• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Kennt sonst noch jemand das Phänomen, dass bei (jeweils geringfügigen, aber multiplen) Veränderungen der (bis dahin lange eingefahrenen) Radgeometrie erst einmal dezenter Muskelkater vorhanden ist?
 
In Niedersachsen gibt es keine Berge :D
Letzten Juni in Niedersachsen:D
09C40E58-A9A6-4955-A961-A6420FF90D49.jpeg

Okay, es war auch etwas Sachsen-Anhalt dabei, aber die meiste Strecke war in Niedersachsen…
 
Hallo zusammen! Von mir auch ein gesundes, und sportlich wie beruflich erfolgreiches Jahr euch allen!
Melde mich aus dem - leider radfreien - Urlaub zurück!

Nachdem ich vor Weihnachten mit dem Wechsel meines LRS auch gleich die Kassette gewechselt habe und jetzt mal zwecks Nachschub geschaut habe, musste ich jetzt feststellen, dass der Preis seit Oktober 2020 einfach mal um 50% gestiegen ist. Dass die Preise hoch sind, war ja klar, aber ich war dann doch etwas erschrocken.
Hat jemand eine gute Anleitung, wie ich mir eine SRAM 12x Kassette schmieden kann? :D
 
Hat jemand eine gute Anleitung, wie ich mir eine SRAM 12x Kassette schmieden kann?
Nicht schmieden. Wie willst Du das zu Hause hinkriegen?

Kennst Du Iwan Lokomotifeilowitsch? Das war der erste, der eine Lokomotive aus einem Eisenblock feilte. Das könntest Du als Technologie auch für die Kassettenfertigung übernehmen. Das ist in der Garage sicher einfacher umzusetzen als das Ding zu schmieden.

Bei Deinen Laufleistungen lohnt sich vielleicht schon die Anschaffung einer CNC-Fräse. Und als IT-Mann kriegst Du die Konstruktionszeichnungen auch noch hin. Mit all den geschundenen Forumsusern und sonstigen Radfahrern hast Du einen riesigen Markt für monolithische Kassetten.
 
Kennst Du Iwan Lokomotifeilowitsch? Das war der erste, der eine Lokomotive aus einem Eisenblock feilte. Das könntest Du als Technologie auch für die Kassettenfertigung übernehmen. Das ist in der Garage sicher einfacher umzusetzen als das Ding zu schmieden.
Das war doch der, der immer sagte: "Die Eisenbahn steckt in dem Eisenblock schon drinne. Man muss sie nur herausfeilen!", oder?

Bei Deinen Laufleistungen lohnt sich vielleicht schon die Anschaffung einer CNC-Fräse. Und als IT-Mann kriegst Du die Konstruktionszeichnungen auch noch hin. Mit all den geschundenen Forumsusern und sonstigen Radfahrern hast Du einen riesigen Markt für monolithische Kassetten.
Das klingt gleichermaßen unterhaltsam wie vielversprechend. Ich denke, ich mache noch irgendwas mit KI und Blockchain dazu. Dann reichen mir die drei Jahre, welche die Leute benötigen, um die Sinnlosigkeit von KI und Blockchain in diesem Produkt zu erkennen, um Multimillionär zu werden. Ihr seht: Kapitalverbrennung habe ich beim Großkonzern gelernt. :D
 
irgendwas mit KI und Blockchain
KI ist doch toll. Die Kassette könnte per machine learning ganz fuzzy lernen, wann Du so schaltest. Dazu müsste die KI Sensoren für Drehmoment am Ritzel, Trittfrequenz, Straßenpflaster, Temparatur, Steigung, persönliche Stimmung abgreifen. Wenn sie gelernt hat, wann Du schaltest, kann Sie Dir per Piep mitteilen, dass Du jetzt bitte schalten möchtest.

In der Plus-Version schaltet sie selbst. Für irgendwas muss ja die Di2 gut sein.

Blockchain, um die Schaltvorgänge fälschungssicher zu protokollieren.

Mit dieser Story, da greife ich Deine Idee von der Kapitalverbrennung auf, könntest Du ein Crowdfunding-Projekt starten und dann bei halbfertigem Produkt mit der Kohle durchbrennen.
 
KI ist doch toll. Die Kassette könnte per machine learning ganz fuzzy lernen, wann Du so schaltest. Dazu müsste die KI Sensoren für Drehmoment am Ritzel, Trittfrequenz, Straßenpflaster, Temparatur, Steigung, persönliche Stimmung abgreifen. Wenn sie gelernt hat, wann Du schaltest, kann Sie Dir per Piep mitteilen, dass Du jetzt bitte schalten möchtest.

In der Plus-Version schaltet sie selbst. Für irgendwas muss ja die Di2 gut sein.

Blockchain, um die Schaltvorgänge fälschungssicher zu protokollieren.

Mit dieser Story, da greife ich Deine Idee von der Kapitalverbrennung auf, könntest Du ein Crowdfunding-Projekt starten und dann bei halbfertigem Produkt mit der Kohle durchbrennen.
Das wäre top! Ich fange direkt an, viele Trainingsdaten aufzuzeichnen, damit ich dann ein Tool bekomme, dass mir fast immer zuverlässig sagt, wann ich tun soll, was ich ohnehin tun würde! Vielleicht kann man das dann noch monetarisieren, z.B. durch ein Werbevideo vor dem eigentlichen Schaltvorgang. Also z.B.: Kadenz geht auf 105. Aufblende. "Seitenbacher. Seitenbacher." und zack, hochgeschaltet. Wer am Ende richtig Geld hinblättert, darf sogar Teil meines Beta-Tests meiner exklusiven Early-Access-Phase sein!

Wenn irgendwann dieses IT-Zeitalter vorbei ist, verdiene ich mein Geld mit Marketing, glaub ich. Oder ich klingele bei Marc-Uwe Kling und frage nach Eiern.
 
Bei den aktuellen Energiepreisen wird das noch viel teurer:eek:
Ich nutze einhundert Prozent nachhaltige Energie (70% Gas, 30% Kernenergie) - damit werde ich hoffentlich (vielleicht) im Jahr 2060 plus-minus 10 Jahre (eher plus) mein für 2050 zu niedrig gestecktes Klimaziel erreichen können. Und bis dahin folgen eben einige (48) Übergangsjahre.
 
KI ist doch toll. Die Kassette könnte per machine learning ganz fuzzy lernen, wann Du so schaltest. Dazu müsste die KI Sensoren für Drehmoment am Ritzel, Trittfrequenz, Straßenpflaster, Temparatur, Steigung, persönliche Stimmung abgreifen. Wenn sie gelernt hat, wann Du schaltest, kann Sie Dir per Piep mitteilen, dass Du jetzt bitte schalten möchtest.

Und als Tacho mitteilen, wieviel Bier du auf dem Ride bislang eingefahren hast …

Ums kurz zu machen: Ich will dem @yokuha seine App … 29 Biere! … da komm ich ja mit dem relaxen nicht mehr hinterher :D
 
schon der Wahnsinn, wieviel SW es mittlerweile rund um das “einfache“ Radfahren gibt …

Bei uns geht gerade die Sonne auf, das wird wieder ein super Tag zum Radeln! Und momentan noch völlig windstill …
 

Anhänge

  • 584B467F-786D-44F8-A3C2-06E91B7EC8BE.jpeg
    584B467F-786D-44F8-A3C2-06E91B7EC8BE.jpeg
    298,7 KB · Aufrufe: 70
Zurück