• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Corona-Hügel-Challenge

Ah ja, dann war das hier ja noch nicht erwähnt worden das ich jetzt dieses Masochisten Badge habe und die Alpe nicht mehr fahren muss. Kalifornien ist jetzt mehr en vogue.
 
Hatte ich schon gesagt,
Wes' das Herz voll ist, des' geht der Mund über ... hatte ich schon erwähnt, dass ich nach langem Abwägen sowie nach dem Absenden meiner Steuererklärung mir nun endlich "meinen" Laufradsatz geordert habe? Er sollte nächste Woche hier eintrudeln. Es ist ein Leeze CC38 geworden. Zeichnet sich also durch moderate Höhe (38mm), satte Breite (28mm) und halbwegs geringes Gewicht aus. Bestückt wird er mit Schwalbe Pro One mit Schlauch und in 25mm. Für die Eisdiele und für die Fotos in den Galeriefäden.

Sollten sich der vermutlich recht steife LRS mit den dünnen Reifen und das komfortorientierte Endurance-Bike als Mismatch erweisen, muss halt mittelfristig ein TCR her ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern, bei der Baskenlandrundfahrt, wurde auch über den Jaizkibel gefahren, den pjotr kürzlich erwähnt hatte. Habe ich gleich mal zurück gespult und das Foto aufgenommen ... ein schöner Hügel!

Den hätte ich gerne vor der Haustür, oder ich muss da unbedingt mal hin ...
 

Anhänge

  • 70C3D263-1623-47B7-9142-AEDA4C4AA297.jpeg
    70C3D263-1623-47B7-9142-AEDA4C4AA297.jpeg
    378,2 KB · Aufrufe: 55
Heute versucht, einen FTP-Test zu fahren. Ich weiß nicht, ich denke am Ende immer, es wäre mehr gegangen. Die halbe Stunde "Ausrollen" (sprich: Nach Hause fahren) fühlte sich jedenfalls ganz ok an. Nun gut, mit dem Powermeter werde ich das jetzt öfter machen; es ist ja sicher viel Übung darinnen, erstens den optimalen Pace zu finden und zweitens auch die Bereitschaft zu entwickeln, sich etwas zu quälen.

Mit welchen Kadenzen fahrt Ihr eigentlich so Eure Tests?

Ich dachte, höher sei besser, weil man die Muskeln weniger ermüdet und stattdessen eher den Kreislauf belastet, der ja bei der relativ langen Belastung weniger ein Begrenzer ist (jedenfalls bei mir). Aber am Ende fand ich es bei Kadenzen von 90 oder drüber schwieriger, die angepeilte Leistung zu halten. Es fühlte sich anstrengend an, aber die Anzeige ging in' Keller. So um 80 konnte ich die Zielleistung besser halten.

Zu Hause hatte ich übrigens – Schande über mich – wieder mal vergessen, mir ein Weißbier kaltzustellen. Das hätte heute richtig gut geschmeckt!
 
Mit welchen Kadenzen fahrt Ihr eigentlich so Eure Tests?
Den eigentlichen 20-min Test fahre ich so mit 70-75 rpm. Bei höherer Trittfrequenz geht es zu sehr auf den Kreislauf bei weniger Leistung. Ich hab es bei meinem letzten FTP-Test zunächst mit höherer TF versucht, konnte aber nicht so viel Leistung treten.
 
... Mit welchen Kadenzen fahrt Ihr eigentlich so Eure Tests? ...
Ich fahrte das nicht mit so tiefer Frequenz wie unsere Facette. Aber sie hat völlig recht. Die hohen Kadnenzen gehen auf den Kreislauf. Und das tut, wenn man am Limit ist, einfach weh. Auch Ronde würde dir bestimmt zur niedrigeren Kadenz raten. Ich selbst versuche den Kompromiss zu finden. 75 U/min sind eben durch den Krafteinsatz muskulär anspruchsvoll.
 
Ja. Ist schon richtig. 90er-Frequenz und darüber ist für GA1 und GA2 gut. An der Schwelle vielleicht nicht mehr. Aber unter 80 wäre mir zu niedrig. Muss man vielleicht für sich selbst rausfinden.
 
Danke für Euer Feedback zur Kadenz.

Ich denke, es hängt sicher auch davon ab, wie Kraft im Verhältnis zur Ausdauer entwickelt ist. Bei 70...75 würde ich wohl mit Ermüdung schlapp machen, bevor ich ausbelastet bin. Aber ich nehme mal als Tipp mit, eher langsamer zu treten. Knapp unter 80 könnte gut gehen.

Außerdem wollte ich jetzt mal mit 4-Minuten-Intervallen anfangen, vermutlich an der heute festgestellten FTP, und dann vielleicht zielgerichtet bei Kadenz 75.

Die neue Kassette ist Gold wert! Ich hätte wohl auch die 11-28 nehmen können.
 
Trittfrequenzen sind sehr persönlich, aber man sollte sich bewusst mal an beide Extrembereiche mal herantasten.

So KA-Training ist schon pervers mit Trittfrequenzen unter 50, teilweise 45 - das mag das Knie gar nicht. Ich persönlich versuche alles unter 60 zu vermeiden, am besten über 70 bleiben.
 
Ich kann echt den Zwift-eigenen FTP-Test empfehlen - jetzt wo du neben deiner kleinen Rolle deinen Stages hast?
Hm, tja, wenn ich draußen fahren kann, mag ich nicht in meinen Kohlenkeller gehen. Da ich dort keine Kühlung habe, würde ich auch keine für draußen verwertbaren Ergebnisse kriegen. Aber die Stage 3 der TOW ist ja jetzt on, die fahre ich. Und die ist ja auch recht belastend.

Wie geht der FTP-Test auf Zwift eigentlich? Kann ich die Leistung selber regeln, oder gibt der Test was vor? Falls letzteres, woher weiß Zwift, ob ich noch mehr kann oder schon vom Rad falle?
 
Trittfrequenzen sind sehr persönlich, aber man sollte sich bewusst mal an beide Extrembereiche mal herantasten.
Auf jeden Fall. Aber ich hab ja heute eben gemerkt, dass ich bei 90 die Leistung nicht mehr bringe. Anscheinend bin ich dann zu langsam, noch den Druck aufs Pedal zu bringen. Bei GA1 bin ich meist mit Durchschnitt 87 unterwegs und finde das immer sehr angenehm.

Es hängt sicher auch davon ab, was man für Kurbeln fährt (im Verhältnis zur Schrittlänge).
 
Wie geht der FTP-Test auf Zwift eigentlich? Kann ich die Leistung selber regeln, oder gibt der Test was vor? Falls letzteres, woher weiß Zwift, ob ich noch mehr kann oder schon vom Rad falle?
Ich hab dir den Test verlinkt. Wenn du bei Zwift noch keinen FTP-Test hast, dann kannst du deine geschätzte Leistung vorher dort eingeben.
 
Auf jeden Fall. Aber ich hab ja heute eben gemerkt, dass ich bei 90 die Leistung nicht mehr bringe. Anscheinend bin ich dann zu langsam, noch den Druck aufs Pedal zu bringen. Bei GA1 bin ich meist mit Durchschnitt 87 unterwegs und finde das immer sehr angenehm.

Es hängt sicher auch davon ab, was man für Kurbeln fährt (im Verhältnis zur Schrittlänge).
Mir hat es sehr geholfen, eine zeitlang auf einem Spinningrad zu fahren - da kann man sehr gut hohe TF mit 110-120 üben. Ich hatte früher immer das Problem, dass ich zu niedrige Frequenzen gefahren bin. Ich bin kein hochfrequenter Treter, meine Wohlfühlfrequenz liegt so bei 85-90 rpm.
 
Zurück