Die Irren haben absolut wahnwitzig gehandelt und einfach geltendes Recht vor den Gerichten des Landes durchsetzen lassen.
Jetzt muss man sich erst einmal vorstellen, wie irre diejenigen waren, welche die zugrundeliegenden Gesetze und Verordnungen verabschiedet haben! ;-)
Und was hat das ganze tats. gebracht, außer Strafzahlungen der verurteilten Automobilkonzernen (über die diese nur lachen können, werden sie doch sofort auf die Preise für die Neuwagenkunden umgelegt).
Unterm Strich würde ich mal behaupten: NIX! Deshalb ist nicht ein Auto weltweit weniger produziert worden und auch der Innerstädtische Verkehr inkl. der daraus resultierenden Umweltbelastungen hat wohl nirgends messbar nachgelassen, oder?
Wenn wir wirklich was ändern wollen ( und das müssen wir, da bin ich ganz bei euch), dann brauchts güntigen ÖPNV, der auch funktioniert! Aber da es selbst in einem Kaff wie Saarbrücken mehr als müßig ist mit Bus und Bahn zu fahren (unterirdische Taktung, Preise wie in Hollywood, mangelhafte Anschlussverbindungen), wird wohl kaum jemand wirklich auf sein Auto verzichten. Und in den nassen und kalten Monaten schon garnicht.
Luxemburg macht es momentan vor: Kostenneutraler Fahrgastbetrieb auf allen Strecken. Wobei ich nicht einmal verlange, dass der Spass umsonstsein sollte, aber intelligent und nachvollziehbar sollte die Bepreisung schon sein. HIer in SB z.B. kann ich mit einer Kurzstreckenkarte 5 Haltepunkte weit fahren. 1.80.- kostet das. Dummerweise gibt es Wohngebiete, in denen die 5 Haltepunkte schon auf einer Strecke von etwas mehr als 500m abgearbeitet sind. Sehr cool, oder?