grumpy0ldman
Ne, jetzt nicht
- Registriert
- 30 Dezember 2017
- Beiträge
- 5.564
- Reaktionspunkte
- 14.237
@Bonanzero sindn das für Hoods?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm stimmt, an die enge Kurve im Hebel selbst hab ich noch gar nicht gedacht...
Muss ich mir mal anschauen wenn die Hebel da sind, vielleicht ist der Platz eh nicht da ohne dass man den halben Hebel seitlich aufbohrt
Ich habe bei meinem Rauler (https://www.rennrad-news.de/forum/t...s-monats-juni-2021.175047/page-3#post-5025750) an den Galli KL Bremsgriffen genau das gleiche gemacht und auch mit dem gleichen Ergebnis. Eine Gefahr für die Stabilität des Griffe sehe ich nicht, aber der Verlauf des Zuges im Griff ist wirklich nicht ideal, auch die Montage ist tricky.Das Problem ist nicht die Herausführung und die weitere Verlegung am Lenker. Das schätze ich mal als "normal" ein, also wie bei anderen Aerohebeln auch.
Der Knackpunkt ist der enge Biegeradius des Bremskabels innen im Bremshebel, weil ja der Anschlag trotzdem mittig ist und das Kabel dort senkrecht ankommen muss.
Das sorgt dafür, dass die Bremsenfeder den Zug nicht sofort vollständig zurückstellt und die Hebel auf unebener Straße klappern.
Funktionell geht es aber, also sie geben die Felge bei Loslassen sofort wieder frei.
Ich versuche mal Bilder von der Aktion zu finden, ich hatte das hier im Forum auch schonmal dokumentiert.
Sagmal, weißt du das - hab von Galli ein Hebel mal zugekauft, der ist aber um 0.5cm länger am Bremsgriffgrundkörper als die anderen, gabs da unterschiedliche?
0,5 mm Fertigungstoleranzen,Sagmal, weißt du das - hab von Galli ein Hebel mal zugekauft, der ist aber um 0.5cm länger am Bremsgriffgrundkörper als die anderen, gabs da unterschiedliche?
5mm länger, lesen. Das sind mit Sicherheit keine Fertigungstoleranzen.0,5 mm Fertigungstoleranzen,
Das sind gefaltete Blechteile
O,5 cm sind bei mir 5 mm5mm länger, lesen. Das sind mit Sicherheit keine Fertigungstoleranzen.
Stichwort Ausgeleiertes Stanz U Presswerkzeug@Olddutsch Aber 5mm sind im Metalbau keine Fertigungstolleranz, beim Maurer oder Dachdecker vielleicht.
5 Hunderstel vieleicht. 5 Zehntel meinetwegen, sind Italiener (bella figura) aber 5mm höhrt sich in der Tat nach ner anderen Produktions-/Produkt-/Modell-Serie an.
Ist ein Argument.Stichwort Ausgeleiertes Stanz U Presswerkzeug
Ausserdem bewegen wir uns nicht im Bereich Feinwerktechnik
Ganz sicher geänderte Version, ganz ganz sicher.Wenn man alle Rad Komponenten mit nem Messschieber vermisst,dann könnte man 30% wegwerfen inkl Rahmen
Landmaschinen Technik eben
Wenn man alle Rad Komponenten mit nem Messschieber vermisst,dann könnte man 30% wegwerfen inkl Rahmen
Landmaschinen Technik eben
Auch die aus dem Angelshop.
Das will ich nicht ausschließenAuch die aus dem Angelshop.
Und Nu kannst du nicht mehr ruhig schlafenGanz sicher geänderte Version, ganz ganz sicher.