Hab mir beim Rennrad-Neubau eine gebrauchte Rotor 2inpower geschnappt, waren so 460€ mit direct mount 52/36 Kettenblatt und damit ein guter Schnapper. Vorallem, da fürs Rad eh eine Kurbel gebraucht wurde. Plane jetzt den Neuaufbau eines Gravel Bikes und auch dafür will ich gucken, ob ich nochmal ne schicke Kurbel erwische.
Strukturiert trainieren konnte ich aufgrund Wetter und begrenztem Tageslicht noch nicht. Den Spaß am "einfach so ne Route fahren, ohne auf die Leistung zu achten" wollte ich mir trotz
Powermeter und Datenflut auch nicht nehmen lassen. War deshalb auch nicht sicher, ob ein PM soo nötig ist. Aber: Ich merke jetzt schon deutlich, dass mich das
Powermeter verbessert (hat).
Hatte zB ein 10km-Stück (Havelchaussee in Berlin), das ich gerne zügig fahre, auf der es einen wirklich kurzen Anstieg gibt - vorher konnte ich mir die Leistung dort nicht gut einteilen und bin immer zu hart hoch gefahren. Neulich bin ich die Strecke mit
Powermeter gefahren. Vorm Anstieg hab ich 2-3 einzelne Rennradfahrer mit deutlich mehr Tempo überholt, beim Anstieg bin ich dann stumpf nach angezeigter Leistung gefahren. Die 1-2 Rennradfahrer sind erst wieder näher gekommen, spätestens an der Kuppe war ich dann aber klar weg. Und war zu dem Zeitpunkt deutlich fitter als sonst. Fand ich echt interessant zu sehen, denn genau so bin ich dort ohne PM auch gefahren. Anfangs zu hart und dann mit Leistungseinbruch.
Auch für meinen "Wunscheinsatz", 100+km Runden, hats nen starken Mehrwert, man kann ungeachtet von Gegenwind und Topographie so stumpf nach der Leistung fahren und sich sicher sein, dass man nicht einbricht. Hab ich nach Gefühl und Geschwindigkeit so nicht immer gut hinbekommen.
Für mich ein klarer Mehrwert, auch ohne Rennambitionen...
Die Rotor 2inpower finde ich auch konzeptionell toll. Akku mit 240+h Laufzeit in der Achse - der ist auch für nen einstelligen Eurobetrag selber tauschbar, wenn er irgendwann nicht mehr hält. Bluetooth kann sie auch, sodass man mit der Rotor
Powermeter-App nicht zwingend einen Fahrradcomputer braucht. Direct Mount Kettenblätter verfügbar, wenn man will, und beworbene problemlose Funktion mit ovalen Kettenblättern. Kalibrieren kann man sehr selten mal machen, ist aber selten wirklich erforderlich - zeigt eh immer gleiche Werte an. Für mich ist die 2inpower ein Sorglospaket. Deshalb soll eigl. noch eine ans Gravelbike...