G
Gelöschtes Mitglied 36749
Ich kenn beide Modelle, Wasserfall und Scrum. Hat beides Vor- und Nachteile. Richtig problematisch wird es nur, wenn u. a. die Geschäftsführung nach Wasserfall arbeitet (ich komme aus einer Offiziersfamilie, da gibt es keinen Widerspruch, O-Ton) und die Teams versuchen nach Scrum zu arbeiten.
Wenn dann noch, entgegen Scrumregeln, ein Team mehrere Apps, Tools, Programme (völlig egal, wie man das Kind nennt) pflegt und weiter entwickelt, dann weiß jeder, dass die Märchenweisheit "jeder im Team kann alles" Blödsinn ist. Darauf wird nur zurückgekommen, wenn es Probleme in einem Tool gibt und derjenige, der das hauptsächlich gepflegt und entwickelt hat, in Urlaub oder krank ist.
Als ich Scrum kennen lernte, beschlich mich der Eindruck, dass dies wieder eine Verantwortlichkeitverschiebung ist, sprich diejenigen, in deren Gehalt Verantwortung eingepreist ist (Abteilungsleitung, Geschäftsführung) reden nur immer großspurig davon, tragen sie aber in Wahrheit nicht.
Genug Ausflug in sachfremde Themen.
Wenn dann noch, entgegen Scrumregeln, ein Team mehrere Apps, Tools, Programme (völlig egal, wie man das Kind nennt) pflegt und weiter entwickelt, dann weiß jeder, dass die Märchenweisheit "jeder im Team kann alles" Blödsinn ist. Darauf wird nur zurückgekommen, wenn es Probleme in einem Tool gibt und derjenige, der das hauptsächlich gepflegt und entwickelt hat, in Urlaub oder krank ist.
Als ich Scrum kennen lernte, beschlich mich der Eindruck, dass dies wieder eine Verantwortlichkeitverschiebung ist, sprich diejenigen, in deren Gehalt Verantwortung eingepreist ist (Abteilungsleitung, Geschäftsführung) reden nur immer großspurig davon, tragen sie aber in Wahrheit nicht.
Genug Ausflug in sachfremde Themen.