• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Wenn ich deine Anteile der Leistungsbereiche anschaue und sie mit deinen Anteilen in den Pulsbereichen vergleiche, schätze ich, dass sich der hohe L1-Anteil beim Puls durch eine stattliche Anzahl von Trainings ohne Pulsmessung ergeben hat. ;)
Nein, stimmt nicht. Ich habe nur ganz selten ohne beide Messsysteme trainiert.
Die HF reagiert aber sehr träge in den unteren Bereichen und das HF Modell hat mir die Zonen so ausgespuckt. Könnte sie aber um 5 Schläge nach unten korrigieren bei Zone 2. Dann wär die Grafik anders.
Wenn ich im L2 anfahre steigt der Puls nur sehr langsam in die Zone 2.
Ich habe mir meine Zonenkonzeption in TP angeschaut.
Sie passt sehr gut ab Tempo.
In Strava habe ich Zone 2 ab 120 bis 140 eingegeben. Das passt aus meiner Sicht dann tatsächlich besser für Recovery und Endurance.

1628415163582.png
 
Nein, stimmt nicht. Ich habe nur ganz selten ohne beide Messsysteme trainiert.
Die HF reagiert aber sehr träge in den unteren Bereichen und das HF Modell hat mir die Zonen so ausgespuckt. Könnte sie aber um 5 Schläge nach unten korrigieren bei Zone 2. Dann wär die Grafik anders.
Wenn ich im L2 anfahre steigt der Puls nur sehr langsam in die Zone 2.
Ich habe mir meine Zonenkonzeption in TP angeschaut.
Sie passt sehr gut ab Tempo.
In Strava habe ich Zone 2 ab 120 bis 140 eingegeben. Das passt aus meiner Sicht dann tatsächlich besser für Recovery und Endurance.

Anhang anzeigen 972872
Ah, ok. Interessant. Du verwendest unter TrainingPeaks die Frielschen Zonen. Das ändert viel. Friels Zone 1 reicht weit in Coggans Zone 2 rein. Und Friels Zone 2 liegt deutlich höher als Coggans Zone 2. Ich selbst verwende auch in TrainingPeaks die dort ebenfalls angebotene "Coggan Method". Insofern war dein Balkendiagramm für mich missverständlich.
 
Befor das Thema Tempotraining wieder verschwunden ist. @Hirschwies ich habe bei dem Trainingsvorschlag 80% für die Tempostunde angegeben. Bei Trainingpeaks/WKOStunde findest Du diese Idee unter: Go longer mit 85%FTP. Da beginnt man mit ca. 45 Minuten und soll diese Leistung langsam auf über eine Stunde und weiter ausdehnen. Für den Anfang finde ich aber 80% ausreichend und es liegt auch daran wie hart Du Deine FTP ausgetestet hast. Ich orientiere mich dabei an der HF. Man sollte zur Hälfte der Belastungsdauer die Zone 3 der HF nicht überschritten haben. Sonst ist es ein paar Prozent zu hart.
Man kann auch die Belastung anfahren und wenn man über einer Ziel HF ist einfach 5 Minuten Pause einbauen. Dann sollte es mit 85% auch gut klappen in diese Tempofahrten zu kommen.
Probierts mal aus. Die Tempoeinheiten werden im Trainingsverlauf zumeist vor dem SST Training eingesetzt. Ich setzte sie später im Jahr aber immer wieder ein wenn es auf die längeren Distanzen geht. Sie entsprechen dann ja der Zielintensität für lange Zeitfahren bis 4 Stunden.

So, Lieblingsthema Tempofahrten, ich mache ja nichts anderes, quasi.. das mit der HF ist in meinen Augen auch immer sehr wichtig, die ist trotz Watt noch lange nicht "out".. ich habe hier aus den letzten Tagen mal zwei Tempofahren, die erste mit 85%, die zweite mit 80%.

Ich finde, dass man auch immer schön rückschließen kann, ob die FTP passt, denn mit 85% oder 80% sollte die HF m.E. eigentlich nicht nennenswert nach oben driften. Bei mir hier zu sehen, dass sie bis Km 55/60 eigentlich recht konstant ist, dann fange ich allerdings immer an, die letzten 20 Km ne Schippe draufzulege (so ca. 20 Watt), daher sehen die Kurven bei mir am Ende immer so aus. Im Umkehrschluss kann ich auch sagen, dass die Wattzahl, die ich am Ende fahre - also vielleicht 290-300 - eben keine 85% sind (sondern mehr), da der Puls dann eben langsam aber sicher anfängt, sich nach oben zu verabschieden.

Auch interessant, so bis Km 20 steigt der Puls erst immer leicht an, dann ist man warm, und er fällt sogar wieder ganz leicht.

85%:
1628415500852.png



80%:
1628415640860.png
 
Heute Proberennen mit dem Verein für die Deutschlandtour

1628430864996.png


War geil , und vor allem obwohl die Gesamtwatt nicht hoch sind auch trotzdem einfach brutal ! (gewichtet sind ja dafür hoch :)
Es gab immer wieder Tempoverschärfungen, wo ich fast allout gehen musste um die Gruppe zu halten.
Leider im Steilstück vor der ersten Verpflegung den Anschluss verloren und dann hinter mir ne Kolone durchgezogen die in meinem Windschatten geschnauft haben ;) aber für den Trainingseffekt war es das Wert.
1628430927783.png


Es gab 2 Wartestellen auf die 92km und ansonsten galt , wer den Anschluss verliert ist halt weg.
Sollte ja ne Vorbereitung aufs Rennen sein, von daher hat man sich da schon anders festgebissen wenn man etwas Angst hatte ^^

Ich hab auch nur mal wieder deutlich gesehen , dass da nach oben schon noch viel Luft ist
Aber die Fahrweise kam mir entgegen.
Viele 1 Minute Tempoverschärfungen und dann wieder rollen lassen
War gut durch am Ende und so manch ein anderer noch völlig entspannt ;)
Bessere gibts halt immer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich gönne mir jedenfalls nun ein Eis ;)
Verdient! :)🍨

Ich komme gerade vom Radtraining. Hätte mich fast zurück zu Zwift gewünscht. Bei einer Abfahrt, bei gut 60 km/h, hat mich in einer engen Kurve ein SUV überholt. Er hatte einen langem Anhänger auf dem ein kleiner Bagger stand. Als er halb an mir vorbei war zog er komplett nach rechts rüber. Ich bin bei meinem Ausweichmanöver sogar kurz auf dem Grünstreifen geraten. Was denkt sich so ein Mensch. Der hätte mich umbringen können. :rolleyes: Ich weiß, ist jedem von uns schon passiert. Mir schon früher mit Traktor und LKW. Aber trotzdem. ...
Schön war's trotzdem heute und es hat fast nicht geregnet. 🥰
 
So, Lieblingsthema Tempofahrten, ich mache ja nichts anderes, quasi.. das mit der HF ist in meinen Augen auch immer sehr wichtig, die ist trotz Watt noch lange nicht "out".. ich habe hier aus den letzten Tagen mal zwei Tempofahren, die erste mit 85%, die zweite mit 80%.

Ich finde, dass man auch immer schön rückschließen kann, ob die FTP passt, denn mit 85% oder 80% sollte die HF m.E. eigentlich nicht nennenswert nach oben driften. Bei mir hier zu sehen, dass sie bis Km 55/60 eigentlich recht konstant ist, dann fange ich allerdings immer an, die letzten 20 Km ne Schippe draufzulege (so ca. 20 Watt), daher sehen die Kurven bei mir am Ende immer so aus. Im Umkehrschluss kann ich auch sagen, dass die Wattzahl, die ich am Ende fahre - also vielleicht 290-300 - eben keine 85% sind (sondern mehr), da der Puls dann eben langsam aber sicher anfängt, sich nach oben zu verabschieden.

Auch interessant, so bis Km 20 steigt der Puls erst immer leicht an, dann ist man warm, und er fällt sogar wieder ganz leicht.

85%:
Anhang anzeigen 972878


80%:
Anhang anzeigen 972879
Bei diesen Belastungsintensitäten wird es deutlich wie man die FTP ausgetestet hat. Mit 20 Min Allout und mFTP über PD Kurve bei Training Peaks hat man da schon bei wenigen Watt die Schwelle überschritten.
 
Ah, ok. Interessant. Du verwendest unter TrainingPeaks die Frielschen Zonen. Das ändert viel. Friels Zone 1 reicht weit in Coggans Zone 2 rein. Und Friels Zone 2 liegt deutlich höher als Coggans Zone 2. Ich selbst verwende auch in TrainingPeaks die dort ebenfalls angebotene "Coggan Method". Insofern war dein Balkendiagramm für mich missverständlich.
Für die Leistung und die HF?
 
Für die Leistung und die HF?
Ja. Meine Wahl schaut so aus:
  • Über die "Lactat Threshold" Herzfrequenz nehme ich "Andy Coggan (5)". Das geht nur bis Zone 5 "VO2max". Oberhalb von VO2max macht ja eine Steuerung über den Puls keinen Sinn. Deshalb wird alles oberhalb dessen der Zone 5 einverleibt.
  • Und über Threshold Power" nehme ich "Andy Coggan (6)". Da wird L6 und L7 zusammengefasst. Frag mich nicht warum.
Jedefalls passen die Zonen sowohl für den Puls als auch für die Leistung zum Cogganschen Modell. Am Ende orientiere ich mich in der Analyse via Golden Cheetah. Aber immehin passt alles zusammen.
 
Ich habe da mal Coggan für beide Parameter gewählt.
Sieht dann so aus.
1628451452342.png


1628451524915.png

Ich könnte die FTP nach den Simulationen und je nach Test bis 320W hochziehen. Soviel kann ich am Berg raustesten (Daten von 2020). Dann kämen die HF Daten mit den Leistungsdaten wieder in Einklang. Aber ich glaube, das bringt nicht viel.
Für Tempo und Schwelle ist bei der HF das andere Modell mit mehr Zonen etwas besser.
Ich fahre bei L2 Training immer so um die 130HFis maximal 140 bei langen Fahrten. Das hat sich bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibt der @dilettant jetzt schon für die TOUR? :D
Nein, denn mein literarisches Zuhause ist ja hier, aber das Attribut "stilsicher" habe ich dank guter Verbindungen über das Lektorat eingeschmuggelt.

Aber wenn Ihr mich hier weiter mit Eurer oberernsten Trainingswissenschaft vergrault, verlagere ich meine Aktivitäten. Ich könnte vielleicht einen Artikel über rasierte Beine lancieren, und dass die cringe sind. Oder einen über die aerodynamischen Vorteile kurzer Socken.
 
Ich könnte vielleicht einen Artikel über rasierte Beine lancieren, und dass die cringe sind. Oder einen über die aerodynamischen Vorteile kurzer Socken.
Über rasierte Beine kann man tatsächlich ein Buch schreiben.. so viele Vorteile.. ich mach's mir aber künftig einfach, und nenne Rasurgegner einfach "homophob", das zieht neuerdings immer.

Socken.. kurz.. um Gottes willen, Textil ist windschnittiger als Haut! Hier der neueste Trend.. und das Beste: Beim Abziehen sind die Beine gleich enthaart! 🥰

FB_IMG_1628264899784.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier der neueste Trend.
The Winner tapes it all, hab ich mal gelernt.

Also jedenfalls sieht getaped irgendwie cooler aus als rasiert. Das Tape gibt's ja sicher auch in verschiedenen Farben, also passend zum Fummel. Oder zum Rad, je nach Vorliebe.

P.S.: Wie hoch müssen denn Socken sein? Ich hab bisher immer einfach so bestellt, aber ich glaub', sie sind alle zu kurz. Würde das gerne künftig besser machen, weiß aber nicht, wie.

Ach was, ich geh demnächst wieder zwiften, da hab ich diesen genialen Schieberegler für die Socken!
 
P.S.: Wie hoch müssen denn Socken sein? Ich hab bisher immer einfach so bestellt, aber ich glaub', sie sind alle zu kurz. Würde das gerne künftig besser machen, weiß aber nicht, wie.
Na was die UCI hergibt, also halbe Wadenhöhe.. dafür sollte jeder ne Schablone zuhause haben, ist wichtiger als ne Kettenlehre..

EFEyrKoWwAAWZMz.jpg
 
Also jede Seite jeweils unterschiedlich? Hätte ich Dir jetzt so nicht zugetraut. Aber modisch bestimmt einzigartig in eurer Radfahrgruppe.
 
Also jede Seite jeweils unterschiedlich? Hätte ich Dir jetzt so nicht zugetraut. Aber modisch bestimmt einzigartig in eurer Radfahrgruppe.
Mach keine Witze über Rennradmode, das Thema ist viel zu ernst, und wird noch immer sehr stiefmütterlich behandelt.
 
Zurück