• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung RR

stahl_cruiser

Neuer Benutzer
Registriert
20 August 2020
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung, zwei Räder stehen zur Auswahl.

Wozu würdet ihr mir raten? Die 600er-Gruppe gegen die 150er-Gruppe. Preis, Rahmen, etc... Ich brauche ein solides RR für die alltäglichen Fahrten (10-20km Berliner Stadtverkehr), dass auch mal eine längere Strecke am Wochenende zulässt.

Was meint ihr?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...bus-klassiker-l-eroica-50/1488095575-217-6799
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...men-rennrad-14-gang-rh-48/1490798561-217-9183
Besten Dank.
 
Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung, zwei Räder stehen zur Auswahl.

Wozu würdet ihr mir raten? Die 600er-Gruppe gegen die 150er-Gruppe. Preis, Rahmen, etc... Ich brauche ein solides RR für die alltäglichen Fahrten (10-20km Berliner Stadtverkehr), dass auch mal eine längere Strecke am Wochenende zulässt.

Was meint ihr?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...bus-klassiker-l-eroica-50/1488095575-217-6799
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...men-rennrad-14-gang-rh-48/1490798561-217-9183
Besten Dank.

Dancelli
 
Rahmenmaterial
Wobei ich noch keine Geschmacksprobe von Columbus nehmen konnte ;)
Meine Hausmarke is 531
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmenmaterial
Wobei ich noch keine Geschmacksprobe von Columbus nehmen konnte ;)
Meine Hausmarke is 531

Columbus Aelle ist mit Reynolds 531 aber nicht vergleichbar, eher mit 501. Soll aber jetzt nicht heißen, dass es schlecht ist. Vor allem für den hier angeführten Zweck, täglich 10-20 km, am WE ab und zu weiter natürlich ausreichend. Bei der Wertfindung sollte es aber eine Rolle spielen.
Bei Preisverhandlungen kann man das Argument des Einsteigerrohrsatzes sicher ins Feld führen.
 
Columbus Aelle ist mit Reynolds 531 aber nicht vergleichbar, eher mit 501. Soll aber jetzt nicht heißen, dass es schlecht ist. Vor allem für den hier angeführten Zweck, täglich 10-20 km, am WE ab und zu weiter natürlich ausreichend. Bei der Wertfindung sollte es aber eine Rolle spielen.
Bei Preisverhandlungen kann man das Argument des Einsteigerrohrsatzes sicher ins Feld führen.

Vorausgesetzt der VK hat Ahnung von Rohrsätzen
 
Columbus Aelle ist mit Reynolds 531 aber nicht vergleichbar, eher mit 501. Soll aber jetzt nicht heißen, dass es schlecht ist. Vor allem für den hier angeführten Zweck, täglich 10-20 km, am WE ab und zu weiter natürlich ausreichend. Bei der Wertfindung sollte es aber eine Rolle spielen.
Bei Preisverhandlungen kann man das Argument des Einsteigerrohrsatzes sicher ins Feld führen.
Richtig. Man könnte mit Aelle sogar über die Alpen kommen ohne das der Rahmen bricht.
Im Ernst: Die Rohrsatzdiskussion findet nur bei der Preisfindung statt, ist aber nur Marketing Gewäsch, wie in allen Bereichen. Wenn der Zustand, die Größe und die Geo passt, ist der Rohrsatz zu vernachlässigen.
Ich finde beide Räder zu teuer. Versuchs doch mal hier im Suche Faden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehe ich auch so. Der Rohrsatz ist keinesfalls so wichtig; insbesondere bei der Topografie Berlins und seines Umlandes ist die Masse des Rohrsatzes auch bei leichtgewichtigen Fahrern sowieso nicht von nennenswerter Bedeutung. Gute Mittelklasseteile wie die Shimano 600 und ein anständig rollender Laufradsatz plus passende Radgröße sind wesentlich wichtiger. Um 10 bis 20 km Alltagsverkehr in einem Großstadtmoloch wie Berlin zu absolvieren, würde ich allerdings k e i n Rennrad nehmen, und erst recht kein erhaltungswüridges Klassikerrennrad mit 23 mm Reifen,, sondern ein günstiges gebrauchtes Touren- und Trekkingrad mit mindestens 35 mm Reifenbreite und aufrechterer Sitzposition (Überblick im Verkehr), wegen der allfälligen Klauerei gerne optisch runtergekommen.
 
Ungünstig bei dem ganzen rumgetrage durch treppenhäuser und co, daher gerne leichtes Rad, und schnell soll es sein. Speedbike.
 
Um 10 bis 20 km Alltagsverkehr in einem Großstadtmoloch wie Berlin zu absolvieren, würde ich allerdings k e i n Rennrad nehmen, und erst recht kein erhaltungswüridges Klassikerrennrad mit 23 mm Reifen,, sondern ein günstiges gebrauchtes Touren- und Trekkingrad mit mindestens 35 mm Reifenbreite und aufrechterer Sitzposition (Überblick im Verkehr), wegen der allfälligen Klauerei gerne optisch runtergekommen.
Es kommt immer auf die Umstände an. Meinen Arbeits- und Heimweg wickle ich auch auf dem Rennrad ab, komme ebenso aus Berlin. Gut, ich fahre 25-28 mm breite Reifen, bin meist auf Fahrradwegen unterwegs und habe die Möglichkeit, das Rad neben meinen Schreibtisch zu stellen.

Ungünstig bei dem ganzen rumgetrage durch treppenhäuser und co, daher gerne leichtes Rad, und schnell soll es sein. Speedbike.
Schnelligkeit kommt nicht vom Rad, sondern aus den Beinen. ;) Deine resultierende Geschwindigkeit im Stadtverkehr wird auch von ganz anderen Faktoren bestimmt. Neben nicht beeinflussbaren Dingen wie Ampelphasen, rücksichtslose Verkehrsteilnehmer aller Art, Umleitungen und Staus spielen deine individuelle Risikobereitschaft und Rücksichtslosigkeit eine Rolle - ohne dir irgendwas unterstellen zu wollen. Meiner Beobachtung nach kommen andere Radfahrer auch schneller ans Ziel als ich, wenn sie permanent rote Ampeln überfahren.

Bei der Auswahl würde ich auch eher zum Dancelli greifen. Beim Titan irritiert mich, dass hinten Schutzblechösen vorhanden sind, vorn hingegen habe ich keine erkannt. Vielleicht ne Austauschgabel? Unfallrad? Außerdem wäre ich nicht gern mit zwei unterschiedlichen Felgen unterwegs. :D
 
Ungünstig bei dem ganzen rumgetrage durch treppenhäuser und co, daher gerne leichtes Rad, und schnell soll es sein. Speedbike.
Was ist denn ein "Speedbike"? So eine Art modernes Rennrad mit geradem Lenker?

Beide Räder finde ich zu teuer für das, was sie sind. Wirklich leicht sind die auch nicht.
Wenn das Tragen im Treppenhaus die Hauptaufgabe ist, brauchst Du was viel neueres aus Kohlefaser. Leichtbau bietet sich für Deine mutmaßliche Körpergröße auch ganz ausdrücklich an, da kann so ein Rad gern 4 Kilo weniger wiegen. Wird dann aber teuer.
 
Ungünstig bei dem ganzen rumgetrage durch treppenhäuser und co, daher gerne leichtes Rad, und schnell soll es sein. Speedbike.

Treppenhaus hin, Treppenhaus her: ein klassisches Rennrad ist in meinen Augen (in der Regel, ich kann mir auch Situationen wie bei @sth77 vorstellen) nicht das wahre Stadtgefährt. An meinen Straßenbahnschienensturz vor irgendeiner Bananenrepubliksbotschaft in Godesberg erinnere ich mich nur ungern. Und der war nur Unachtsamkeit, viel schlimmer wäre es ausgegangen, wenn das durch so häufig zu beobachtende Bedrängen durch Autofahrer im dichten Verkehr passiert wäre - dann hätte ich unter dem nächsten Auto der Nachbarspur gelegen.

Kurz gesagt: mag ja sein, dass das Cruisen auf einem Klassikerrad, womöglich noch mit Besenstiellenker und Singlespeed verändert, durch die Großstadt zur Uni oder zur Arbeit gerade angesagt ist - ich halte es nicht für das richtige Gefährt und finde es auch schade um ein mittelprächtiges Rad wie das vorgestellte Dancelli.

Das ist aber nur meine Meinung, und letztendlich muß jeder selbst entscheiden.
 
Treppenhaus hin, Treppenhaus her: ein klassisches Rennrad ist in meinen Augen (in der Regel, ich kann mir auch Situationen wie bei @sth77 vorstellen) nicht das wahre Stadtgefährt. An meinen Straßenbahnschienensturz vor irgendeiner Bananenrepubliksbotschaft in Godesberg erinnere ich mich nur ungern. Und der war nur Unachtsamkeit, viel schlimmer wäre es ausgegangen, wenn das durch so häufig zu beobachtende Bedrängen durch Autofahrer im dichten Verkehr passiert wäre - dann hätte ich unter dem nächsten Auto der Nachbarspur gelegen.

Kurz gesagt: mag ja sein, dass das Cruisen auf einem Klassikerrad, womöglich noch mit Besenstiellenker und Singlespeed verändert, durch die Großstadt zur Uni oder zur Arbeit gerade angesagt ist - ich halte es nicht für das richtige Gefährt und finde es auch schade um ein mittelprächtiges Rad wie das vorgestellte Dancelli.

Das ist aber nur meine Meinung, und letztendlich muß jeder selbst entscheiden.
Rennrad im Stadtverkehr macht keinen Spaß und klassische schon gar nicht, die Gefahr fährt immer mit und das belastet!
 
Für den Stadtverkehr, aber auch für den Spaß am Wochenende würde ich sowas wie einen Kuwahara Pacer oder Centurion Accordo nehmen. Da ist man sehr variabel was die Reifen angeht und man kann auch nen GT mit Packtaschen bestücken, wenn man mal einkaufen geht oder halt ne längere Tour machen will. Schutzbleche sind da ja auch kein Thema. Und man muss nicht auf nen schicken Stahlrahmen verzichten.
 
Unglücklich angefahrene Straßenbahnschienen, führen auch mit dem Hollandrad zum Sturz. Einigermaßen sicher wird das erst mit dem Fatbike.

Zum Treppenhochtragen ist jedes Rennrad besser, als was mit Schutzblechen und Gepäckträger.

Ich halte das gute alte Stahlrennrad durchaus für (Groß-)stadttauglich.
Gute Reifen, gut gewartet, wenig Bling Bling. Eher sowas Mittelklassisches.
Die meisten Wege in der Stadt lassen sich damit gut zurücklegen.
 
@stahl_cruiser: ich könnte dir was aus dem Triathlonbereich anbieten, also mit 650c. Allerdings als Bausatz.

Nachtrag - eine Auswahl kleiner Rennräder mit Preis >350 und <800; ob die Angebote ihr Geld wert sind, fragst du ggfs besser nochmal im Wertefaden:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...e-bilder-oldtimer-ca-1980/1493063365-217-1697
1598418385127.png


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...mpagnolo-stahlrahmen-51cm/1478914273-217-9668
1598418451733.png


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rennrad-pinarello-/1490184122-217-1933
1598418524662.png


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/giant-cadex-rennrad-vintage/1485390609-217-1195
1598418579984.png


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...mpagnolo-racing-t-vintage/1487950260-217-2040
1598418627319.png


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/albuch-kotter-rennrad/1396501955-217-7357
1598418688507.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück