@tempotraining was ist zuviel, was ist genug.
Ich habe mir mal die beiden Parameter Training Effekt (
Garmin, aerob/moderat und anaerob) sowie WKO5 Training Impact Score (TIS anaerob; TIS aerob) angeschaut.
Ich hatte ei der knapp eingesetzten Trainingszeit auf dem Rad meistens einen TEaerob von mindestens 3.0 angestrebt. Bei TIS geht man ab 5,0 von Effekten aus, die die Form nicht nur halten sondern steigern sollten.
Skala: TE geht bis 5.0, TIS bis 10.
D.h. TE Werte von 4-5 sind sehr effektiv benötigen längere Regeneration.
TIS Werte von 7-10 werden zunehmend längere Regenerationsedarfe initiieren.
Hier die Werte von dieser Woche.
Di kurzes Bergtraining ohne Pulsgurt. TIS anaerob 7 durch zwei Belastungen von 10 und 5 Minuten oberhalb der Schwelle.
Do zwei Zwifteinheiten. Am Abend ein Rennen von 38 Minuten. TE 4,1
Freitag lockerer
Sa. Die Go longer Tempoeinheit, die ich vor ein paar Seiten erläutert hatte. TE aerob 3,6, anaerob nur 0,1;
TIS anaerob 1, TIS aerob 5 (keine Belastung oberhalb der Schwelle). WKO eschreibt einen TIS von 5 als quality maintenance. Werte darüber sollen genug Beanspruchung bieten um weitere Adaptation auszulösen.
So wieder ein Rennen auf
Zwift, diesmal am Anfang moderat angefahren danach aber an der langen Steigung Allout.
Aus denn Einheiten entnehme ich folgendes.
Um mit dem Tempotraining einen etwas höheren aeroben Impact von 7-8 zu erzielen müsste ich die Tempoeinheit noch etwas zeitlich ausdehnen.
Bei mir würde das Scorziel für
Garmin TE aerob/moderat dann 4.0 und für WKO TIS aerob 7-8 sein. Die EInheit sollte bei 80% meiner derzeit eingestellten FTP von 300W dann zwischen 60 und 70 Minuten liegen.
Das wären 240W über 60-70 Minuten mit einer HF im Mittel um 150 und maximal nicht über 155.
Mit der Vorbelastung von 30 Minuten L2 ergibt das diese EInheit.
Das ist dann schon für sehr gut trainierte geplant an die man ausgeruht gehen sollte.
Wenn das klappt werde ich mit der Belastungsdauer zurückgehen und die Intensität auf die ursprünglich von den Coaches vorgeschlagenen 85% FTP zurück gehen und da dann sukzessive die Belastungsdauer ausdehnen. Das Training wird jetzt 3 Wochen solche Einheiten draußen beinhalten. Daneben
Zwift nach Lust und Laune.