Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiss nicht was du hören willst. Aber der CAAD10 war zu seiner Zeit der, mit deutlichem Vorsprung, leichteste Alurahmen auf dem Markt. Insofern war überragende Stabilität nicht die Eigenschaft, die bei der Entwicklung im Vordergrund stand.Cannondale CAAD 10 Rennrad 63cm RH, 950 €
...
Mal abgesehen vom Lrs ist das doch ein stabiler Renner, oder gibt es da andere Erfahrungen ?
Ich weiss nicht was du hören willst. Aber der CAAD10 war zu seiner Zeit der, mit deutlichem Vorsprung, leichteste Alurahmen auf dem Markt. Insofern war überragende Stabilität nicht die Eigenschaft, die bei der Entwicklung im Vordergrund stand.
Die Delle im Oberrohr (die wahrscheinlich nichts ausmacht, ich fahre auch mit so einer Delle rum) deutet IMO darauf hin, daß die Wände sehr dünn und nicht unempfindlich sind.
Danke für die Infos. Ist gar nicht so einfach zur Zeit was in der Größe zu finden wo der Rest auch einigermaßen passt. Der Rückbau zum Rennrad würde mich etwa150-180 € kosten (Shimano 105). Von daher denke ich auch das das dann zu teuer für ein 7 Jahre altes Rad ist.
Also eher kein CAAD 10
wie sieht es denn mit rigida dp18 aus? ein wenig schwer, aber super stabil
.... gibt es mittlerweile eine Neuauflage dieser Felge mit knapp 18-er Maulweite, nennt sich "DP 18 Speed" ... http://www.ryde.nl/dp18-speed
Ich wüsste jetzt nicht, was gegen den Caad 10 spricht. Auch Rose und Canyon bauen solche Rahmen, die brechen auch nicht gleich auseinander.Interessante Diskussion !
Auf meiner Suche nach einem gebrauchten Rad bin ich auf dieses hier gestoßen:
Cannondale CAAD 10 Rennrad 63cm RH, 950 €
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social
Mal abgesehen vom Lrs ist das doch ein stabiler Renner, oder gibt es da andere Erfahrungen ?
Danke vielmals. Dieser Beitrag leistet nichts zur Sache und ist nebenbei auch noch gefährlich. Leute die ich mit Wattberechnungen beschäftigen sollten sich vielleicht besser in einer anderen Ecke tummeln. Ist aber auch nur meine unbedeutende Einzelmeinung.also ich denke
so ab 100kg wirds bei Leichtlaufräder kritisch, bei 150kg würde ich sowas verwenden
und als Rahmen tuts was preiswertes
Gewicht spart man am Mann/Frau nicht am Rennrad , ist am Zweckmässigsten.![]()
und was ist daran gefährlich?Danke vielmals. Dieser Beitrag leistet nichts zur Sache und ist nebenbei auch noch gefährlich. Leute die ich mit Wattberechnungen beschäftigen sollten sich vielleicht besser in einer anderen Ecke tummeln. Ist aber auch nur meine unbedeutende Einzelmeinung.
Ist doch bei dem User normal. Wahrscheinlich kriegt er Provision von den ganzen Billigmüllanbietern. Oder er verkauft den Kram selbst.Dieser Beitrag leistet nichts zur Sache
Du meinst allen Ernstes, dass für Menschen mit hohem Körpergewicht (und entsprechend Kraft) ein billigst zusammengeschustertes Baumarktrad ausreicht?und was ist daran gefährlich?![]()
Du meinst allen Ernstes, dass für Menschen mit hohem Körpergewicht (und entsprechend Kraft) ein billigst zusammengeschustertes Baumarktrad ausreicht?
Unglaublich.