• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Da fehlt dem Besitzer das richtige Styling
Harris Tweed Cap sollte es schon sein
IMG_20210425_173746.jpg
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Nur Technik vor Optik zählt
Die geleiteten & vernickelten Rahmen sind schon ne Augenweide
Das Ding ist eine Bastelbude , der Vincent Motor ein Schrauber Alptraum , deshalb sind die so selten , die Dinger wollten sich schon zu ihrer Zeit keiner Antun ....

Da finde ich den Seeley Rahmen oder die von Rickmann , Cheney oder Sprayson ( der hat die Rahmen für Mike Hailwoods Werkshonda Six gebaut ) schon sinnhafter .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist eine Bastelbude , der Vincent Motor ein Schrauber Alptraum , deshalb sind die so selten , die Dinger wollten sich schon zu ihrer Zeit keiner Antun ....

Da finde ich den Seeley Rahmen oder die von Rickmann oder Sprayson ( der hat die Rahmen für Mike Hailwoods Werkshonda Six gebaut ) schon sinnhafter .

Ist halt nix für den Hobbybastler, ähnlich wie eine Köwe Ducati, und der seelige Schorsch hat auch nicht jeden an seine BMW RS Motor gelassen, aber das der Vincent Motor per se schlecht war ist, kann man nicht sagen.
Mein Dad hatte auch eine, und wollte die zur Egli Replika umbauen, Eigenbau Rahmen, das Dingen hat der Fritz in den 70er bei uns persönlich, als 60% unfertiges Projekt abgeholt. In England waren die halben 1000er sau schnell bei Vintageraces , habe selbst so ein Teil in Brands Hatch gesehen:cool:.
 
Als Motorräder noch eine Augenweide waren
Kein Visionär sondern Macher F.W Eklig
Im Bild der heutige Besitzer
Quelle Oldtimer Markt Mai
(...)
...puuuh, es ging bei den 2-Zylinder 1000ern auch schön und schnell!
1619762640274.png

Und John Britten war als Genius wohl kaum mehr zu toppen...

Und ist der am Krümmer anliegende Drehzahlmesserantrieb wirklich ernst gemeint?
1619762068862.png

Mir flöge da die Tweed-Kappe weg... 😄
 
Ist halt nix für den Hobbybastler, ähnlich wie eine Köwe Ducati, und der seelige Schorsch hat auch nicht jeden an seine BMW RS Motor gelassen, aber das der Vincent Motor per se schlecht war ist, kann man nicht sagen.
Mein Dad hatte auch eine, und wollte die zur Egli Replika umbauen, Eigenbau Rahmen, das Dingen hat der Fritz in den 70er bei uns persönlich, als 60% unfertiges Projekt abgeholt. In England waren die halben 1000er sau schnell bei Vintageraces , habe selbst so ein Teil in Brands Hatch gesehen:cool:.
Metzger Rudel ( Rudi) war Schorschs Mechaniker,die drei sind zusammen alt geworden
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten