• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ja, als Wehrpflichtiger bei der Marine. Wir waren ausgelaufen Richtung Nordsee, im Belt kam dann über SLA eine Durchsage "An alle Stellen, hier spricht der Kommandant: In Kürze begegnen wir der Gorch Fock. Chance auf Photo für die Freiwache!". Ich hatte zwar keinen Photoapparat mit, aber das musste ich dem E-Meister bei der Abmeldung ja nicht sagen :rolleyes: War jedenfalls ein toller Anblick, den werd ich auch ohne Photo nicht vergessen. Postkartenwetter mit blauem Himmel und Schäfchenwolken, und die GF rauschte unter vollen Segeln an uns vorbei. Total stabil, jedenfalls vom Ansehen, während unser Kahn doch leicht rollte und stampfte. Schon beeindruckend, und einfach schön an zu sehen


Häh??? Hast Du Dich um ne Zehnerpotenz vertan? Bis auf einige kurze Unterbrechungen ist die doch meines Wissens die ganze Zeit gesegelt.
Genau, die richtige Gorch Fock, nicht der Nachbau. Die hat ja wohl fast jeder schon segeln sehen, der bin ich auch auf offener See schon begegnet.
Von der Optik her mag ich ja die klassischen 4-Mast-Barken noch lieber. Da sieht man aber höchstens mal die Krusenstern und Sedov.
 
Mein Großvater war bei der Hebung der Gorch Fock beteiligt. Die Männer waren damals der Meinung, dass wenn das Schiff als Reparation in die UdSSR gehen sollte, das noch lange nicht für die Ausstattung gelten müsse. Und so bestand der halbe Hausstand meiner Großeltern aus Besteck, Tellern, Schüsseln etc. von der Gorch Fock. Über die vielen Jahre und nach einem Kellereinbruch haben ich als letzten Rest davon noch eine Suppenterrine und drei Messer.
 
Mein Großvater war bei der Hebung der Gorch Fock beteiligt. Die Männer waren damals der Meinung, dass wenn das Schiff als Reparation in die UdSSR gehen sollte, das noch lange nicht für die Ausstattung gelten müsse. Und so bestand der halbe Hausstand meiner Großeltern aus Besteck, Tellern, Schüsseln etc. von der Gorch Fock. Über die vielen Jahre und nach einem Kellereinbruch haben ich als letzten Rest davon noch eine Suppenterrine und drei Messer.
Wow!
 
... und drei Messer.
und so sehen die Messer aus. Der Pleitegeier wurde ganz pragmatsich weggeschliffen. Das "M" stand für Marine. Sehr schwere klobige Teile
IMG_4294.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4293.JPG
    IMG_4293.JPG
    250,2 KB · Aufrufe: 59
Mein Großvater war bei der Hebung der Gorch Fock beteiligt. Die Männer waren damals der Meinung, dass wenn das Schiff als Reparation in die UdSSR gehen sollte, das noch lange nicht für die Ausstattung gelten müsse. Und so bestand der halbe Hausstand meiner Großeltern aus Besteck, Tellern, Schüsseln etc. von der Gorch Fock. Über die vielen Jahre und nach einem Kellereinbruch haben ich als letzten Rest davon noch eine Suppenterrine und drei Messer.
Hammer, halt die Sachen in Ehre.
 
Ach ja, die Moornixe wird gehoben und danach vermutlich restauriert.
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/bergung-der-moornixe-beginnt-100.html
Die Havarie beim letzten Hochwasser hat ja wohl jeder mitbekommen.

https://www.google.com/url?sa=t&rct...=RGrhuzXrVhE&usg=AOvVaw2VWgC7vjQrMUO4ZHZiSVS-
Oh nein, ein schönes Stauf aus Köngswinter...
Für sowas braucht man Cpt. Jim Wilkerson. An Bord, mit laufendem Motor und Eskimorolle für Fortgeschrittene:

Beachte, dass er nach der Aktion wirklich wieder Gas gibt und versucht, seinen Leichter einzufangen. Hat zwar nicht ganz geklappt, aber trotzdem - holla.
https://www.esb-tow.de/fileadmin/towboat/index.htm
 
Die Moornixe hatte keine Besatzung an Bord, auch keine Wache. Am Baldeneysee war kein Liegeplatz vorhanden. Unten war die geschlossene Schleuse, oben ebenfalls. Da konnte man zwischen zwei Schleusen nur an einem möglichst verlässlichen Liegeplatz festmachen. Das war gegeben. Wenn wie hier ein Baum die Festmachung und die Mooring losreißt, da kann man nichts machen. Ich hätte auf dem Boot bei den Bedingungen keine Wache halten wollen. Die Strömungsgeschwindigkeit lag bei deutlich über 25, vllt. 30km/h. Das war völlig irrsinnig.
Meine Bekannten haben ihre Boote an der Raffelbergschleuse seitlich am Kanal in Sicherheit gebracht. Dort war kaum Tide vorhanden. Das waren etwa 2 Meter.
Hätte man die Schleusen in den Kanal aufgemacht, dann hätte man mehrere Boote rechtzeitig in Sicherheit bringen kömmen. Das wurde aber nicht genehmigt.
 
...das ich gestern früh noch an ein Teil für die Coladose gedacht hatte, was ich einpacken wollte, abends aber nicht mehr. Hmpf. Hätte ich vielleicht doch aufs Bett oder den entsprechenden Haufen schmeissen sollen. Kaffee & Bahn kriegen war aber wichtiger.
 
Ich denke, hier muß man auch ein wenig zwischen den Bereichen unterscheiden. Der Infoteil ist etwas anderes als die Foren. In den Foren wird der Inhalt ja doch irgendwie von den Teilnehmern erzeugt. Insofern tue ich mich da schwer, dafür auch noch zu bezahlen.
Wobei ich bei einem anderen Forum, das aber in kleinerem Rahmen und völlig werbefrei betrieben wird, schon meine jährliche Zahlung leiste, einfach damit es weiter betrieben werden kann.
Konsequent bin ich also nicht... :) Dafür aber zum Glück recht resistent Werbung gegenüber...

Viele Grüße,
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade ein wenig auf den Zwirn geht? Zweirad Rose.

Vor zwei Jahren habe ich da unter anderem eine Kette bestellt. Konnte ewig nicht geliefert werden und wurde immer wieder vertröstet. Anfang dieses Jahres habe ich eine Rückzahlung des Betrages verlangt, wurde auch gleich zugestanden wenn ich die Kontonummer noch einmal postuliere. Gesagt getan, Geld kam nicht. Zwei drei Monate später nochmals angefragt, die Rückzahlung wurde nochmals zugesichert. Passiert ist bis heute nichts.

Trotz dessen, dass ich mir als Kind die Nase an den Schaufenstern am alten Laden in BOH platt gedrückt hatte, tangiert mich das aus dem Grund genau so wenig wie die 25 Øre für die Kette. Was mich aber wirklich wundert, ist die nervige Trantütigkeit, ich will es mal positiv formulieren, mit der dort agiert wird. Das ist mir so noch bei keinem anderen Händler passiert. Drum werde ich Rose auch in Zukunft bei Bestellungen nicht mehr bemühen.

Und jetzt geht's in die Heia, morgen sehr früh wird noch ne Runde gedreht, da muss ich für sein 😁
 
So etwas hatten wir schon mal mit einem Restaurant. Wir sind ausgiebig Essen gegangen und haben mit dem offenen Betrag plus der Kosten vor Ort aufgerechnet, haben nicht bezahlt und sind gegangen.

Eine Frist mit Ablehnungsandrohung hast Du schon gesetzt?
Rose befindet sich in Verzug?
Ein Anerkenntnis würde das ergeben. Du bezeichnest das als "zugestanden". Poste bitte mal den Wortlaut.
 
...ich habe gerade einen Lauf.

Da nimmste schon mal an einer Veranstaltung in der Region mit Profibildgarantie teil und dann kommste nicht an die Bilder, die vor Wochen von dir aufgenommen wurden..

Kommunikation mit dem Fotoanbieter ( Pica ) wahlweise nur in englisch, französisch oder italienisch und das virtuelle Gegenüber versteht mein Problem nicht.
Mit persönlichen Zugangscode kommt man bis zur Stelle im Menü, wo man aufgefordert wird ein sog. Selfie zu senden und eine App herunterzuladen. Ohne Smartphone mit dem oldfashion PC unmöglich.

Ich komme langsam an dem Punkt, wo ich mir ohne Smartphone wie ein halber Mensch vorkomme.
Keine Impfpflicht aber Konsumzwang durch die Hintertür?
Erinnernt mich an meine Anmeldung bei AirBnB (würde ich heute nicht mehr machen).
Wohl wissend, dass ich in dem Gebäude keinen Handy-Empfang habe, habe ich auf dem PC begonnen.
Selfie noch mit dem Handy gemacht und auf den PC transferiert, wurde dann aber auch mit einer App konfrontiert.
Am Ende sollte ich meine Telefonnummer für einen Rückruf angeben und jedesmal bei der vorletzten Zahl hat die App ein paar zusätzliche Zahlen eingefügt ...

Ich bin bald irre geworden!
 
...ich habe gerade einen Lauf. […]

Ich komme langsam an dem Punkt, wo ich mir ohne Smartphone wie ein halber Mensch vorkomme.
Keine Impfpflicht aber Konsumzwang durch die Hintertür?
Sicherlich, breitet sich dann rasend schnell auf die durch allgemeinen Nutzen hintenrum verbindlich werdende Plattformklamotte aus. "If it´s not on Strava it didn´t happen" wird ja mittlerweile nicht mehr als pathologischer quatsch erkannt.
Das nicht geschehende Leben als Lustbarkeit besonderer Güte, schöne Strecken und Flecken, die nicht per Komoot der Gefahr des überrannt werdens ausgesetzt werden - doch, es gibt noch ein richtiges Leben inmitten des Falschen.
Meine hier eingestellten Knipsereien haben sich als Bildwechsel mit einer Kollegin während striktem HO ergeben. Die furchtbare Knipse hat´s nur gegeben, weil ich für NL-Brevets einen Foto-Nachweis braiuchte. Also wasserfest und robust - den qualitativen Offenbarungseid in der Disziplin "mach mal ein Bild" hab ich leider erst später bemerkt. Funktioniert aber ohne Internetstravakomootinstagram.
Ob ich mittlerweile noch Brevets ohne Plattformregistrierung oder Apps mitfahren kann, das wird sich zeigen. Um die Routen wär´s mitunter schad, in Berlin kriegen es Leute auch noch anders hin und PBP wäre mir den Bohei dann aber sicherlich nicht wert.
 
Zurück