• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot Rennräder

Anzeige

Re: Peugeot Rennräder
Moinsen zusammen, ich bin seit heute Besitzer eines PXN10, glaube ich zumindest. Hab ne ganze Weile gesucht nach nem großen Rahmen und es sollte bezahlbar sein. Heute nun der große Tag...
Siehe Bilder..., wahrscheinlich war ich zu verzückt. Eben beim Ausweiden dann der Schock, siehe Foto.
Was kann man machen ohne Vollackierung? Teile verkloppen und den schönen Rahmen wegschmeißen ???...
Danke liebe Leute! 47C9231C-6443-4A6E-8D25-E717CA9B83BA.jpeg
Denke ein guter Rahmenbauer kann das evtl. auch so löten. Fläche is ja eigentlich mehr als genug vorhanden. Ganz ganz leicht aufbiegen, saubermachen mit Ultraschall, Säure/Rostlöser Bremsenreiniger, --> Flussmittel rein und löten......
Angeblich soll Audi Perlmuttweiss passen.
Ansonsten, habe in der Bucht auch schon öfters Simplex Ausfaller gesehen, (hier mit Ösen....):
https://www.ebay.de/itm/Simplex-Bic...204803?hash=item4d8e9e0e43:g:K0EAAOSwf15Zu8NeOder bei einschlägigen Franzosen gucken, meine da auch mal was gesehen zu haben. CyclesFunPssion usw.
PS: Man müsste mal Liste von Franz Retrosellern zusammenstellen:rolleyes:
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort ??.
Ich habe nun Kontakt zu einem Rahmenbauer, der hat von mir Bilder des Schadens bekommen und kann es wohl löten. Ich fahre da morgen mal hin und dann berichte ich. Muss da dranbleiben, sonst dauert das ewig, ich kenne mich doch. Super auch der Tipp mit der Farbe...
 
:idee:Ähm, was ist eigentlich aus Deinem Pro 10 geworden ...? Man sieht gar keine Bilders ... ;)

Bilder kommen, versprochen. Bin nur leider derzeit beruflich ein wenig "Land unter". Somit stehen meine diversen Hobbys ein wenig hinten an. On hold sozusagen. Leider. ?

Oder auch Gott sei Dank, denn nicht alle Menschen haben derzeit meine Luxusprobleme ? und bangen um Ihre Arbeitsplätze oder möglicherweise noch schlimmer.
 
So, heute wurde mein Rahmen gelötet, noch ein bisschen nacharbeiten und dann sollte es gut sein...
Farbe wird noch spannend...
 

Anhänge

  • 6FBE6D00-30A6-4852-B323-738FBC87A19E.jpeg
    6FBE6D00-30A6-4852-B323-738FBC87A19E.jpeg
    330,2 KB · Aufrufe: 87
  • 21225D44-59B5-41CA-8A32-FB00853475C8.jpeg
    21225D44-59B5-41CA-8A32-FB00853475C8.jpeg
    218,1 KB · Aufrufe: 90
Ich habe da vielleicht eine Erklärung. Anfang der 80er hatte Shimano ein Sockelgewinde für die Schalthebel von 4,5mm und Campa 5mm. Da passten halt keine Shimano Hebel an die Sockel mit 5mm Gewinde dran. Letztendlich auch Wurscht...:bier:
Nicht wurscht , stimmt nämlich so platt nicht...
 
Interessant, es war für mich nur eine logische Erklärung. Gab es sowohl als auch oder hat sich das gerade 81-82 geändert? Ich merke immer wieder das ich noch viel lernen muss.
Komprimiert...
der japanische Sockel (1.Bild)lässt die direkte Montage der Shimanohebel zu ,
der ialienische Sockel (2.Bild) muss mit einem Adapter bestückt werden , der diesen in einen japanischen umwandelt (3.Bild) , das Gewinde M4,5 oder M5 ist dabei egal wenn man entsprechende Schrauben hat und verwendet , das M4,5 wurde auch oft auf M5 geändert.
Shimano Sockel.jpgSchaltsockel Campagnolo.jpgadapter ital. sockel- auf shimano.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zu einem CFX 10 gekommen....
531 Pro, Stütze mit Innenklemmung.
Es ist von einem alteingesessenen braunschweiger Händler (mein Großvater kaufte da schon), RH passt, vom 1. Besitzer mit original Rechnung.
Leider aktuell nur so ein Bild mit Tüte drüber. ?
Was ich so im Kopf habe PX10 = top Modell von der Stange, PY noch ne Schippe drauf, weil auf Bestellung gefertigt und darum sammerisch höher angesehen, richtig?
Das CFX10 gab es wohl nur als Rahmenset. Wo ist das Set so anzusiedeln? Zwischen PX10 und PY oder = mit einem PX10 ? Als es das CFX gab, war wohl auch schon nichts mehr mit PX10.... und ich rede natürlich von zeitlich vergleichbaren PX/Y, also späte 80er.339AE9C7-1A8B-470F-8E5A-548B26A30F8D.jpeg
B0849789-74A5-4145-8B82-BF56B0F3A898.jpeg
 
Zurück