• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Wieso lässt man sich so einen Rahmen mit Bahnausfallenden sowie Gepäckträger-& Schutzblech-Ösen bauen aber ohne Schaltauge?

:idee:

Ist der neuste Trend jetzt Fixie Graveln oder Fixie Randonneuring?
Plus dieses Dünnpfiffbraun..., Sachen gibt's
 
...das "war" einstmals ein C4, zu erkennen am Reynolds-Geröhr und der Huret Succes. Wurde jedoch umgerüstet auf 6-fach Kranz, anderen Sattel, anderen Kurbelsatz und Lenkerband anstelle des von Hutchinson stammenden Lenkerbezugs. Auch der LRS sieht mir mit der Nabenform nicht mehr original aus. Der Motobecane-Schriftzug mit "Outline"-Buchstaben spricht für die Zeit 1976/77.

Der Preis geht vor dem Hintergrund der ausgetauschten Teile m.M.n. gerade noch so in Ordnung...
Da hast Du natürlich recht. Meine Aussage war insofern missverständlich, als dass sie nur auf den Rahmen bezogen war. Hatte mich da neulich mal etwas reingefuchst um mein eigenes Motobécane zu identifizieren und da ist der C4 Rahmen schon mit das schönste, was sie zu der Zeit im Angebot hatten. Mit Anbauteilen und dass das ging evtl ganz schön verbastelt ist, kenne ich mich nicht aus.
 
Schöner Rahmen, könnte für Nabenschaltung sein, u.B Rohloff.
Für Rohloff fehlt dann aber eine Aufnahme für die Drehmomentabstützung an der linken Strebe/Ausfallende und die Züge müsste man auch mit Schellen am Rahmen entlangführen. Denke nicht dass der Rahmen dafür gedacht war.
Der kommt auch immer wieder in den KA hoch und so richtig verstehe ich ihn auch nicht vom Einsatzspektrum her.
Wieso lässt man sich so einen Rahmen mit Bahnausfallenden sowie Gepäckträger-& Schutzblech-Ösen bauen aber ohne Schaltauge?
Vielleicht ist der Verkäufer jetzt auch zu der Erkenntnis gekommen und gibt ihn deshalb wieder ab :D
 
Für Rohloff fehlt dann aber eine Aufnahme für die Drehmomentabstützung an der linken Strebe/Ausfallende und die Züge müsste man auch mit Schellen am Rahmen entlangführen. Denke nicht dass der Rahmen dafür gedacht war.
Der kommt auch immer wieder in den KA hoch und so richtig verstehe ich ihn auch nicht vom Einsatzspektrum her.

Vielleicht ist der Verkäufer jetzt auch zu der Erkenntnis gekommen und gibt ihn deshalb wieder ab :D
Man könnte sich eine sram duomatic ranbauen. Dann kommt man ohne Züge aus, aber dafür muss ich nicht so ein Rahmen kaufen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210724-153458_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210724-153458_eBay Kleinanzeigen.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot_20210724-153511_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20210724-153511_eBay Kleinanzeigen.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Wieso lässt man sich so einen Rahmen mit Bahnausfallenden sowie Gepäckträger-& Schutzblech-Ösen bauen aber ohne Schaltauge?

:idee:

Ist der neuste Trend jetzt Fixie Graveln oder Fixie Randonneuring?

Schöner Rahmen, könnte für Nabenschaltung sein, u.B Rohloff.

Für Rohloff fehlt dann aber eine Aufnahme für die Drehmomentabstützung an der linken Strebe/Ausfallende und die Züge müsste man auch mit Schellen am Rahmen entlangführen. Denke nicht dass der Rahmen dafür gedacht war.
Der kommt auch immer wieder in den KA hoch und so richtig verstehe ich ihn auch nicht vom Einsatzspektrum her.

Vielleicht ist der Verkäufer jetzt auch zu der Erkenntnis gekommen und gibt ihn deshalb wieder ab :D

Man könnte sich eine sram duomatic ranbauen. Dann kommt man ohne Züge aus, aber dafür muss ich nicht so ein Rahmen kaufen.
Das mit der Nabenschaltung war glaube ich auch so im ursprünglichen Angebot mal als Komplettrad.

... Ist eben die Gefahr, wenn man sich einen Rahmen löten lässt und der Rahmenbauer alle Wünsche (die zumindest Theoretisch super sind) als Dienstleister abarbeitet ... wäre ihm beim alten Rickert wohl nicht passiert 😁
 
Zurück