• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift

Wenn das so einfach wäre. Ich nehme mal mich als Beispiel: Ende letzten Jahres habe ich den PRL Full mitgefahren. Also 11x bergab. Somit konnte ich 11x üben, wie man den richtig runterfährt (3x davon habe ich versagt). Daher kann ich Dir sagen: Wenn man weniger Gewicht hat als die anderen Mitfahrer (bei mir waren es 68kg zu rund 80kg von ZwiftInsider Eric), dann reisst man sogar im im SuperTuck ab. Ich musste daher also bergauf 10-15 Sek rausfahren, hab mich dann an 2-4 andere drangehangen, dann stark beschleunigt um den Supertuck zu benutzen um dann nach 35-50% wieder von den vorher abgehängten eingeholt zu werden. Das bedeutete: ich musste dann wieder treten um im Draft etwas schneller zu sein, damit ich dann im Supertuck zumindest einige Sekunden wieder dranbleiben konnte. Kurzum: Es reicht nicht zu wissen, wann man wieder reintreten muss sondern man muss auch noch wissen, wieviel die Gegner zu wiegen, um danach dann abzuschätzen, wann man lostritt.

Ich musste so bei 65-70 kmh wieder reintreten, damit ich unten nicht abgehängt werden.

Irgendwie fehlt mir das Verständnis bei so einem "online Spiel", wenn die Taktik wichtiger ist wie die Leistung.
 
Wenn das so einfach wäre. Ich nehme mal mich als Beispiel: Ende letzten Jahres habe ich den PRL Full mitgefahren. Also 11x bergab. Somit konnte ich 11x üben, wie man den richtig runterfährt (3x davon habe ich versagt). Daher kann ich Dir sagen: Wenn man weniger Gewicht hat als die anderen Mitfahrer (bei mir waren es 68kg zu rund 80kg von ZwiftInsider Eric), dann reisst man sogar im im SuperTuck ab. Ich musste daher also bergauf 10-15 Sek rausfahren, hab mich dann an 2-4 andere drangehangen, dann stark beschleunigt um den Supertuck zu benutzen um dann nach 35-50% wieder von den vorher abgehängten eingeholt zu werden. Das bedeutete: ich musste dann wieder treten um im Draft etwas schneller zu sein, damit ich dann im Supertuck zumindest einige Sekunden wieder dranbleiben konnte. Kurzum: Es reicht nicht zu wissen, wann man wieder reintreten muss sondern man muss auch noch wissen, wieviel die Gegner zu wiegen, um danach dann abzuschätzen, wann man lostritt.

Ich musste so bei 65-70 kmh wieder reintreten, damit ich unten nicht abgehängt werden.
..okay, das sind nochmal wieder andere Probleme, puh, da musst Du ja vor der Alpe-Abfahrt mehr Angst haben als bergauf.. das Gewicht bei mir sollte mit 78 Kg eigentlich "ausreichend" sein, damit mir sowas nicht passiert, das hätte ich dann wahrscheinlich erst mit 90-100-Kg-Gegnern, aber sind oben am Tower eher selten. Aber schonmal interessant, dass ich nicht der einzige bin, der Abfahrtsprobleme hat. 😏
 
Ne, bist Du auf keinen Fall @Teutone. Meine Mitstreiterin (nochmal 10kg weniger) musste sogar das doppelte meiner Zeit am Berg rausfahren , damit sie nicht in der Abfahrt abgehängt wird. Jedenfalls war die Abfahrt fast immer das schlimmste gewesen, da ich immer aufpassen musste, wann die Gruppe ranrollt, um zeitnah reinzutreten bzw. im richtigen Gang zu sein.
 
ja schon, aber daß es so extrem ist bei Zwift hätte ich nicht gedacht

Ja, aber das ist ein - gewolltes - Feature von Zwift. Wenn im Rennen nicht doppelter Draft eingestellt ist, dann man in Zwift - verglichen mit der realen Welt - nur die Hälfte des Drafts. Daher ist es schwieriger dranzubleiben.
 
Auch Zwift hat sich da viele Gedanken zu gemacht, es gibt solche und solche Meinungen.. natürlich gibt es die, die sagen, allein die Watt sollen zählen, am besten gar kein Draft.. aber es soll ja auch spannend sein, und für die reine Wattleistung gibt es ja auch die (Berg-)Zeitfahren. Und man kann ja auch selektieren, ob man Rennen mit Double-Draft nimmt, mit oder ohne PowerUps.. passt also alles schon, im Großen und Ganzen.
 
Eben. Wenn man dem ganzen was positiven abgewinnen will, dann könnte man auch sagen: Dann kann ich halt üben, während der großen Anstrengung nochmal nen Sprint einzubauen. Ist sicherlich nicht verkehrt.
 
Ich finde das Draften aus der Gruppe heraus nicht so schwer wenn es bergab geht im Wettkampf. Bei der Abfahrt vom Tower bin ich wie immer vorgegangen. Oben sehr hart angefahren und dann im Supertuck abgewartet bis die 100 km/h kommen. Komischerweise bin ich dadurch auf eine Gruppe alleine aufgefahren. Ich vermute, das die zu viel getreten haben. Ich musste dann aber vor jeder Welle kurz antreten um das Tempo da mitzunehmen. Was sich als Problem rausstellt sind die KOM Sprints vor dem Gipfel. Da kommt man oft in eine kleine Gruppe, die dann doch den Anschluss an die größere in der Abfahrt verliert. In der Abfahrt aber Supertuck und in jeden Gegenhang sprinten. Wobei, sprinten kann ich gar nicht mehr auf dem Wackelbrett. Die Grifik zeigt die Tretpausen bei der Abfahrt vom Radio Tower.
1641852085245.png
 
Die Taktik - oben direkt viel Gas und dann auf die 100km/h "warten" - muss ich auch mal testen.

Ich bin oben normal los und habe dann an einem steilen Stück wie ein Dummer rein getreten. In der Spitze über 1290 Watt. Gebracht hat es nichts.... Wieder an der 100km/h-Marke gescheitert. War aber auch alleine unterwegs und hatte keinerlei Windschatten.

Tower.jp.jpg
 
In der Spitze über 1290 Watt.
Halleluja, das auf der Rolle?! Das ist heftig.. draußen kratze ich auch so an den 1.200, aber auf der Rolle.. 900, arbeite mich an die 1.000 ran.. aber Du scheinst es über die Trittfrequenz zu machen, muss ich auch mal testen, war mir nicht sicher ob man mit Gewalt oder mit TF mehr Max generieren kann.

Ich glaub, für die 100 ist der Aeroboost-Powerup wichtiger als die Sprintleistung oben, sagen wohl die "Anleitungen zum Knacken der 100".
 
Auf der Rolle würde ich mir das nicht trauen und hätte Angst um den Rahmen des Rades.

Ich komme ja aus dem Kraftdreikampf, bin groß und immer noch recht schwer. Wobei die jetzigen 102kg schon rund 20kg weniger sind, als zu Wettkampfzeiten (vor rund 10 Jahren).
Ich hab mir ein Stagesbike SB20 in die Bude gestellt. Da kann ich mich auch mal kurz richtig austoben (lange halte ich ja sowieso nicht durch 😆 ) ohne das ich Angst ums Material haben muss.

Solche Sachen hab ich damals regelmäßig gemacht 🙈 (Beuge mit 260kg).

260Knie.jpeg
 
An der 100km/h Badge bin ich auch lange gescheitert.
Dann kam irgendein Event, wo Bologna dran war. In ner Gruppe von ~20 Leute runter wars dann ohne Anstrengung auf einmal da :D
Max. Watt aufm Direto hatte ich 1092W.
Mit fehlt noch die 1100W und 1.21GW Badge :D
 
Bei TF 60 steht aber das Männlein in Zwift auf. Auch wenn Du mit dem Popo auf dem Rad sitzt. Ich glaube die Grenze vom Männlein liegt bei TF 67/68.

Ich fahre oft auch auf der Ebenen im Wiegetritt um den Hintern zu entlasten.
Letztens hab ich einen mit 1 bis 1,5 W/Kg gesehen, wobei sein Avatar permanent im Sprintmodus war.
Bug?

Sah echt lustig aus.

Edit: Bin mal testweise unter TF 60 gegangen. Da steht mein Avatar nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte es letztens am Berch. Bei jedem Schaltvorgang hat mein Avatar durch Anlupfen kurz die Mitfahrer mit dem Allerwertesten gegrüßt!
Ich warte noch auf die Reaktion vom Zwiftsupport wegen beharrlicher Beleidigung der Mitfahrer!
 
Zurück