norman68
Aktives Mitglied
naja, das Bild zeigt ja den aktuell bereits eingestellten Zustand, wenn ich den Vorbau jetzt löse müsste da schon mehr Platz sein oder nicht? ...
Du hast das ganze Prinzip immer noch nicht ganz verstanden wie mir scheint.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
naja, das Bild zeigt ja den aktuell bereits eingestellten Zustand, wenn ich den Vorbau jetzt löse müsste da schon mehr Platz sein oder nicht? ...
Zur Klarstellung für Stefan.4Nm steht auf dem Kompressor!!!
Ich denke das der Deckel bzw. der Spacer schon auf dem Vorbau auffliegt und so keine Vorspannung aufgebaut werden kann.
Leg einfach mal einen 5mm Spacer auf den Vorbau und stell dann das Lager ein.
ja die 4Nm am kompressor.Liegt die Staubschutzkappe (Teil zwischen Vorbau und Rahmen) eventuell schon auf dem Rahmen direkt auf?
Da muss eigentlich ringsrum ein kleiner Spalt bleiben.
Liegt die Staubschutzkappe (Teil zwischen Vorbau und Rahmen) eventuell schon auf dem Rahmen direkt auf?
Da muss eigentlich ringsrum ein kleiner Spalt bleiben.
ja die 4Nm am kompressor.
nein, die staubschutzkappe hat einen spalt. das mit dem holzbrettchen wäre noch eine idee. möglich dass der riss grösser wird, habe mich nur nicht getraut weiter anzuziehen. die 2Nm erwähne ich nicht weil ich glaube dass die kappe ein drehmoment benötigt, sondern nur deshalb weil das der moment ist wo der widerstand einfach nicht mehr grösser wird. habe bei canyon eine neue kappe angefragt.
Expander ist mit 4Nm angezogen, da sollte nichts durchdrehen. Sehe es auch a der 4Nm Aufschrift welche sich immer am gleichen fleck befindet.Schraube dreht wahrscheinlich mit dem Expander durch. Erst Expander anziehen und dann nochmal versuchen.
Leg doch nen Bierdeckel unter die Kappe. Geht doch nur um die Fehlersuche.ja habe leider weder spacer noch andere kappe rumliegen, am MTB hätte ich noch eine kappe, vielleicht montier ich die morgen mal ab, danke euch![]()
Hat keinen Zweck , verstehen hier etliche nicht , man kann die Schraube vom Deckel als Einstellerleichterung verwenden wie du beschreibst , der Expander ist da , damit man den Deckel überhaupt draufschrauben kann , sonst müsste man ja eine elend lange Schraube bis durch das Schaftrohr nach unten hin durchmachen und eine große Scheibe + Mutter verwenden , mehr ist da nicht mit dem Expander und dem Deckel .So langsam kann ich es nicht mehr glauben. Es ist doch hier schon mehrfach beschrieben worden. Es geht nicht um den Expander. Nimm ein Stückchen Holz das breiter ist als der Spacer, vielleicht 1 cm dick und bohre ein Loch hinein im Durchmesser der Schraube. Dann nimmst du die Schraube aus dem Deckel und steckst sie durch das gebohrte Loch. Jetzt löst du die Vorbauschrauben, du musst den Vorbau dann mit der Hand drehen können. Bringst dann den Vorbau wieder in Position. Nun ziehst du die Schraube im Expander an, Stückchen für Stückchen bis kein Spiel mehr zu merken ist, sich der Lenker aber noch drehen lässt. Dann ziehst du die Vorbauschrauben fest. Damit ist der Steuersatz eingestellt. Nun kannst du die Schraube mit dem Holz wieder lösen, das Holzstück entfernen und ggf. die Staubkappe wieder draufschrauben.
Hat keinen Zweck , verstehen hier etliche nicht , man kann die Schraube vom Deckel als Einstellerleichterung verwenden wie du beschreibst , der Expander ist da , damit man den Deckel überhaupt draufschrauben kann , sonst müsste man ja eine elend lange Schraube bis durch das Schaftrohr nach unten hin durchmachen und eine große Scheibe + Mutter verwenden , mehr ist da nicht mit dem Expander und dem Deckel .