• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Handschuhe und Lenkerband

N1CO

Neuer Benutzer
Registriert
28 Juni 2021
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hey, ich bin grade am Überlegen, ob ich mir Handschuhe fürs Rennrad/Gravel fahren zuleg. Eigentlich find ichs ohne Handschuhe angenehm, ich hab aber das Gefühl, dass das Lenkerband relativ schnell kaputt geht ohne Handschuhe. Lohnt es sich, sich extra Handschuhe zu holen ums Band zu schonen oder wie macht ihr das?

VG Nico
 
Stimmt! Noch ein Argument für Handschuhe: Wenns dich mal ablegt und du mit den Handinnenseiten über den Asphalt schrubbst, möchtest du nicht mehr ohne.
Dann müssen es aber gepolsterte sein denke ich. Die ungepolsterten waren gefühlt wie ohne beim Sturz. Da waren dann einfach ein großes Loch und darunter die Schürfwunde.
 
Bin halt nicht gut in so Fummelei-Sachen, wie Lenkerband tauschen, von daher wärs mir recht, wenns möglichst lange lebt, damit ich dafür nicht extra zum Radladen muss.

Aber eurer Meinung nach kein Unterschied für die Lebensdauer vom Band?
 
Bin halt nicht gut in so Fummelei-Sachen, wie Lenkerband tauschen, von daher wärs mir recht, wenns möglichst lange lebt, damit ich dafür nicht extra zum Radladen muss.

Aber eurer Meinung nach kein Unterschied für die Lebensdauer vom Band?
Wenn du das Band schonen willst, würde ich Handschuhe nehmen, weil dann weniger Schweiß, Sonnencreme aufs Band kommt.
 
Der Unterschied dürfte eher vernachlässigbar sein. Vielleicht ist unter Umständen, der Verschleiss mit Handschuhen noch größer, wenn sie besonders rau und griffig sind.

Außerdem Übung macht den Meister. Mein erstes selbst gewickeltes Lenkerband hätte ich am liebsten sofort wieder abgerissen. Ich finde dieses Lenkerband von Rose ganz gut. Das wird nicht geklebt, sondern hat nur eine einen rutschfesten Streifen aus Silikon ab der Unterseite. Das hat man quasi mehrere Versuche.
https://www.rosebikes.de/rose-gel-comfort-lenkerband-485016?product_shape=schwarz
 
Bin halt nicht gut in so Fummelei-Sachen, wie Lenkerband tauschen, von daher wärs mir recht, wenns möglichst lange lebt, damit ich dafür nicht extra zum Radladen muss.

Aber eurer Meinung nach kein Unterschied für die Lebensdauer vom Band?
Lenkerband ist jetzt nicht die Revision einer Taschenuhr.
Spätestens, wenn mal ein paar Brems-/Schaltzüge samt Außenhülle getauscht werden, muss man das können.

Preislich fangen die Bänder auch schon bei 7€ an.


Auf die Lebensdauer bezogen sehe ich keinen Unterschied. Aber meine Hände schwitzen auch kaum.
Allerdings musste ich schmerzlich lernen, dass auch Handrücken Sonnencreme bedürfen, wenn man keine Handschuhe trägt
 
Okay, ich denk nochmal drüber nach, Handschuhe bringen schutztechnisch nur was, wenn sie relativ dick sind, hab ich gelesen richtig? Davon abgesehen wäre der einzige weitere Vorteil Sonnenschutz für die Handrücken... auch nicht ganz unwichtig :b danke für eure Beiträge!
 
Okay, ich denk nochmal drüber nach, Handschuhe bringen schutztechnisch nur was, wenn sie relativ dick sind, hab ich gelesen richtig?
Nach 6-10 Stunden, bei diesen Temperaturen ist das zumindest für mich ziemlich matschig an den Händen. Hab da schon einiges probiert und fahre jetzt lieber ohne.
 
Lizard Skins o.ä. Kunststoffband hält bei mir ewig, auch ohne Handschuhe, lässt sich auch prima abwaschen. Im Sommer überlege ich zwar auch ab und an, weil mich der Schweiß halt nervt, aber ohne Handschuhe finde ich es doch angenehmer.
 
Davon abgesehen wäre der einzige weitere Vorteil Sonnenschutz für die Handrücken... auch nicht ganz unwichtig
Kommt auch auf die Handschuhe drauf an.
IMG_20210615_174935.jpg
IMG_20210615_174806.jpg
 
Okay, ich denk nochmal drüber nach, Handschuhe bringen schutztechnisch nur was, wenn sie relativ dick sind, hab ich gelesen richtig?
Ich halte das für falsch. Polster können zusätzlich schützen, aber eine erste Schutzschicht hat man schon durch die Lage Leder (Giro) oder Polyester (Gore).
 
Sicher bieten Handschuhe beim Sturz einen gewissen " Schutz ", gerade da man sich instinktiv mit den Händen im Fallen abstützt. Bei den ganz dünnen Handschuhen entfällt allerdings auch das.
Ich fahre schon immer ohne Handschuhe (... nur nicht im Winter ). Einzige Ausnahme bei Rennen im Verein. Da mußten wir Handschuhe tragen, fühlte sich für mich immer überhaupt nicht gut an.
 
Sicher bieten Handschuhe beim Sturz einen gewissen " Schutz ", gerade da man sich instinktiv mit den Händen im Fallen abstützt.
Das ist stark individuell. Bei meinen letzten Stürzen hatte ich keine einzige Schramme an den Händen bzw. im Winter keine Spuren an den Handschuhen.
Tatsächlich bekomme ich bei Stürzen meist die Hände nicht schnell genug vom Lenker bzw. halte mich instinktiv dran fest. Oder ich rolle über Schultern und/oder Rücken ab.
 
Ich hab mir gestern spontan die Roeckl Basel bestellt, sahen relativ basic aus und haben nur 20 EUR gekostet. Bin mir nach wie vor nicht sicher, ob ich sie wirklich brauch, ist halt von person zu person unterschiedlich, aber ich teste sie jetzt mal und schau obs mir zusagt, bin schon lang nicht mehr vom rad gefallen, deswegen kann ich jetzt nicht sagen, ob ich sie für stürze brauch und ob ich da auf den handflächen landen würde.

beim letzten mal stürzen wars mit dem MTB, ohne handschuhe, das war nervig, weil die hände dann geblutet haben, da hab ich mir dann direkt handschuhe gekauft :D
 
Zurück