• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Das mit dem Powermeter ist schon eine komische Sache gewesen. Aber umso besser, dass jetzt alles wieder läuft. Ob es an den Erschütterungen lag, kann ich so gar nicht beurteilen. Selbst wenn das PM dadurch permanent aktiv war, sollte das ja für die Batterie auch nicht anspruchsvoller gewesen sein als eine vierstündige Fahrt.

Ich bin auch etwas angeschlagen, habe heute einen FTP-Test angegangen, hatte aber nach leichtem Kratzen im Hals in den letzten Tagen dann mit dem Herz und der Lunge zu tun (mehr als es der Test üblicherweise verlangt :D). Ein Corona-Schnelltest war negativ, hab mich morgen trotzdem mal beim Hausarzt angemeldet und kriege wohl ein EKG zwecks Ausschluss einer Herzmuskelentzündung.
Nach dem Termin morgen geht es dann aber hoffentlich regulär weiter. Die Beine sind mittlerweile gefühlt zumindest wieder frisch.
 
Oops. Na dann gute Besserung!
Danke dir, aber das wird schon und das wird wohl auch schnell.

Ich habe nur immer ein schlechtes Gefühl, wenn Herz und Lunge sich atypisch verhalten, ich aber bei den Intervallen beide ans Maximum bringe. Da ich aber bis auf etwas Kratzen im Hals in den letzten Wochen keinerlei Probleme hatte, und daher eigentlich die eigentliche Voraussetzung (Infektion mit irgendwas) nicht wirklich erkennbar war, rechne ich eigentlich mit einem unauffälligem EKG.

Oha, na hoffentlich keine Myokarditis. Aber, ein Hausarzt kann das imho nicht wirklich feststellen, das ist Kardiologensache.
Da wirst du wohl Recht haben, aber ich will es auch nicht gleich übertreiben :D
Das EKG soll nur ein klassisches Symptom (Herzrhythmusstörungen) ausschließen und dann ist's auch wieder gut, solange die Probleme nicht schlimmer werden oder anhalten.
 
Nach allem, was ich so gehört habe, ist EKG der erste Schritt. Hoffen wir das beste für @SGEuropa. Mich würde ja interessieren, wie lange die Impfung her ist?
Ja, schon, aber hmm. Mein Hausarzt ist auch gleichzeitig Internist, aber Kardiologen haben noch ganz nadere Möglichkeiten. Würde ich zumindest ins Auge fassen, falls die Pumpe weiter stresst.
Ist das ein 24-Stunden-EGK?
 
Kurzer Nachtrag von der Klassenfahrt:
  • Ich selber hingegen scheine noch Nachwirkungen der Klassenfahrt in mir zu haben. Also meine Hausrunde fühlte sich heute schnell an, war es aber realiter nicht und die Strava Relative Leistung ist trotz der schlechten Zeit ziemlich hoch. Also ich darf noch etwas länger hier rumgammeln und auf die Klassenfahrt verweisen!

So in der Nachbetrachtung hast Du aber gesehen, dass das Dir mögliche Pensum je Woche/Monat auf jeden Fall reicht, 3x rund 130km fahren zu können bei gutem Tempo. Auch wenn Du das vermutlich allein nicht so machen würdest.
 
Powermeter geht wieder. Mit neuer Batterie. Die letzte hat allerdings damit nur 1 Monat gehalten. Kann es sein, dass 2 x 4h Autofahrt mit ihren Erschütterungen die Batterie leergesaugt haben?
Komisch.
Würde davon ausgehen, dass die Autofahrt da kein Problem darstellt. Müsste sonst irgendwie zu einem Kurzschluss/Kriechstrom führen, ... Sitzt die Batterie fest in Ihrem "Fach"?
Ich selber hingegen scheine noch Nachwirkungen der Klassenfahrt in mir zu haben. [...]
Das waren jetzt schon mehr Regenerationstage als Aktivtage am WE:-o):cool::p:D
Bin heute die Ausfahrt alleine gefahren, es wird Herbst... vor allem was den Wind (Sturm!) angeht... war/lief aber gut, Beine brennen jetzt etwas:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Powermeter ist schon eine komische Sache gewesen. Aber umso besser, dass jetzt alles wieder läuft. Ob es an den Erschütterungen lag, kann ich so gar nicht beurteilen. Selbst wenn das PM dadurch permanent aktiv war, sollte das ja für die Batterie auch nicht anspruchsvoller gewesen sein als eine vierstündige Fahrt.

Ich bin auch etwas angeschlagen, habe heute einen FTP-Test angegangen, hatte aber nach leichtem Kratzen im Hals in den letzten Tagen dann mit dem Herz und der Lunge zu tun (mehr als es der Test üblicherweise verlangt :D). Ein Corona-Schnelltest war negativ, hab mich morgen trotzdem mal beim Hausarzt angemeldet und kriege wohl ein EKG zwecks Ausschluss einer Herzmuskelentzündung.
Nach dem Termin morgen geht es dann aber hoffentlich regulär weiter. Die Beine sind mittlerweile gefühlt zumindest wieder frisch.
Gute Besserung. Ich hatte mal das Rad im Auto und es war nachts kalt. Das hat der Batterie auch nicht gut getan.
Ich habe im Moment einen unglaublichen Schlafbedarf. Herbstmüdigkeit?
 
Hi Chicks, freut mich, von dir mal wieder ein Lebenszeichen zu sehen!

Da hast du dir ja einen schönen Rennradersatz angelacht, herzlichen Glückwunsch!

Der sieht so aus, als ob er am liebsten seine kleinen Tigerzähne in Rennradreifen schlagen würde … ob er damit Maskottchen werden kann?

Aber er trägt eine orange Leine, und schon ist er mein Freund …

alles Gute für euch beide und spann‘ ihn mal an den Lenker …

Er ist kein Ersatz, sondern eine Ergänzung ☺️
Seine kleinen scharfen Milchzähne hat er alle verloren, sein Gebiss ist fast komplett. Es kommen die letzten Backenzähne durch und er kaut nur an den Dingen, an denen er kauen darf. Bis jetzt machen wir das wunderbar. Wir sind schon fleißig am Üben, dass Radfahrer nicht zum Jagen da sind. Läufer auch nicht, Triathleten aber schon :D
Vielleicht lache ich mir doch noch ein MTB an und wir können dann zusammen über die Trails brettern, wenn er alt genug ist. :D Laufen wird er auf jeden Fall - wenn er alt genug ist. In der Zwischenzeit gibt es Spaziergänge ohne Ende mit viel Spaß, Spiel und Spannung (aber ohne Schokolade :D )

Er würde sich freuen, wenn er euch beim Hügeln die Pfoten drücken darf.
 
Mal auch was Trauriges am Stammtisch: Ich leite ja meinen Forumsnamen vom Hirschwieskopf ab. Das ist ein Berggipfel im Berchtesgadener Land, direkt südlich vom Watzmann.

Kein Alltagsgipfel, kein Wandergipfel, ich habe den vor ein paar Jahren auch nur mal “mitgenommen“ bei einer Watzmannumrundung. Wobei „mitgenommen“ ziemlich verniedlichend ist. Richtig steil, wenig begangen, deshalb nur ein schmaler steiler Pfad über eine steile, felsdurchsetze Bergflanke. Und man braucht schon so 30 min extra nur für diesen Gipfel.

Aber dann steht man mitten im Panorama, hat den Watzmann direkt vor sich, den Königssee und das gesamte Steinerne Meer. Außerdem ist man wegen des 4 - 5-stündigen Zustiegs meistens ziemlich alleine oben.

Nun habe ich durch puren Zufall mitbekommen, dass in den letzten Tagen ein alter, erfahrener Bergsteiger dort oben tödlich verunglückt ist. Leider hat ihn nicht, wenn man das so sagen darf, auf dem Gipfel der plötzliche Herztod ereilt, sondern er ist abgestürzt.

Ich lese ja immer wieder von Unglücks- und Todesfällen beim Bergsteigen und auch in den Berchtesgadener Alpen. Klar, Watzmann-Ostwand, da kracht es jedes Jahr. Aber dieser besondere Unfall hat mich schon ziemlich angefasst.
 
Schlimm.....
Mein Opa ist damals beim Bergsteigen abgestürzt und tödlich verunglückt als ich ein Kind war.... ich hatte da sehr lange davon ein bisschen ein Trauma und hab mich dem Klettern verweigert obwohl das in meiner Familie ziemliche Tradition hatte. (Mein Opa war selbst Guide für Klettertouren und hat sein halbes Leben im Gebirge kletternd verbracht.... trotzdem kam es zu dem Unglück)

Hab immernoch ein etwas zwiegespaltenes Verhältnis zum Bergsteigen das eher emotional begründet ist.
Dass vor Jahren dann ein alter Schulfreund mit Anfang 30 abgestürzt und tödlich verunglückt ist hat es nicht besser gemacht.

Mein aufrichtiges Beileid
 
Zurück