• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Anzeige

Re: Canyon-Laberthread
Kein Wunder, dass sie so viele Retouren haben.:rolleyes:
Naja ist Canyon selber Schuld. ROSE baut seine Flagshipstores aus.
Ist auch nur für den Fall, dass das Stealth eben in voller Pracht den Billigrahmen hervorheben lässt. Außerdem werden so viele Bikes mangelhaft ausgeliefert, wo einem nur die Rücksendung und Neubestellung übrig bleibt, sodass man eigentlich 3 Bikes der gleichen Sorte bestellen müsste. :D
Scheint sich für Canyon trotz der hohen Retourenkosten aber zu lohnen, die Endkontrolle wegzulassen und irgendwelche Minfestlohn Hifis die Bikes zusammenschustern zu lassen. Ich meine die liefern eiskalt Bikes aus, die offensichtliche Mängel haben. Bestes Beispiel das CFR aus einem Thread hier, wo die Bremse undicht ist und die komplette Felge zerkratzt ist. Wie dreist ist das bitte?
 
Sichtcarbon in schön:

Anhang anzeigen 880131

Sichtcarbon in nicht so schön:

Anhang anzeigen 880133


Maybe it helps!

Da vergleichst du Äpfel mit Birnen!

Zu Sichtcarbon in schön

Keine Frage, der handgefertigte Extralite Rahmen (ca. 4500€) gefällt! Er hat als Deckschicht ein mit Mattlack abgedecktes, dünnes 4K-Layer. Was drunter ist wissen nur die Italiener…..Beschienen vom Sonnenlicht sind die unterschiedlichen Layerabschnitte aber auch sichtbar!

SCR Dett BB 1.jpg
SCR Dett BB 2.jpg




Zu Sichtcarbon in nicht so schön!

Dein Bild stammt von einem 2014er Ultimate Stealth-Rahmen in UD-Carbon Technologie (der aktuell nicht mehr produziert wird) bei dem der Sattelstützenklemmbereich mit 3K-Carbon verstärkt wurde (eigentlich eine sinnvolle Maßnahme!). Später hat man die Stelle überlackiert…..

BTW: Mit so einem Rahmen wurde 2014 der Giro d’Italia gewonnen.;)

Bei Nichtgefallen würde ich bei einem Neurad nicht zögern das Rad zurückzugeben!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wuselino Man hat das Gefühl, du lässt keine Gelegenheit aus um Canyon schlecht zu reden, bestellst dir aber zwei neue bikes. Wie kommts?
 
Es wird alles unter dem Farbton Stealth angeboten. Aber anscheinend versteht Canyon darunter mehr eine Stilrichtung und weniger einen Farbton?
Ich würde das als “weder bunt noch weiss noch glänzend Silber“ lesen. Mit Radarquerschnitt wird's wohl eher weniger zu tun haben.
 
@Wuselino Man hat das Gefühl, du lässt keine Gelegenheit aus um Canyon schlecht zu reden, bestellst dir aber zwei neue bikes. Wie kommts?
Wenn er ein Rad bestellen würde und das dann fährt könnte die Fotos ja daran verdienen, aber wenn er zwei bestellt um (mindestens) eins zurückzuschicken wird's wohl bestenfalls aufkommensneutral...
 
Maybe it helps!

SPECIALIZED hat mal ganz anschaulich beschrieben, was es mit der Optik von UD-Fasern auf sich hat!
Wofür steht FACT-Carbon? Was bedeuten die Zahlen? – Help Center Specialized Germany GmbH (zendesk.com)

UD-Carbon ist nicht schwarz. Schwarz ist schwarz.
Wenn man ein schwarzes Rad will, dann muss man ein schwarz lackiertes kaufen;)

Ich hätte ja nichts gegen ein schwarz lackiertes Canyon. Gibt es nur leider nicht. Und wenn man den Lack weglässt, dann ist es fraglich, ob die Rahmen wirklich so leicht sind ?
 
Naja, ist ja nicht so als ob Canyon noch nie schwarz lackiertes Carbon als “Stealth“ verkauft hätte. Die zweite Generation Aeroad hatte in “Stealth“ sogar zwei Sorten schwarzem Lack (matt und Hochglanz, wobei letzteres Sternenhimmel evtl auch eher eine Folierung war). Sichtcarbon gab's da definitiv keins, egal ob UD oder gewebt. Leichter als die bunten war's trotzdem, denn um eine sowieso schon ziemlich schwarze Carbonfläche gleichmäßig schwarz abzudecken braucht's nunmal nicht annähernd so dicke Lackschichten wie für irgendwelche Leuchtfarben (oder gar für Leuchtfarben mit Glitzereffekten wie wenn man ins Nagelstudio geht und der Chefin eine Freude macht indem man “ich möchte ein Einhorn sein, Geld spielt keine Rolle!“ bestellt)
 
Das Problem ist ja, das sie jetzt Stealth verkaufen, was halt nicht mehr Schwarz ist.
Ein Problem ist das aber auch nur wenn man bei Sicht-UD den Haar-in-der-Suppe-Reflex hat. Ich fand Sicht-UD eigentlich immer ziemlich schick, gerade auch dann wenn es (in akzeptablem Umfang) gewisse Unregelmäßigkeiten gezeigt hat. Ist halt so ähnlich wie damals bei gelöteten Rahmen, die einen waren hin und weg von verspachtelt und verschliffen, die anderen wollten ehrliche Raupen sehen, wer weiss was sich unter der Spachtelmasse für handwerkliche Sünden verstecken.

War sogar schon häufiger am Hinterrad von einem mit dieser auffälligen 3k-Sattelstützenklemmungsverstärkung und empfand das eher als interessantes Charakteristikum denn als optischen Makel.

(am 4k-Barock das oben gezeigt wurde hatte ich mich allerdings schon vor vielen Jahren sattgesehen. Da würde ich Lack drüberhaben wollen. Egal in welcher Farbe! Aber das ist halt persönlicher Geschmack, genau wie mit den unterschiedlichen “stealths“)

Was man Canyon natürlich vorwerfen kann ist dass sie es nicht gerade einfach machen herauszufinden was sich gerade hinter dem Begriff versteckt.
 
Maybe it helps!

Da vergleichst du Äpfel mit Birnen!

Zu Sichtcarbon in schön

Keine Frage, der handgefertigte Extralite Rahmen (ca. 4500€) gefällt! Er hat als Deckschicht ein mit Mattlack abgedecktes, dünnes 4K-Layer. Was drunter ist wissen nur die Italiener…..Beschienen vom Sonnenlicht sind die unterschiedlichen Layerabschnitte aber auch sichtbar!

Anhang anzeigen 880165Anhang anzeigen 880166



Zu Sichtcarbon in nicht so schön!

Dein Bild stammt von einem 2014er Ultimate Stealth-Rahmen in UD-Carbon Technologie (der aktuell nicht mehr produziert wird) bei dem der Sattelstützenklemmbereich mit 3K-Carbon verstärkt wurde (eigentlich eine sinnvolle Maßnahme!). Später hat man die Stelle überlackiert…..

BTW: Mit so einem Rahmen wurde 2014 der Giro d’Italia gewonnen.;)

Bei Nichtgefallen würde ich bei einem Neurad nicht zögern das Rad zurückzugeben!
Ok, cool. Danke für die Einordnung. Das stimmt ja einigermaßen optimistisch, dass meins ein bisschen cleaner aussehen wird....
 
@Wuselino Man hat das Gefühl, du lässt keine Gelegenheit aus um Canyon schlecht zu reden, bestellst dir aber zwei neue bikes. Wie kommts?
Weil die Bikes ansich ja gut sind und ein gerade noch akzeptabeles Preis Leistungsverhältnis bieten. Der Rest bei Canyon ist halt schrott.

Hatte auch schon ein Orbea Orca M20Team hier für 3300 Euro. Die machen ja ein riesen Geheimnis um das Gewicht von deren Bikes. War ein super Bike aber in Größe 51 hat es ohne Pedale 8.5 kg gewogen, was für mich indiskutabel war. Generell sind die Preise von Fahrrädern einfach nur noch dreist. Cannondale hat da SuperSixEvo mit Ultegra von 3400 euro in 2020 auf 4000 euro für 2021 erhöht. Sry aber das unterstütze ich nicht. Hier wird der Kunde maximal gemolken, weil es noch klappt.

Und wenn Corona vorbei ist und der Markt gesättigt ist, wird der Markt eh mit Gebrauchtbikes geflutet werden und Preise wieder fallen.
 
Und wenn Corona vorbei ist und der Markt gesättigt ist, wird der Markt eh mit Gebrauchtbikes geflutet werden und Preise wieder fallen.
Schweinezyklus. Aber ich denke die Hersteller haben gelernt, die Produktion nicht unendlich hochzufahren. Nicht anders ist es zu erklären, dass gerade so ein Mangel herrscht. Ich denke für Canyon, Shimano usw.wäre es ein leichtes nachproduzieren zu lassen, aber:
1) Werden die Fabriken einen ordentlich Zuschlag über den bestehenden Verträgen verlangen. Gerechtfertigt oder nicht.
2) Wissen auch die Hersteller, dass sie schnell auf einem ganzen Berg sitzenbleiben können, wenn die die Nachfrage gesättigt ist und sie zu viel geordert haben. Also kalkulieren sie vielleicht lieber mit ein paar weniger verkauften Bikes und dafür auf Nummer sicher.
3) Dauert es dann doch etwas, von der Order bis zum eintreffenden Frachtschiff in Europa.

Trotzdem wird 2022/2023 die Nachfrage zurückgehen und der Gebrauchtmarkt ansteigen.
 
Also die ganze Aufregung um das Sichtcarbon kann ich nicht verstehen: wenn ich schick will muss ich schick bestellen - und das Mehrgewicht in Kauf nehmen.
Ich persönlich bin da eher der "form follows function" -Anhänger: wenn ich ein möglichst leichtes Rad will und das ohne Lack keine gravierenden qualitativen (Stabilität und Haltbarkeit) Einbußen hat, dann her damit!
Mein Endurace CF SLX 9.0 Di2 von 2018 in XL hat 7,4 kg komplett fahrfertig - das ist nur ohne Lack machbar.
(ich fahre auch zwei Litevilles in RAW und eins in Elox, Lackieren käme aus Gewichtsgründen nicht in Frage)
 
Geht ja nicht darum, ob Sichtcarbon generell gut ist oder nicht. Weiter vorne hat aber jemand die These aufgebracht, Stealth bei Canyon würde ab 2021 eher Bronze aussehen, weil es nicht mehr lackiert werde. Also bisher offenbar lackiert worden ist, schwarz nämlich. Weiß ich nicht, hab noch kein Canyon in Stealth besessen, abgesehen von einer kurzen Episode mit einem Spectral, das war aber AL. Und ja, Liteville RAW sieht geil aus. Form folgt Funktion ist auch gut, dann darf die Form aber trotzdem nicht sch***e aussehen. Ich freue mich jedenfalls auf mein Ultimate. In Stealth. Und hoffentlich nicht Bronze.
 
Jedes Mal bei der Radwäsche mit dem Gartenschlauch läuft Wasser in die Gabel und bleibt solange drin, bis ich das Rad auf den Kopf stelle und das Wasser wieder über den Vorbaudeckel abläuft. Früher hatten die Gabeln extra Ablaufbohrungen. Kennt noch jemand das Problem?
 
Meine Ono-One-Four am Ultimate Gabel hat tatsächlich eine Ablassbohrung.
Und die Gabel meines Inflites auch.
 
Ich fahre ein Ultimate CF SL Disc aus 2017. Die Gabel ist komplett geschlossen. Keine Bohrung. Es sollte aber eine dran sein:
3D9F50D5-1C11-429A-A05A-CA4D1AEAA01F.jpeg

An meiner Gabel erkenne ich aber nichts. Auch keine, evtl. von Lack verschlossene Bohrung. Bin verwirrt.
 
Zurück