• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Powermeter

Darf ich Fragen was die 3 Sekunden Glättung ist?!

Das ist der 3-Sekunden-Durchschnitt der dir jeweils aktuell während deiner Trainingsfahrt angegeben wird. 3-Sekunden-Schwankungen haben aufgrund ihrer Kürze keine metabolische Relevanz. Und man hat den Vorteil, dass die Anzeige etwas "ruhiger" wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So was würde ich mir wünschen, hab ich aber nicht. Ich gehe davon aus, dass der Radcomputer das leisten muss. In meiner Smartphone-App (Wahoo) hab ich nichts dergleichen gefunden. Aber ja, genau das wäre extrem hilfreich. Bei der HF ist der Effekt quasi biologisch eingebaut...
Ah, dann wird mir einiges klar. Das gehört eigentlich zum Standard auf allen Radcomputern. Das würde mir auch fehlen. Vielleicht solltest du dir doch einen Radcomputer anschaffen, der das kann.

Ich hatte mich schon über deine Beiträge gewundert und mich gefragt, ob die 3 Wochen einfach zu kurz für dich waren, die Vorteile des leistungsbasierten Trainings zu "erahnen". Aber mit der Wackelanzeige hast du vielleicht wirklich wenig Spaß. Ich selbst habe auf meinem Radcomputer "Anzeige-Seiten" für das Gesamttraining angelegt. Dort lasse ich mir die 3-Sekunden-Power und die Normalized Power anzeigen. Und ich habe "Seiten" für die Runde bzw. das Intervall. Dor gibt es dann die 3-Sekunden-Power und die Runden-Durchschnittsleistung. Das eine zeigt die aktuelle Leistung an. Das andere ist Ansporn dauerhaft das richtige Maß zu finden oder zu halten.
 
Das werde ich auch machen, ich denke mir wen ich nach Hfmax trainiere, müsste ich jetzt auch mal eine Diagnostik machen die kostet auch 200.

Mit dem Powermeter habe ich sicherlich mehr davon und kann kostenlos einen FTP Test machen.

Und wie gesagt ich möchte Trainieren, dass ist ein riesen unterschied zum Fahrrad fahren aber ich zwing mich nicht ich habe einfach voll Bock drauf und deshalb möchte ich auch richtig und konsequent mit Spaß trainieren!!
irgendwie bringst Du was nicht in Einklang. Leistungstest mit Herzfrequenz oder Watt ist erst mal das gleiche. Beide kannst Du selbst machen (und sowohl als auch kannst Du beide verkacken) oder mit Unterstützung. Der Unterstützer sagt Dir dann halt, ob der Test OK war oder ob Du verkackt hast - aus seiner Erfahrung und weiteren Testmöglichkeiten (Atemgasanalyse/Blut).

Daher: wenn Du den FTP Test nicht sauber fährst bist Du so weit wie vorher, in der Regel heisst nicht sauber "mit viel zuwenig Leistung"
 
Bei der HF ist der Effekt quasi biologisch eingebaut...
Ja. Nur, dass die "biologische Glättung" bei einer guten Minute liegt. Das ist mir wiederum zu träge. Mal abgesehen davon, dass bei der Herzfrequenz eben auch noch weitere Faktoren reinspielen und zu Abweichungen führen, wie Hitze, Dehydrierung, akkumulierte Ermüdung aus verschiedenen Trainings, etc.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kriterium würde ich auch mitnehmen...
(Ziel c-lizenz dabei nicht Überrundet zu werden) das wäre das größte Ziel bzw. Auch bei Rundstrecken nicht überrundet zu werden C-lizenz.
Oh Shit.. ich denke, jetzt hast Du was losgetreten.. Karls Lieblingsthema.. 😳

Übrigens gibt es mittlerweile keine A, B, C-Klassen mehr. Man fängt jetzt als "Amateur" an, und kriegt für jede Platzierung Punkte. Dann wird turnusmäßig geschaut, an welcher Stelle man in einer Gesamtrangliste ist, und die ersten soundsoviel werden "Elite". Das führte m.E. dazu, dass die Rennen für die neuen "Amateure" etwas leichter wurden, da mehr gute Leute in die "Elite" rutschen.

Oder anders gesagt, man kann sich nicht so leicht "dagegen wehren", als guter Fahrer in die Elite aufzusteigen. Früher ging es klar nach Anzahl der Platzierungen, man konnte mitzählen, und wenn man nicht in B oder A wollte, hat man sich am Ende einfach zurückgehalten. Aber jetzt wird man je nach Stand der Rangliste überrascht. Ich habe das jetzt schon öfter mitbekommen, "oh shit, grad die neue Rangliste gesehen, ich muss nächsten Monat Elite fahren..". Diese halbwegs Guten haben wiederum dann das Problem, dass Sie in der Elite richtig einen eingeschenkt bekommen.

Für eine GA1 oder GA2-Fahrt finde ich die PM-Anzeige verwirrend, weil sie extrem schwankt.
Ich lese gerade, dass Du scheinbar Dein Handy am Vorbau hast, und man dort keine 3-/5-/10-Sekunden-Glättung einstellen kann? Also ganz im Ernst, man sollte wirklich kein Handy am Vorbau haben, das mag manchem praktikabel erscheinen, aber das ist ein echtes No-Go.. das ist wie mit Bermuda-Shorts zum Golfen, wie Socken in Sandalen. Es ändert nichts daran, dass Du ein toller Mensch bist, aber falls Du Dich mal wunderst, dass manche darüber die Nase rümpfen.. ;)

Ich denke, auch für Training an der Schwelle geht es noch ohne PM.
Eher umgekehrt, gerade da ist es wichtig, auch wirklich an der Schwelle zu bleiben, und nicht groß drüber oder drunter, da können 10-20 Watt schon was ausmachen.

Für HIT-Intervalle brauchst Du wohl zwingend den PM, aber die bin ich bisher eher gar nicht und wenn, dann auf der Rolle gefahren.
Wie ich schon sagte, bei kurzen (30-30er & Co..) geht es ohne (ist einfach nur all out oder knapp darunter), bei 4-5-Minütern wird es dann sinnvoll..
 
Kann mir mal einer sagen, welchen Datenfelder ihr an euren Radcomputern habt, wenn ihr mit PM fahrt? Oder "programmiert" ihr euch die Trainingseinheiten auf den RC und fahrt sie ab? Vielleicht gibt es auch eine Anzeige, bei der ich sehen kann, wie lange ich bei einer Fahrt in einem bestimmten Bereich gefahren bin (also live)?
 
Auf der ersten Seite habe ich nur 3s Durchschnittsleistung und dazu Speed, Tf, Hf, Dauer, Strecke, Gang.
Auf einer extra Seite dann weitere Leistungsdaten: Kj, NP, AVG Power und Zeit in den Leistungszonen.
 
Oh Shit.. ich denke, jetzt hast Du was losgetreten.. Karls Lieblingsthema.. 😳

Übrigens gibt es mittlerweile keine A, B, C-Klassen mehr. Man fängt jetzt als "Amateur" an, und kriegt für jede Platzierung Punkte. Dann wird turnusmäßig geschaut, an welcher Stelle man in einer Gesamtrangliste ist, und die ersten soundsoviel werden "Elite". Das führte m.E. dazu, dass die Rennen für die neuen "Amateure" etwas leichter wurden, da mehr gute Leute in die "Elite" rutschen.

Oder anders gesagt, man kann sich nicht so leicht "dagegen wehren", als guter Fahrer in die Elite aufzusteigen. Früher ging es klar nach Anzahl der Platzierungen, man konnte mitzählen, und wenn man nicht in B oder A wollte, hat man sich am Ende einfach zurückgehalten. Aber jetzt wird man je nach Stand der Rangliste überrascht. Ich habe das jetzt schon öfter mitbekommen, "oh shit, grad die neue Rangliste gesehen, ich muss nächsten Monat Elite fahren..". Diese halbwegs Guten haben wiederum dann das Problem, dass Sie in der Elite richtig einen
Ok, habe davon schon mal gehört wusste aber nicht das die Klassen es so nicht mehr gibt.

Wie gesagt Ziel ist Lizenz!

Und ich denke da wäre ein Powermeter ganz sinnvoll oder nicht?!

Bei einem Elite Rennen in der Gruppe zu fahren wäre ein brutal hohes Ziel.
 
Im Hauptdisplay für Intervalle insbesondere "Rundenzeit" und "Durchschnittswatt in dieser Runde", neben (10-Sek.-)Watt, Speed, TF, HF, Strecke.

Alles andere habe ich wie eins4eins auf anderen Nebendisplays.

Vielleicht gibt es auch eine Anzeige, bei der ich sehen kann, wie lange ich bei einer Fahrt in einem bestimmten Bereich gefahren bin (also live)?

Klar, gibt es alles.. sowohl auf Puls als auch auf Watt bezogen.. oder sogar W'bal..
 
Ok, habe davon schon mal gehört wusste aber nicht das die Klassen es so nicht mehr gibt.

Wie gesagt Ziel ist Lizenz!

Und ich denke da wäre ein Powermeter ganz sinnvoll oder nicht?!

Bei einem Elite Rennen in der Gruppe zu fahren wäre ein brutal hohes Ziel.

Ein PM macht für strukturiertes Training Sinn. Diese Aussage solltest du aus dem Thread hier mitnehmen. Nicht mehr, nicht weniger.
Die Beziehung PM notwendig für Überleben im Lizenzbereich gibt es nicht.

Wie du dein Training dann aufbaust und den PM dazu nutzt, ist eine komplett andere Baustelle.
 
Ein PM macht für strukturiertes Training Sinn. Diese Aussage solltest du aus dem Thread hier mitnehmen. Nicht mehr, nicht weniger.
Die Beziehung PM notwendig für Überleben im Lizenzbereich gibt es nicht.

Wie du dein Training dann aufbaust und den PM dazu nutzt, ist eine komplett andere Baustelle.
Das habe ich mitgenommen und werde mir auch eins zulegen.

Damit kann ich ein Strukturiertes Training machen und werde mir die Assioma Uno holen.

Mein Arbeits Kollege sagte er hat in den Letzten Monat 1500 für Kleidung ausgegeben, wo ich gesagt habe so ein Schwachsinn und überleg ob ich 450 sinnvoll investier in ein PM.

Ergo. Habe sie Bestellt.

Grüße
 
Kann mir mal einer sagen, welchen Datenfelder ihr an euren Radcomputern habt, wenn ihr mit PM fahrt? Oder "programmiert" ihr euch die Trainingseinheiten auf den RC und fahrt sie ab? Vielleicht gibt es auch eine Anzeige, bei der ich sehen kann, wie lange ich bei einer Fahrt in einem bestimmten Bereich gefahren bin (also live)?
Bei der SRM PC8 kann ich die Zeit in einem Bereich anzeigen lassen. Ich sehe darin aber wenig Wert. Der Fokus auf die Zeitverteilung nach Bereichen ignoriert, dass man nicht automatisch auch in dem Bereich trainiert hat, nur weil man dort Zeit angesammelt hat. Das gilt speziell für L4 und L5 Training. Um diese beiden Bereiche bzw. die damit zusammenhängenden Stoffwechselsysteme adäquat zu trainieren, muss man nicht einfach nur Zeit in diesen Bereichen ansammeln, sondern zusammenhängende Zeitintervalle in diesen Bereichen abspulen. D.h. es ist vom Trainingsimpuls etwas anderes, ob man in einer Trainingseinheit 4* 5 zusammenhänge Minuten (also 20 Minuten insgesamt, verteilt auf 4 zusammenhängende "Blöcke") im L5 verbringt, oder 20 min. im L5 dadurch ansammelt, dass man völlig unsystematisch immer mal wieder für 1-2 Minuten in den L5-Bereich geht. Bei der letzten Variante wird man einen sehr, sehr viel kleineren Trainingseffekt im L5, speziell bezogen auf die VO2max, erreichen, als in der ersten Variante mit den zusammenhängenden "Blöcken".
Ähnliches lässt sich für L4 sagen. Daher führen "Time in Zone"- Statistiken oft in die Irre.


Ich benutze die unten dargestellten Datenfelder und Trainingsseiten im SRM PC8.
Sehr hilfreich für die Steuerung von Intervallen finde ich neben der Darstellung der aktuellen Leistung (gemittelt über 3 Sekunden) auch die Darstellung der 30 Sek.-Durchschnittsleistung.

Main = Hauptseite
AVG = Durchschnittswerte etc.
Intervall = Seite wird nur angezeigt, wenn man ein Intervall über die SET-Taste gestartet hat.
Intervallübersicht = Zeigt nach Abschluss des Intervalls die erreichten Werte an
Altitude = Höhenprofil, Aufstieg etc.
Max = Maximal- und Summenwerte etc.



1615890123363.png
1615890186242.png
1615890301393.png
1615890400225.png
1615890547454.png
1615890712515.png


Fürs Straßentraining programmiere ich keine Trainingseinheiten. Ich weiß nicht einmal sicher, ob das mit einer PC8 überhaupt geht, glaube aber nicht. Habe diese Funktion aber auch noch nie vermisst. Ich mache ohnehin keine Trainingseinheiten, die ich mir nicht selber merken kann und wenn ich eine Einheit absolviere, liegt der Fokus auf der Einhaltung der Intervall-Zeit. Pausen-/Off-Zeit zwischen den Intervallen werden dagegen je nach Verkehr, Topografie ggf. minimal angepasst.
 
Mein Arbeits Kollege sagte er hat in den Letzten Monat 1500 für Kleidung ausgegeben, wo ich gesagt habe so ein Schwachsinn und überleg ob ich 450 sinnvoll investier in ein PM.
.."und" ist das fehlende Zauberwort! Powermeter und tolle Klamotten! Was bringt es Dir, wenn Du schnell bist, aber nicht gut (schnell) aussiehst auf dem Rad?
 
Bei der SRM PC8 kann ich die Zeit in einem Bereich anzeigen lassen.
..na Klasse, wir unterhalten uns hier gefühlt über Carsharing, und Du fährst mit Deinem Bentley rein. :rolleyes:

Daher führen "Time in Zone"- Statistiken oft in die Irre.
Isso, man muss nur ein bisschen durch die Stadt gurken, mal aus dem Sattel, nach jeder Ecke/Ampel hat man selbst bei normalem Losfahren ein paar Sekunden 400+ Watt, das summiert sich dann am Ende schon zu irgendwelchen Geisterintervallen..
 
Ich möchte gerne mich in Rennen verbessern nicht auf der Hausrunde.

Mein Fokus liegt auf Straßenrennen wie z. B das Eschborn rennen (120km) leider fällt es aus....

Dann noch 1-2 Rennrad Marathons.

Und auf dem MTB Marathon Rennen 60+km


Fokus aber auf Straßen Rennen!!
Kriterium würde ich auch mitnehmen...
(Ziel c-lizenz dabei nicht Überrundet zu werden) das wäre das größte Ziel bzw. Auch bei Rundstrecken nicht überrundet zu werden C-lizenz.
Hast Du neue Infos bezüglich Frankfurt-Eschborn? Ich habe noch keine Absage erhalten.
 
Zurück