei mir zumindest die PM-Pedale am Rad bleiben während der Aufladung. Und am Pedal wird angezeigt, wenn die Aufladung voll ist. Ich finde das ein ziemlich gutes System.

Nur noch einen Punkt: Für mich ist die DUO-Version ein Overkill, hätte ich mir sparen können. UNO reicht vollkommen.
 
Wie oft muss man eigentlich die Assiomas aufladen, und wie macht man das? Mit dem Rad an die Steckdose? Powerbank?
der Hersteller gibt 50 Std. Betriebsdauer an, hab selbst zwar noch nicht die Dauer der Ausfahrten bis zum nächsten Aufladen addiert, kommt aber so grob hin. Ist ja halt auch von der Außentemp. abhängig.
Aufladen geht sowohl über Schuko (Netzgerät-USB 220V) als auch über Powerbank, Pedalseitig über einen Magnetkontakt u. Signal-LEDs (Ladeprozeß bzw Aufgeladen oder wenn in Betrieb)
 
Die Garmin sind nicht so gut und unzuverlässig. Dazu gibt es eine Menge Einträge. Daher habe ich die Favero empfohlen.
Ja - von den Besitzern der ersten Modelle (v. a. Batteriehalter - die sollten aber schon alle ausgetauscht sein).
Die letzten Evolutionsstufen der Vector 3 waren/sind völlig problemlos (auch bei mir).
Bist Du uneingeschränkt zufrieden mit den Garmin? Sollten ja baugleich sein mit den neuen Rally.
Ich war zwar nicht gefragt, kann aber über meine Vector 3 sagen, dass ich damit uneingeschränkt zufrieden bin und sie jederzeit wieder kaufen würde (ich habe sie kurz nach Erscheinen der Rally für 590€ gekauft).
Glaube die meisten negativen Kommentare zu Garmin kommen aktuell von Leuten, die keine aktuellen Modelle nutzen sondern mit der/den ersten Versionen der Vector Prdale Probleme hatten.
Das glaube ich auch!
 
Bei mir ist noch nie ein Pedal saftlos geworden! Ich schätze, bei den allermeisten reicht es nach der Aufladung lockerlässig für einen 1-Wochen-Rennradurlaub. Bei mir bestimmt sogar für 2 Wochen ...
Irgendwie lade ich die auch nur alle paar Wochen.. und habe gemerkt, dass sich selbst bei der Meldung "Batterie des Leistungsmessers schwach" im Computer-Display (natürlich zu Beginn der Tour 🙄 ), sich noch eine normale 2-3h-Einheit fahren lässt.
 
Ich habe keinen Vergleich und werde hier keine Kaufempfehlung abgeben, kann Dir aber sagen, dass meine Stages-Kurbel mit dem Wahoo Bolt v2, mit der Wahoo-App und mit der Jepster-App zuverlässig funktioniert, so lange die Batterie Saft hat. Leider gibt es keine Warnung, wenn sie schlappmacht. Es ist also sinnvoll, eine CR2032 beim Flickzeug dabeizuhaben. Ich habe in einem Jahr glaub' ich 3 Batterien gebraucht. Die Genauigkeit kann ich nicht überprüfen, hier hängt Stages ja ein schlechter Ruf an, obwohl jüngere Tests die Genauigkeit für in Ordnung befunden haben.

Wie oft muss man eigentlich die Assiomas aufladen, und wie macht man das? Mit dem Rad an die Steckdose? Powerbank?

Ich schon. Ich fahre sowohl mit der Stages (einseitig) als auch mit den Favero (dual) quasi die gleichen Watt-Werte. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass meine Verteilung bei den Fahrten meist 49/51 oder sogar 50/50 ist.

Die Favero kann man entweder über Powerbank aufladen oder halt an die Steckdose.
 
Meine Vektor 3 sind seit September im Schnitt 3 h/Woche auf der Rolle im Einsatz, die Batterien werden immer noch als voll angezeigt.
 
Zurück