Daniel W.
Aktives Mitglied
Liebe rennrad - community,
Beim aufbauen eines Rahmens bin ich auf ein - scheinbar außergewöhnliches - Problem gestoßen. Zur Darstellung hole ich etwas aus, wen das nicht interessiert, der kann gerne den kommenden Absatz einfach überspringen .
.
Im Januar habe ich mir einen - wie ich finde - schönen look Rahmen aus den späten 90ern als winter-/Frühjahrsprojekt gekauft. Der Rahmen kam außer Gabel und Vorbau blank daher, und für den Aufbau habe ich mich für einen campagnolo - Aufbau mit einem Mix aus chorus und Record 10fach und eine entschieden. Soweit so gut. Außerdem hatte ich noch eine centaur CT kurbel in der Fahrradkiste liegen, die ich gerne nutzen wollte.
Nachdem alle Komponenten verbaut sind habe ich nun am vorderen Antrieb allerdings folgendes Problem: Die Kurbel geht ziemlich eindeutig nicht weit genug auf die Welle des Innenlagers. Wie gesagt handelt es sich um eine centaur 10fach CT kurbel mit 4kant Aufnahme, entsprechend habe ich ein campa Innenlager bsa mit 111mm Wellenlänge verbaut (Rahmen hat eine Breite von 68mm). Wie bereits geschrieben, lässt sich die Kurbel allerdings nicht weit genug auf die Welle aufziehen (Bild 1), der umwerfer lässt sich nicht so einstellen, dass er die kette auf dem großen Blatt halten geschweige denn darauf befördern würde.
Auf dem Rad, an dem die centaur kurbel davor verbaut war, ist ein veloce innenlager mit 111mm Wellenlänge verbaut und die kurbel kommt deutlich weiter auf den vierkant (siehe Bild 2).
Da ich noch andere innenlager da habe, habe ich die kurbel provisorisch auch auf die aufgezogen, auf dem athena bsa 111mm sieht es nicht besser aus (Bild 4), beim centaur ITA 111mm kommt es schon weiter drauf (Bild 3), beim chorus bsa 102mm geht sie weit drauf.
Meines Wissens ist bei Campa innenlager ja ISO-Vierkant standard, aber es sieht in der Tat so aus, als wäre der vierkant nicht konstant breit wie beim ISO, sondern als würde er in Richtung Patrone breiter werden (bild 5) und die kurbel geht deshalb nicht weiter auf den vierkant.
Hat irgendjemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte?
Viele Grüße und danke im voraus für die Infos!
Daniel
				
			Beim aufbauen eines Rahmens bin ich auf ein - scheinbar außergewöhnliches - Problem gestoßen. Zur Darstellung hole ich etwas aus, wen das nicht interessiert, der kann gerne den kommenden Absatz einfach überspringen
 .
.Im Januar habe ich mir einen - wie ich finde - schönen look Rahmen aus den späten 90ern als winter-/Frühjahrsprojekt gekauft. Der Rahmen kam außer Gabel und Vorbau blank daher, und für den Aufbau habe ich mich für einen campagnolo - Aufbau mit einem Mix aus chorus und Record 10fach und eine entschieden. Soweit so gut. Außerdem hatte ich noch eine centaur CT kurbel in der Fahrradkiste liegen, die ich gerne nutzen wollte.
Nachdem alle Komponenten verbaut sind habe ich nun am vorderen Antrieb allerdings folgendes Problem: Die Kurbel geht ziemlich eindeutig nicht weit genug auf die Welle des Innenlagers. Wie gesagt handelt es sich um eine centaur 10fach CT kurbel mit 4kant Aufnahme, entsprechend habe ich ein campa Innenlager bsa mit 111mm Wellenlänge verbaut (Rahmen hat eine Breite von 68mm). Wie bereits geschrieben, lässt sich die Kurbel allerdings nicht weit genug auf die Welle aufziehen (Bild 1), der umwerfer lässt sich nicht so einstellen, dass er die kette auf dem großen Blatt halten geschweige denn darauf befördern würde.
Auf dem Rad, an dem die centaur kurbel davor verbaut war, ist ein veloce innenlager mit 111mm Wellenlänge verbaut und die kurbel kommt deutlich weiter auf den vierkant (siehe Bild 2).
Da ich noch andere innenlager da habe, habe ich die kurbel provisorisch auch auf die aufgezogen, auf dem athena bsa 111mm sieht es nicht besser aus (Bild 4), beim centaur ITA 111mm kommt es schon weiter drauf (Bild 3), beim chorus bsa 102mm geht sie weit drauf.
Meines Wissens ist bei Campa innenlager ja ISO-Vierkant standard, aber es sieht in der Tat so aus, als wäre der vierkant nicht konstant breit wie beim ISO, sondern als würde er in Richtung Patrone breiter werden (bild 5) und die kurbel geht deshalb nicht weiter auf den vierkant.
Hat irgendjemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte?
Viele Grüße und danke im voraus für die Infos!
Daniel
Anhänge
- 
		
		
			
	
		
		
		
			
		
		
	
			
				 02 Kurbel auf altem veloce innenlager.jpg152,9 KB · Aufrufe: 315 02 Kurbel auf altem veloce innenlager.jpg152,9 KB · Aufrufe: 315
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 01 problem kurbel auf neuem innenlager und Rahmen.jpg163,1 KB · Aufrufe: 359 01 problem kurbel auf neuem innenlager und Rahmen.jpg163,1 KB · Aufrufe: 359
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 04 kurbel auf centaur bsa 111mm innenlagee.jpg158,2 KB · Aufrufe: 230 04 kurbel auf centaur bsa 111mm innenlagee.jpg158,2 KB · Aufrufe: 230
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 03 kurbel auf athena 111mm bsa innenlager.jpg150,1 KB · Aufrufe: 210 03 kurbel auf athena 111mm bsa innenlager.jpg150,1 KB · Aufrufe: 210
- 
		
		
			
	
		
		
		
		
	
			
				 05 Vergleich centaur ITA 111 und athena bsa 111.jpg177,8 KB · Aufrufe: 211 05 Vergleich centaur ITA 111 und athena bsa 111.jpg177,8 KB · Aufrufe: 211
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							
 
 
		 
 
		
 Hab nur ein centaur ITA und ein weiteres athena bsa, aber da sieht es nicht besser aus. Also nochmal auf gut Glück ein centaur 111mm bsa kaufen?
 Hab nur ein centaur ITA und ein weiteres athena bsa, aber da sieht es nicht besser aus. Also nochmal auf gut Glück ein centaur 111mm bsa kaufen? 
			 
 
		 
 
		



 Unterschiedliche ISOs vor 2015 können wir ja ausschließen.
 Unterschiedliche ISOs vor 2015 können wir ja ausschließen.  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		